Rasgueo - Echo

Rasgueo - Echo

Rasgueo
Echo

Erscheinungstermin: 01.02.2019
Label: Galileo Music Communication, 2019

Rasgueo - Echo - bei JPC kaufenRasgueo - Echo - bei Amazon kaufen

Nikos Tsiachris - Flamenco-Gitarre
Martin Lillich - Bass
Martin Auer - Trompete
Diego Piñera - Schlagzeug

Ein Wesenszug von Weltmusik ist es, dass sie auf Reisen geht, sich hier und dort niederlässt und neue Verbindungen eingeht. Ein wunderbares Beispiel hierfür ist der Flamenco, der längst nicht mehr nur im Ursprungsland Spanien gespielt und weiterentwickelt wird, sondern beispielsweise auch in Berlin, wo die Band Rasgueo seit ein paar Jahren eine spannende Fusion aus Jazz und Flamenco mit sich duellierenden Gitarren- und Trompetenmelodien entwickelt hat. Und Rasgueo ist eine internationale Band mit dem Griechen Nikos Tsiachris an der Gitarre, dem bayerischen Trompeter Martin Auer, dem uruguayischen Schlagzeuger Diego Piñera und dem Kontrabassisten Martin Lillich, der ursprünglich aus Baden-Württemberg stammt.

Nikos Tsiachris wurde 1979 in Griechenland geboren, und begann im Alter von 8 Jahren mit dem Gitarrenspiel. Während seines Studiums kam er mit dem Flamenco in Berührung, der ihn nicht mehr losließ. Mit Auer und Lillich traf er dann in Berlin zusammen, wo es ihn der Liebe wegen hin verschlug, und zusammen mit Diego Piñera war 2012 die Band Rasgueo komplett.

Vorbild für den Sound von Rasgueo war das zweite Stück "Querido Metheny" auf Vicente Amigos zweitem Album „Vivencias Imaginadas“, doch steht bei Rasguo das Zusammenspiel von Gitarre und Trompete noch mehr im Vordergrund. Auch versteht es Tsiachris mit seinen Kompositionen eigene Wege zu gehen, so dass die Band tatsächlich ihren ganz eigenen Platz im internationalen Flamenco-Panorama gefunden hat.

Seit ihrem von der Presse begeistert aufgenommenen ersten Album „Waterfall“ haben sich Tsiachris und Rasgueo deutlich weiterentwickelt. Nikos Tsiachris hatte in der Zwischenzeit sein viel beachtetes Solo-Album „Alcance“ veröffentlicht, das vom Songlines Magazin mit dem Prädikat Top of the World ausgezeichnet wurde. Nach seinem Schwenk in Richtung klassischerem Flamenco, zeigt Rasgueo mit dem zweiten Album „Echo“ einen jazzigeren Sound und insgesamt komplexere Harmonien. Das Unisono zwischen Gitarre und Trompete an vielen Stellen ist Teil der Rasgueo-Musiksprache geworden und alle vier Instrumente leiten jeweils mindestens eines der Stücke ein.

Das Titelstück „Echo“ ist bereits vor der Gründung von Rasgueo entstanden und war ursprünglich ein Gitarren Solostück. Tsiachris hat es in Erinnerung an seine Großmutter geschrieben, die ihm durch viele Geschichten und Erzählungen den Zugang zu einem vergangenen Leben ermöglicht hat. Ein Echo der Vergangenheit.

Überhaupt haben die Komposition von Nikos Tsiachris einen starken erzählerischen Charakter. Er verbindet mit jedem seiner Stücke eine kleine Geschichte, die im Booklet zu finden sind, und drückt diese gekonnt mit seiner melodieverliebten Musiksprache aus.

Für die Produktion der neuen CD hatte die Band die großartige Gelegenheit, im RBB Studio mit dem Produzenten Ulf Drechsel sowie Maria Suschke, Bernd Bechthold, und Ulrich Hieber aufzunehmen. In perfekter Umgebung ist so ein von Anfang bis Ende fesselndes Flamenco Album entstanden, das einem um die Welt reisenden Genre, wieder neue Abzweigungen zeigt.

  1. Guajiras De Graciela
  2. Lesbos
  3. Sonrisa
  4. Echo
  5. Dreieck
  6. Uncle Takis
  7. Tránsito
  8. Ilusiones
  9. Baracoa
  10. Asturias

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 2 plus 1.