Richard Galliano & New York Tango Trio - Cully 2022

Richard Galliano & New York Tango Trio - Cully 2022

Richard Galliano & New York Tango Trio
Cully 2022

Erscheinungstermin: 14.10.2022
Label: TCB, 2022

Richard Galliano & New York Tango Trio - Cully 2022 - bei JPC kaufenRichard Galliano & New York Tango Trio - Cully 2022 - bei Amazon kaufen

Richard Galliano - Accordion
Sébastien Giniaux - Guitar
Diego Imbert - Double bass

Cully und sein Festival bieten seit Jahren magische Begegnungen, die Ausgangspunkt für einige meiner musikalischen Projekte sind, wie das Duett mit Michel Portal (Blow Up), das mit Eddy Louiss (Face to Face) oder die explosiven Begegnungen mit Hermeto Pascoal und vielen anderen Musikern.

Dieses Jahr war ich dort, um mein neues Projekt "New York Tango Trio" vorzustellen, das sich sowohl auf meine Komposition New York Tango als auch auf meine erste Reise nach New York bezieht, um diesen Titel mit Al Foster, dem verstorbenen George Mraz und Biréli Lagrène aufzunehmen. Der Name soll aber auch an die Jugend und die Einflüsse des Jazz in der Musik von Piazzolla erinnern: vom Cotton Club bis zu George Gershwin, aber auch an den modernen Jazz (Gil Evans, dem er sehr nahe stand).

Zur Realisierung dieses Projekts habe ich zwei außergewöhnliche Musiker eingeladen: den Kontrabassisten Diego Imbert und den Gitarristen und Cellisten Sébastien Giniaux.

Das Konzert verwandelte sich sofort in eine enge Gemeinschaft mit dem Publikum, so sehr, dass die Zuschauer am Ende des Konzerts spontan mit uns sangen.

Ich bin sehr glücklich darüber, dass RTS - Radio Télévision Suisse das Konzert aufgezeichnet und vorgeschlagen hat, dieses Album für das renommierte Label "TCB - The Montreux Jazz Label" zu produzieren, was mir erlaubt, zu den Künstlern zu gehören, die Jazzgeschichte geschrieben haben.

Richard Galliano

Juli 2022 Aufnahme vom Cully Jazz Festival 2022

An den Ufern des Genfer Sees, südöstlich von Lausanne, liegt das Dorf Cully! 1983 gründeten zwei junge und leidenschaftliche Träumer, Daniel Thentz und Emmanuel Gétaz, das Cully Jazz Festival, das sich nach und nach zu einem der größten Jazzfestivals der Schweiz entwickelte. Das Jazzfestival von Cully im Sommer ist das wichtigste Musikereignis in der Westschweiz. Neun Tage lang elektrisieren mehr als 150 Konzerte und zwanzig Veranstaltungen, die dem Jazz und anderen Genres gewidmet sind, die Gassen, Weinkeller und Seeufer des Dorfes Cully. Patrick Spanko

Richard Galliano begann im Alter von 4 Jahren mit Klavier- und Akkordeonunterricht bei seinem Vater Lucien Galliano, Akkordeonist und Lehrer.

Da er besonders begabt und engagiert war, wurde er schnell in das Konservatorium von Nizza aufgenommen, das zu dieser Zeit von dem Organisten Pierre Cochereau geleitet wurde, und belegte Kurse in Harmonielehre, Kontrapunkt und Posaune.
Mit der Posaune gewann er 1969 den ersten Preis.

1975 kam er nach Paris und lernte Claude Nougaro kennen, mit dem er bis 1983 befreundet war, dessen Akkordeonist und Dirigent er wurde.

Der Autor und der Komponist hatten zueinander gefunden. Sie verstanden sich prächtig.

Aus dieser engen Zusammenarbeit entstanden viele Lieder, die zum Erbe der französischen Musik gehören, wie Allée des brouillards, Des voiliers, Vie Violence, entstanden.

Die zweite entscheidende Begegnung fand 1980 statt, mit dem argentinischen Komponisten und Bandoneonisten Astor Piazzolla. Astor ermutigte Richard nachdrücklich, die französische "Neue Musette" zu kreieren, da er selbst zuvor den argentinischen "Neuen Tango" erfunden hatte. (Artist Website)

Gallianos Musik darf jedoch nicht auf den Einfluss seiner Vorbilder reduziert werden.
Mit virtuosem Geschick hat er verschiedenste Impulse verarbeitet und für sich in einem europäisch-mediterranen, vom Jazz inspirierten Stil interpretiert.

Sébastien Giniaux (* 1981) ist ein französischer Musiker des Gypsy-Jazz (Geige, Gitarre, auch Cello, Komposition, Arrangement), der sich sowohl im Gypsy-Jazz als auch in der Folk- und Weltmusik betätigt.

Diego Imbert zählt zu den gefragtesten französischen Kontrabassisten. Er ist in verschiedenen Stilen wie Gipsy- und Modern-Jazz, in lateinamerikanischer, populärer oder klassischer und zeitgenössischer Musik zu Hause. Seine unterschiedlichen musikalischen Erfahrungen haben es ihm ermöglicht, seinen eigenen Stil unter Integration all dieser Einflüsse zu entwickeln.

Text: TCB

jazz-fun.de meint:
Die Lebendigkeit, Bravour und Eloquenz von Richard Gallianos Spiel kann mit den größten Giganten der zeitgenössischen Musik verglichen werden. Er ist nicht nur unübertroffen in der Beherrschung des Instruments, sondern auch, oder vielleicht vor allem, in der Beherrschung der Stimmung und der Schaffung von emotionaler, schöner Musik. Die Aufnahmen dieses Konzerts sind ein unwiderlegbarer Beweis dafür.

  1. Vuelvo al sur
  2. New York tango
  3. Chiquilin de bachin
  4. Gnossienne no.3
  5. Chat pitre
  6. Chiens perdus sans collier
  7. Il piccolo circo
  8. Waltz for Nicky
  9. Tango pour Claude
  10. Milonga del angel
  11. La javanaise

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 1 und 6.