Robben Ford & Bill Evans - Common Ground

Robben Ford & Bill Evans - Common Ground

Robben Ford & Bill Evans
Common Ground

Erscheinungstermin: 30.09.2022
Label: MPS, 2022

Robben Ford & Bill Evans - Common Ground - bei JPC kaufenRobben Ford & Bill Evans - Common Ground - bei Amazon kaufen

Robben Ford - guitar
Bill Evans - saxophone
Darryl Jones - bass
Keith Carlock - drums
Clifford Carter - organ, piano (5)
Max Mutzke - voc. (5)

Die mehrfach für den Grammy nominierten Ford und Evans haben schon in Europa, Nordamerika und sogar Japan zusammen auf der Bühne gestanden und 2019 ein gemeinsames Album mit dem Titel The Sun Room veröffentlicht (earMUSIC/Edel). Mit dem Jazzrock-Album Common Ground setzen sie ihre Kreativbeziehung fort, wie Bill Evans erklärt: "Hin und wieder gelingt es gleichgesinnten Musikern, im Studio oder auf derselben Bühne zusammenzukommen und gemeinsam interessante Musik zu schaffen. Es ist die Vermischung der gegenseitigen Einflüsse und Stile sowie der Wille, etwas Neues und Frisches zu schaffen, das dieses 'kreative Treffen' zu etwas Besonderem machen kann. Ich glaube, dass Robben und ich die gleiche Ideologie teilen. Robben und ich lieben beide alle Arten von Musik, sei es klassischer Blues, Soul, Rock'n'Roll, alles Mögliche. Diese Aufgeschlossenheit dafür verschiedene Musikstile zu kombinieren und etwas Musikalisches und zugleich Besonderes zu schaffen, hat mich und Robben überhaupt erst zusammengebracht. Robben hat einige der inspirierendsten Stücke komponiert, die ich seit langem gespielt habe. Unsere Kompositionsstile gehen nahtlos ineinander über."

Auf der ersten Single, dem am 22. Juli `22 veröffentlichten Titeltrack, singt niemand anderes als Max Mutzke, der begeisterte Worte für diese Zusammenarbeit findet. "Als kleiner Junge war ich mit meinem Vater auf Konzerten von Bill Evans. Ich habe seine Musik rauf und runter gehört. Bill war und ist für mich schon immer eine musikalische Inspiration.
Mittlerweile ist er mein Freund und das ist für mich eine unglaubliche Freude. Was für ein toller Mensch. Nun singe ich, auf seinen Wunsch hin, einen Song auf seinem Album mit Robben Ford. Ein Traum geht in Erfüllung.”

Das in Nashville aufgenommene JazzRock-Album verfügt über eine erstklassige Rhythmusgruppe mit dem Bassisten Darryl Jones (seit 1993 mit den Rolling Stones auf Tournee und ehemaliger Sideman von Miles Davis und Sting) und dem Schlagzeuger Keith Carlock (derzeit Tour-Mitglied von Steely Dan). Produziert wurde das Album von Bill Evans und Clifford Carter, der auch das Klavier und die Orgel beim Titeltrack übernahm.

Robben Ford beschreibt die Zusammenarbeit wie folgt: "Es ist immer ein großes und ersehntes Vergnügen, mit einigen der besten Musiker der heutigen Szene zu arbeiten, und die Aufnahme dieser Platte war für mich eine dieser Gelegenheiten. Jeder von uns hat bereits in der Vergangenheit in verschiedenen Besetzungen miteinander gespielt, so dass wir uns in dieser Konstellation sehr wohl fühlen. Aber noch wichtiger ist, dass jeder der Beteiligten ein engagierter Musiker ist, dessen erster Gedanke es ist, in jeder Situation die bestmögliche Musik zu machen. Für mich persönlich ist es eine Riesenfreude mit diesen Gentlemen zu spielen! Bill und ich haben in den letzten Jahren sehr viel zusammengearbeitet. Aber die Gelegenheit, die Edel uns gegeben hat, um unsere Musik endlich zu dokumentieren, hat glücklicherweise zu zwei Aufnahmen geführt, auf die wir sehr stolz sind. Die erste war ‚Sun Room,‘ die bei earMUSIC veröffentlicht wurde und ‚Common Ground‘, welches nun bei MPS erscheint.

Ich habe das Gefühl, dass die Musik die wir hier vorstellen sowohl in der Komposition als auch in der Darbietung ‚frisch‘ ist. Alle Musiker sind vielseitig, echte Improvisationstalente und haben auch einen starken Sinn für Groove. Das sind die Qualitäten, die dir wirklich Lust aufs Spielen machen! Ich bin sehr froh, dass ich an der Entstehung dieses Albums beteiligt war."

Text: MPS

jazz-fun.de meint:
Fords Zusammenarbeit mit Evans ist wie eine Rückkehr zu ihren Jazz-Rock-Wurzeln, aber auch der Wunsch, einen bestimmten Prozess fortzusetzen, den jeder von ihnen begonnen hat, und gleichzeitig der nächste Schritt, die nächste Stufe ihrer musikalischen Entwicklung. Diese Musik ist so geschrieben, dass die großen Instrumentalisten sie nach Belieben konstruieren und improvisieren können. Tolles Album, großartige Performance.

  1. Ever ready Sunday
  2. Crabshaw don't care
  3. Sentimental mode
  4. Hearts of Havana
  5. Common ground
  6. Passaic
  7. Stanley
  8. Dennis the menace
  9. The little boxer

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 6 plus 4.