Ronny Jordan

Ronny Jordan, Foto: Album Cover "Ronny Jordan - After 8"
Ronny Jordan, Foto: Album Cover "Ronny Jordan - After 8"

Biographie

Ronny Jordan (* 29. November 1962 in London als Ronald Laurence Albert Simpson; † 14. Januar 2014) war ein britischer Gitarrist des Acid Jazz.

Ronny Jordan, der Sohn eines jamaikanischen Geistlichen, wurde durch Gospelmusik geprägt und war als Musiker Autodidakt. Er machte in den Londoner Clubs als Begleiter von Vokalisten auf sich aufmerksam. Sein erstes Album Antidote (1991/92) enthielt eine Coverversion von So What, die international ein Hit wurde; auf seinem nächsten Album The Quiet Revolution, das wegen seiner Fassung von Wes Montgomerys Mr. Walker wiederum sehr erfolgreich war, wirkte bereits Guru mit. Jordan war umgekehrt an dessen Album Jazzmatazz Vol. 1 (1993) beteiligt und ging mit dem Jazzmatazz-Projekt auf Tournee. Auch machte er ausgedehnte Welttourneen mit seiner eigener Formation und arbeitete mit DJ Krush zusammen.

Im Unterschied zu anderen Pionieren des Acid Jazz konnte Ronny Jordan ein eigenständiges Profil jenseits des kurzlebigen Trends entwickeln. 2010 war er mit seinem Orgeltrio (mit Organist Melvin Davis und Drummer Dave Moore) international unterwegs.

Ausgewählte Diskographie

  • The Antidote, (1992)
  • The Quiet Revolution, (1993)
  • Bad Brothers, (1995)
  • Light to Dark, (1996)
  • A Brighter Day, (2000, nominiert für einen Grammy)
  • Off the Record, (2001)
  • After 8, (2004)
  • The Rough and the Smooth, (2009)

Diese Artikel über Ronny Jordan wurde veröffentlicht unter GNU Free Documentation License
Quelle: Wikipedia

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 6 plus 6.