Rupi - Immer Spass auf den Backen

Rupi
Immer Spass auf den Backen
Erscheinungstermin: 14.10.2022
Label: JazzSick Records, 2022
Rupi Schwarzenburger - b
Fares Haber - kb
Samen Mina - dr
Selman Sezek - darbuka
Reiner Witzel - sax
Yavuz Duman - tp, flh
Thorsten Heitzmann - tb
Der Bassist Wolf-Ruprecht „Rupi“ Schwarzburger bringt mit Immer Spass auf den Backen sein drittes Album auf Jazzsick heraus.
Wie schon bei seinem Debut „Die Sonne“ ist auch dieses wieder ein Konzeptalbum mit acht instrumentalen Eigenkompositionen. Es trägt den Untertitel „Ich denke gern an meine Zeit im Ruhrgebiet“.
Die Songs bilden eine Retrospektive auf das Leben im Ruhrgebiet in den 60er Jahren – Impressionen, Visionen, Erinnerungen – ein Leben im Rhythmus der Industrie – überall noch die Zerstörungen des Krieges – harte Maloche – Wirtschaftswunder – Zechensterben – Fussball – kleines Glück – ganz normaler Alltag, unsentimental und trotzdem packend – und dabei doch immer Spass auf den Backen.
Die Songs sind, wie immer bei Rupi, sehr eigenständig und musikalisch kaum einzuordnen. Mit seinen Musikerfreunden hat er einen faszinierenden Mix aus Jazz, Funk, Urban Beats, Industrial und Lounge geschaffen: die Sounds fast psychedelisch – hypnotisierende Beats, eingängige Melodien, brennende Soli – ein Spiel mit Assoziationen – Visionen von Filmszenen…
Den klanglichen Feinschliff machte der britische Produzent und Sound Engineer Tony Brown – bekannt durch seine Arbeit mit Samy Deluxe und Peter Fox.
Das Ergebnis ist ein faszinierender Club Sound – mit Suchtfaktor.
jazz-fun.de meint:
Der große Vorzug der Musik dieser Band ist ihre Kompaktheit, die die Kompositionen nicht verwässert und vor allem nicht zu wilden Angebereien greift, sondern den Ausdruck unter Kontrolle hält. Alle Bandmitglieder sind ausdrucksstark, spielen aber mit bewundernswertem Gefühl und Zurückhaltung. Ein wirklich bemerkenswertes Album, voller faszinierender Ideen und gleichzeitig sehr unterhaltsam!
- mach fertig
- das 11. gebot
- derby
- flöz sonnenschein
- auf schicht
- antje steht total auf kitsch
- ab nach draussen
- beim taubenvater
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Cornelis Lüttig |
„Balsam für die Ohren“ hätte als Titel nicht gepasst, auch wenn‘s so ist.
Zum Anspielen empfiehlt „YouTube“ das fantastisch schräge „auf schicht“. Das rollt und stampft wahrlich wie eine volle Lore, die aus der Grube ausfährt. Sehr funky und ein echter Ohrwurm.
Schön, dass hier die Musiker und ihre Instrumente sprechen - und keine Vokalität das Ganze zu veredeln meint.
Wenn dem Ruhrgebiet ein weiteres musikalisches Denkmal gesetzt wird: dann hiermit. Ehrlich, kantig, gut.
Unbedingt kaufen !