Saetta, Francesca, Bolognini / TriApology - Iridescent

Saetta, Francesca, Bolognini / TriApology
Iridescent
Erscheinungstermin: 06.05.2022
Label: Tǔk Music, 2022
Vincenzo Saetta - Altsaxophon und Effekte
Ernesto Bolognini - Schlagzeug
Giovanni Francesca - Gitarre und Effekte
Iridescent ist das zweite Projekt von Triapology, einer Band bestehend aus Vincenzo Saetta (Altsaxophon und Effekte), Ernesto Bolognini (Schlagzeug) und Giovanni Francesca (Gitarre und Effekte), der das ehemalige Mitglied Michele Penta ersetzt. Es handelt sich um eine eigenartige Besetzung, die sich durch einen ungewöhnlichen und hybriden Sound auszeichnet, bei dem elektronische Live-Elemente in den ursprünglichen akustischen Sound eingefügt werden, um breitere klangliche Möglichkeiten zu erreichen.
Iridescent setzt die mit dem ersten Album Rockinnerage begonnene Forschung fort und entwickelt sie weiter; die drei Musiker stellen sich einer klugen Auswahl von Rock-Klassikern (von Neil Young über U2 und Jeff Buckley bis hin zu 'Holocene' von Bon Iver; die einzige Ausnahme ist 'Stoner Hill' von Brian Blade, der das Album idealerweise in zwei Teile teilt), die durch einen Jazz-Ansatz neu interpretiert werden. Die gewagten Arrangements mischen Tradition, Elektronik und bekannte Songs und schaffen einen faszinierenden und originellen zeitgenössischen Sound.
Was die Arrangements betrifft, so sind diese, während sie früher eher linear und schematisch waren, jetzt frei, schwebend und gedehnt, so dass sich einige Melodien auflösen und in der musikalischen Textur neu komponieren.
Die digitale Ausgabe ist doppelt und enthält ein altes Projekt von Vincenzo Saetta, Ubik, das ursprünglich im Jahr 2012 veröffentlicht wurde.
Der Hauptteil des Albums wurde mit Andrea Rea am Klavier, Daniele Sorrentino am Kontrabass, Luigi del Prete am Schlagzeug, Alessandro Tedesco an der Posaune und einem Streichquartett als Gäste aufgenommen; zwei Tracks sind in einer anderen Besetzung mit Antonello Rapuano (Klavier), Peppe Timbro (Kontrabass), Giampiero Virtuoso (Schlagzeug) und Vittorio Silvestri (Gitarre).
Das Artwork des Albums stammt von der spanischen Designerin Cinta Vidal. Cinta zeichnet schon seit ihrer Kindheit. Sie studierte an der Escola Massana in Barcelona und begann eine Ausbildung in der Szenografie-Werkstatt Castells Planas, wo sie das Handwerk der Szenografie und der Kulissengestaltung kennen und lieben lernte. Sie hat nie aufgehört zu experimentieren und hat ihre Bilder in Barcelona, LA, Hongkong und Melbourne ausgestellt.
jazz-fun.de meint:
Trotz der untypischen Besetzung weicht diese Musik nicht von der künstlerischen Schönheit ab, folgt nicht dem Weg der revolutionären Suche oder der Anfechtung. Hier hat alles seinen Hintergrund, ein logisches Fundament aus Emotionen und musikalischer Eloquenz. Dieses Album ist das Ergebnis des handwerklichen Könnens, des musikalischen Bewusstseins und vor allem der Sensibilität dieser drei außergewöhnlichen Künstler.
- Sign o' the times
- Holocene
- I still haven't found what I'm looking for
- Old man
- Stoner hill
- Dream brother
- Paranoid android
- Eleanor Rigby
- Fat bottomed girl
Einen Kommentar schreiben