Samara Joy - Linger Awhile

Samara Joy - Linger Awhile

Samara Joy
Linger Awhile

Erscheinungstermin: 16.09.2022
Label: Verve, 2022

Samara Joy - Linger Awhile - bei JPC kaufenSamara Joy - Linger Awhile - bei Amazon kaufen

Samara Joy - Vocals
Ben Paterson - Piano
David Wong - Double Bass
Kenny Washington - Drums

Was für eine Stimme, was für ein Jazz-Feeling! Spätestens seit Samara Joy 2019 die Sarah Vaughan International Jazz Vocal Competition gewann, ist es kein Geheimnis mehr, dass hier eine große Jazz-Sängerin einer neuen Generation heranreift. Die 22 Jahre junge New Yorkerin gewinnt ihr Publikum nicht nur auf Festivals und in Jazz Clubs, trotz ihrer charmant zurückhaltenden Art und ihrem kunstvollen Gesang hat sie inzwischen über eine Millionen Klicks auf Tik Tok generiert!

Verve Records, das Label, das berühmte Aufnahmen legendärer Sängerinnen wie Ella Fitzgerald, Sarah Vaughan, Billie Holiday und Nina Simone im Katalog hat, führt diese Tradition nun weiter, hat Samara Joy jetzt unter Vertrag genommen und veröffentlicht ihr Major-Label-Debüt „Linger Awhile“.

Samara Joy wuchs in der Bronx in NYC auf, Musik war in ihrem Leben von Beginn an präsent, ihre Großeltern väterlicherseits, Elder Goldwire und Ruth McLendon, leiteten die die bekannte Gospelgruppe The Savettes aus Philadelphia. Samaras Vater, ebenfalls Sänger, trat mit der renommierten Gospel-Künstlerin Andrae Crouch auf, und so war Samaras Zuhause nicht nur von der Stimme ihres Vaters erfüllt, sondern auch von Musik von Stevie Wonder, Lalah Hathaway, George Duke und Musiq Soulchild, Kim Burrell, Commissioned und vielen anderen.

„Obwohl ich anfänglich nicht regelmäßig in der Kirche gesungen habe“, erklärt Samara, „hörte ich meine Familie ständig zusammen singen, was mir ganz sicher meine musikalischen Wurzeln mitgab. In Musicalaufführungen in der Mittelschule habe ich dann die Bandbreite meiner Stimme kennengelernt, und die verschiedenen Farben so anzuwenden, dass sie zu den Charakteren passen, die ich gespielt habe. Während meiner High-School-Zeit trat ich dann schließlich dem Chor meiner Kirche bei und leitete fast zwei Jahre lang drei Gottesdienste pro Woche musikalisch. Das war meine Ausbildung.“

Mit Jazz kam Samara Joy zum ersten Mal in Kontakt, als sie die Fordham High School for the Arts besuchte, wo sie regelmäßig mit der Jazzband auftrat und schließlich als beste Sängerin den Essentially Ellington-Wettbewerb gewann. Jazz war allerdings nicht wirklich ihr Fokus, bis die Zeit gekommen war, sich für ein College zu entscheiden. Da sie eine staatliche Schule in der Nähe ihres Zuhauses besuchen wollte, entschied sie sich für SUNY Purchase und wurde in das dortige berühmte Jazzprogramm aufgenommen.

„Meine Freunde standen alle auf Jazz und fingen an, mir ihre Lieblingsaufnahmen vorzuspielen. Der Wendepunkt war, als ich sowohl Sarah Vaughans Version von „Lover Man“ als auch Tadd Damerons Aufnahmen mit dem Trompeter Fats Navarro hörte. Von da an war ich süchtig.“ Von diesem Zeitpunkt an begann Samara, ihre Jazzstudien intensiv fortzusetzen, wurde zur Ella-Fitzgerald-Stipendiatin ernannt, nahm an der Sarah Vaughan International Jazz Vocal Competition teil und gewann sie.

Text: Verve

jazz-fun.de meint:
Obwohl es riskant ist, weil wir an die hervorragenden Originalversionen gebunden sind, macht Samara Joy es mutig, weil sie die Voraussetzungen dafür hat - eine tiefe und sinnliche Stimme, die Freiheit der Interpretation und die musikalische Reife, das Repertoire zu wählen. Die spärliche Untermalung bringt ihre großartige Stimme besonders gut zur Geltung.

  1. Can't Get Out of This Mood
  2. Guess Who I Saw Today
  3. Nostalgia (The Day I Knew)
  4. Sweet Pumpkin
  5. Misty
  6. Social Call
  7. I'm Confessin' (That I Love You)
  8. Linger Awhile
  9. 'Round Midnight
  10. Someone To Watch Over Me

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 9 plus 7.