European Jazz Publications feiert den Internationalen Frauentag mit der Vorstellung von 8 aufstrebenden weiblichen Jazzstars

Sanem Kalfa - Now`s the Time 2023

Artist: Sanem Kalfa
https://sanemkalfa.com/
Magazine: Written in Music

Sanem Kalfa: Sängerin und Musikerin für die Zukunft

Manchmal hört man eine Stimme, die man sofort viel öfters hören möchte. Beim berühmten Südtirol Jazz Festival im Sommer 2021 hörte ich die Sängerin Sanem Kalfa im Rahmen von Black Sea Songs, einem faszinierenden Projekt zusammen mit dem Geiger/Gitarristen George Dumitriu und dem Allrounder Joachim Badenhorst. Ihre Stimme war so intensiv und abenteuerlich zugleich, dass ich mich sofort in sie verliebte. Black Sea Songs stellte sich nach einigem Nachforschen als ihr bereits drittes Album heraus. Bald erfuhr ich, dass sie nicht nur singt, sondern auch Cello spielt und in Trabzon, einer Stadt am Schwarzen Meer im Nordosten der Türkei, geboren wurde. Daher auch diese intensiven Interpretationen der Schwarzmeerlieder. Ihre schöne Stimme, die immer auf der Suche nach neuen/modernen Wegen zu den altehrwürdigen Traditionen ihres Geburtsortes war, brachte sie schließlich an die Musikhochschule von Amsterdam. Dort fand sie neue Möglichkeiten, ihre Stimme einzusetzen, und auch viele Musiker, mit denen sie neue, abenteuerliche Musik machen konnte. Im Laufe der Jahre trat sie bei verschiedenen Gesangswettbewerben hervor und gewann den ersten Preis beim Shure Montreaux Jazz Vocal Competition, wo der berühmte Quincy Jones die Jury leitete.

2014 nahm sie ihr erstes Album Nehit auf, dem 2018 DANCE folgte, ein Album für Gesang und Gitarre, bei dem sie ein wunderbares Duo mit dem rumänischen (und ebenfalls am Amsterdamer Konservatorium studierenden) Gitarristen/Violinisten George Dumitriu bildete (und immer noch bildet). Ein Duo, das im Laufe der Jahre weltweit viele Konzerte gegeben hat und von Festivals entdeckt und gebeten wurde, in mehreren anderen Bands auf den Festivals zu spielen. Kalfa ist eine weitere internationale Musikerin, die über das Musikkonservatorium in Ankara und Groningen den großen Durchbruch in Europa geschafft hat. Wenn das Album Black Sea Songs der Maßstab für ihre Zukunft sein kann, dann ist es ein besonders großer. Kalfa hat die große Klasse, nicht nur zu überzeugen, sondern dies auch auf abenteuerliche und unberechenbare Weise zu tun. Das hat ihr im Laufe der Jahre so manchen Auftritt mit interessanten anderen Musikern auf der ganzen Welt eingebracht. Natürlich ist Kalfas Stimme von den Ursprüngen ihrer Familie geprägt, aber gleichzeitig stößt sie mit ihrer Gesangskunst in neue Welten vor, so wie die Musik, die sie macht, von traditioneller Musik bis hin zu Jazz und neuer Klassik reicht.

Ein unwahrscheinliches Talent, nicht nur in der Stimme, sondern auch am Cello, das erst im vergangenen März im ausverkauften Bimhuis in Amsterdam auf Einladung desselben Hauses ein neues Projekt mit dem Klarinettisten Kamucan Yalcin, dem Schlagzeuger Sun mi Hong, der mexikanischen Sängerin Fuensanta Mercedes und der Pianistin Marta Warelis auf die Beine stellte und das Publikum vollends eroberte. Die Zukunft gehört Sanem Kalfa.

Dick Hovenga

Sanem Kalfa
Sanem Kalfa

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 2 und 6.