Sara Caswell - The Way To You

Sara Caswell - The Way To You

Sara Caswell
The Way To You

Erscheinungstermin: 03.03.2023
Label: Anzic Records, 2022

Sara Caswell - The Way To You - bei bandcamp kaufen

Sara Caswell - violin & hardanger d’amore
Jesse Lewis - guitar
Ike Sturm - bass
Jared Schonig - drums

Special guest:
Chris Dingman - vibraphone

In den achtzehn Jahren, die seit ihrer Ankunft in New York vergangen sind, hat sich Sara Caswell zur führenden Geigerin für kreative Bandleader in der Jazzwelt und darüber hinaus entwickelt. Zu ihren Referenzen zählen Tourneen und Aufnahmen mit Größen wie Esperanza Spalding, Linda May Han Oh, David Krakauer, Henry Threadgill, Fred Hersch, Regina Carter, Bruce Springsteen, Brad Mehldau, John Patitucci, Donny McCaslin, Brian Blade, Dave Stryker, Helen Sung, Christian Sands, der WDR Big Band und vielen anderen. Sie ist Mitglied von Joseph Brents Trio 9 Horses und von Chuck Owens The Jazz Surge.

Obwohl ihr Talent nicht unbemerkt geblieben ist - Caswell ist seit 2013 jedes Jahr auf den vorderen Plätzen der DownBeat Critics and Readers Polls zu finden - lässt ihr der volle Terminkalender nur wenig Zeit, sich auf ihre eigenen Projekte zu konzentrieren. Abgesehen vom hochgelobten Alive in the Singing Air der Caswell Sisters (2013), der Band, die Sara zusammen mit ihrer Schwester Rachel leitet, hat Caswell seit über 17 Jahren kein Album mehr unter ihrem eigenen Namen veröffentlicht. Ihre beiden viel beachteten Soloalben First Song (2000) und But Beautiful (2005) wurden beide vor ihrem Umzug nach New York im Herbst 2004 aufgenommen.

Mit der Veröffentlichung von The Way To You, dem mit Spannung erwarteten Album des Sara Caswell Quartet, hat das lange Warten endlich ein Ende. The Way To You, das am 3. März 2023 bei Anzic Records erscheinen wird, präsentiert die exzellente Band, die Caswell in den letzten zehn Jahren geleitet hat: Gitarrist Jesse Lewis, Bassist Ike Sturm und Schlagzeuger Jared Schonig, der bei einigen Stücken vom Vibraphonisten Chris Dingman unterstützt wird. Die Langlebigkeit des Quartetts zeigt sich in dieser großartigen Aufnahme, die durch sensibles Zusammenspiel und nuancierten Ausdruck glänzt.

Die Verbundenheit der Band war ausschlaggebend dafür, dass das Projekt schließlich im Studio aufgenommen wurde, was Caswell erst auf beharrliches Drängen ihrer Mitstreiter tat. "Ich zögerte, weil ich schon so lange nicht mehr im Studio gewesen war, um mein eigenes Projekt aufzunehmen", gibt Caswell zu. "Aber Ike, Jesse und Jared kamen irgendwann zu mir und sagten: 'Sara, wir müssen diese Songs aufnehmen. Es waren die Jungs, die den Anstoß gaben. Aber wir hatten das Geschenk der Zeit, Dinge auszuprobieren und das Repertoire zu finden, das wirklich zu uns passte. Was auf dem Album zu hören ist, ist das Material, von dem wir das Gefühl hatten, dass es unsere Stimmen zusammenbringt und uns die kreative Freiheit lässt, die wir in uns selbst suchen".

Der Titel des Albums ist eine leichte Abwandlung von Michel Legrands "On My Way To You", ursprünglich von der Sängerin Maureen McGovern (und später von Künstlern wie Barbra Streisand und Johnny Mathis) aufgenommen und vom Quartett als schmerzlich zarte, sehnsuchtsvolle Ballade interpretiert. Der Satz fängt die Intimität und tiefe Verbundenheit ein, die Caswell in ihrer Musik sucht, eine einfache, aber herzliche Kommunikation, die die Violine mit ihrer Ähnlichkeit zur menschlichen Stimme so lebendig wiederzugeben vermag.

"Ich fühle mich zu Melodien hingezogen", erklärt Caswell schlicht. "Ich suche nach Liedern mit einer schönen lyrischen Linie und Harmonien, die einen an überraschende, aber organische Orte führen. Als Gruppe können wir die Schönheit in den Feinheiten eines Songs finden, aber auch die Freiheit und Einfachheit eines Moments. Wir sind in der Lage, mit unserem Repertoire zu tanzen und frei miteinander zu kommunizieren.

The Way To You beginnt mit dem beschwingten "South Shore", das die australische Trompeterin/Komponistin Nadje Noordhuis für die Band geschrieben hat und das von den Fahrradtouren inspiriert ist, die Sara mit ihrem Vater, dem Musikwissenschaftler Austin Caswell, entlang der bewaldeten Seen im Süden Indianas unternahm. Storm steuerte "Stillness" bei, das durch seine transzendente Zerbrechlichkeit fasziniert.

Drei Stücke des Albums stammen aus Caswells eigener Feder. Der sanfte Walzer "Warren's Way" ist eine Widmung an den Partner der Komponistin, den Schlagzeuger Michael W. Davis, der zusammen mit Caswell und dem Gitarristen Dave Stryker das düstere, von Bill Frisell inspirierte "Last Call" schrieb. "Spinning" zieht den Zuhörer in seinen spiralförmigen Strudel hinein, wobei Dingmans hallende Vibraphonklänge helfen, eine hypnotische Magie zu erzeugen, während Caswell in ein enthusiastisches Solo einsteigt.

Das Stück "7 Anéis" des brasilianischen Komponisten Egberto Gismonti leitet das Album mit der fröhlichen Unbekümmertheit eines temperamentvollen Volkstanzes in eine festliche Stimmung. Caswell zeigt ihre Bebop-Künste in Kenny Barrons Klassiker "Voyage", der den brodelnden Swing einer alten Blue-Note-Session hat. Das Album endet mit einer atemberaubenden Interpretation von Antonio Carlos Jobims "O Que Tinha de Ser", die Caswell auf der Hardanger d'Amore spielt, einem Hybrid aus Geige und Bratsche, der mit seinen fünf Resonanzsaiten unter dem Griffbrett einen reichen, resonanten Klang erzeugt. Obwohl sie dieses Instrument schon seit fast einem Jahrzehnt spielt, hat Caswell erst vor kurzem begonnen, es in einen eher jazzorientierten Kontext zu stellen.

Das Hardanger d'Amore hat einen reichen, resonanten und eindringlichen Klang, der eine andere Seite meiner musikalischen Stimme zum Vorschein bringt - ich habe einige Zeit gebraucht, um damit zu experimentieren und herauszufinden, wie ich es in meine kreative Palette integrieren kann", sagt Caswell.

The Way To You kann auch als Ausdruck von Caswells Liebe verstanden werden, ihre Musik einem Live-Publikum zu präsentieren - die Hindernisse während der Pandemiejahre verzögerten die Veröffentlichung des Albums zusätzlich. "Ich liebe es, mit diesen Jungs zu spielen, und der Gedanke, mit dieser Musik nicht auf Tour zu gehen, schien mir einfach falsch", sagt sie. "Ich möchte also das Beste aus diesem Moment machen und die Tatsache feiern, dass wir tatsächlich wieder auf Tour gehen und vor einem Live-Publikum spielen können. Ich sehe das nicht als selbstverständlich an.

Über Sara Caswell

Die für den Grammy nominierte Sara Caswell "ist eine brillante Geigerin von Weltklasse ... eine der besten der heutigen Generation aufstrebender junger Jazzstars", so der verstorbene David Baker, international anerkannter Jazzpädagoge und Leiter des Smithsonian Jazz Masterworks Orchestra. Saras technische Fähigkeiten, gepaart mit ihrer lyrischen Begabung, die sie schon früh mit den unterschiedlichsten Musikstilen in Berührung brachte, machen sie zunehmend als Jazzsolistin, Sideman und Pädagogin bekannt. Seit 2013 wurde Sara jedes Jahr in die Kritiker- und Leserumfragen von DownBeat gewählt und spielte in Gruppen unter der Leitung von Esperanza Spalding (Chamber Music Society), Linda Oh (Aventurine) und David Krakauer (The Big Picture), Sie trat auf und/oder machte Aufnahmen mit Künstlern und Ensembles wie der WDR Big Band, Brad Mehldau, Brian Blade, John Patitucci, Donny McCaslin, Henry Threadgill, Dave Stryker, Helen Sung, Miho Hazama, Christian Sands, Regina Carter, Kishi Bashi und Bruce Springsteen. Derzeit unterrichtet sie am Berklee College of Music, an der Manhattan School of Music, an der New School und an der New York University.

Text: Anzic Records

jazz-fun.de meint:
Das Album zeichnet sich durch große Performancekunst, Einfallsreichtum und eine hervorragende Fähigkeit aus, Leichtigkeit und Groove zu verbinden. Das Werk enthält schöne Melodien, Kunstfertigkeit und Charme und viele Jazzimprovisationen. Es ist exzellent komponiert und arrangiert. Wir sind begeistert!

  1. South Shore
  2. Stillness
  3. 7 Anéis
  4. On My Way to You
  5. Voyage
  6. Warren’s Way
  7. Last Call
  8. Spinning
  9. O Que Tinha de Ser

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 9 und 5?