Sebastian Rochford & Kit Downes - A Short Diary

Sebastian Rochford & Kit Downes - A Short Diary

Sebastian Rochford & Kit Downes
A Short Diary

Erscheinungstermin: 20.01.2023
Label: ECM, 2022

Sebastian Rochford & Kit Downes - A Short Diary - bei JPC kaufenSebastian Rochford & Kit Downes - A Short Diary - bei Amazon kaufen

Sebastian Rochford - Drums
Kit Downes - Piano

Dieses "kurze Tagebuch (des Verlusts)", wie es der Schlagzeuger Sebastian Rochford nennt, wird als "eine klangliche Erinnerung, die mit Liebe und aus dem Bedürfnis nach Trost geschaffen wurde" angeboten. Es ist Rochfords Vater, dem Aberdeener Dichter Gerard Rochford (1932-2019), und seiner Familie gewidmet. Seb, eines von zehn Geschwistern, schrieb den größten Teil der Musik kurz nach Gerards Tod und trägt sie hier zusammen mit dem Pianisten Kit Downes vor, in Aufführungen von tiefem Gefühl und hymnischer Klarheit. Das letzte wehmütige Stück, "Even Now I Think Of Her", wurde von Gerard Rochford komponiert. Sebastian erklärt: "Es ist eine Melodie, die mein Vater in sein Telefon gesungen und mir geschickt hat. Ich habe es an Kit weitergeleitet. Er hat es sich angehört, und dann haben wir angefangen."

Rochford erinnert sich, wie nach dem Tod seines Vaters "die Musik einfach zu mir zu kommen schien, jeden Tag in mir zu singen, manchmal sogar, wenn ich aufwachte. Obwohl ich anfangs einen Konflikt beim Schreiben verspürte und es nicht wollte, löste es in mir ein Gefühl des Trostes aus und war auch ein Weg, um körperlich zu spüren, was ich fühlte. So wurde es auf musikalische Art und Weise zu meinem Tagebuch über diese Zeit. Was die Tagebücher angeht, so mag dies ein stilles, nachdenkliches sein; es ist jedoch auch durchdrungen von markanten melodischen Themen und ergreifenden Akkordfolgen, voll von vielen Nuancen und verschiedenen Schattierungen von Klang und Timbre, die sich auf einem einfachen Flügel und dem Nötigsten eines Schlagzeugs verteilen."

Das Album wurde in Rochfords Elternhaus in Schottland aufgenommen - dessen intime Akustik wurde umfassend und mit kristalliner Transparenz eingefangen. " Weil meine Eltern es immer liebten, wenn zu Hause Musik gespielt wurde und wir das Haus nicht behalten konnten, dachte ich, die Musik dort aufzunehmen, auch als klangliche Erinnerung an den Ort, an dem ich aufgewachsen bin, gespielt auf dem Klavier meines Großvaters, das uns der Bruder meines Vaters geschenkt hatte, eine Hommage an den wunderbaren, gutherzigen Mann, den ich meinen Vater nannte."

Während der Schlagzeuger die Musik schrieb, machte er sich am Klavier seines Vaters sitzend Notizen in einem Manuskriptbuch, wobei er darauf achtete, die Details der Atmosphäre und des Ambientes in Worte zu fassen, die sich nicht durch Partituren ausdrücken lassen. "Die gesamte Musik hat Noten, und da der Ton ein wichtiger Teil des Gefühls ist, sprachen Kit und ich über das Erreichen einer bestimmten Dynamik, da ich das Gefühl hatte, dass das Gefühl für mich verloren ging, wenn das Klavier über eine bestimmte Dynamik hinausging. Das Schreiben der Musik war in dieser Zeit auch ein Trost für mich, und ich wollte, dass die Musik, die wir aufgenommen haben, das widerspiegelt."

Für den Anfang hat Seb das hymnische "This Tune your ears will never hear" in sein Manuskriptbuch notiert: "Wie ein Kind, das allein in die Leere ruft". Zu "Night of Quiet", das er am Klavier solo vorträgt, verweist Rochford auf das Setting: "Es war spät. Ich konnte die Leute im anderen Raum sprechen hören. Ich habe das Minimum gespielt, nur um die Noten zu kennen, ganz leise." Und bei "Love You Grampa", wo gemeinsame Akkorde und hymnische Tendenzen wiederkehren, um weiter erforscht zu werden, betont der Schlagzeuger und Komponist erneut die Bedeutung von Familienbanden. Diese Gedanken gehen über die Musik hinaus, und die Musik erwidert den Gefallen.

Rochford wandte sich an Manfred Eicher - mit dem er zuvor als Schlagzeuger auf Andy Sheppards Alben Trio Libero (2012), Surrounded By Sea (2015) und Romaria (2018) zusammengearbeitet hatte - und fragte ihn, ob er bereit wäre, A Short Diary zu produzieren. "Ich habe das Gefühl, dass Manfred es versteht, das, was die Künstler, mit denen er zusammenarbeitet, erreichen wollen, zu konzentrieren und zu intensivieren, damit sie aufblühen können. Aufgrund der Umstände, wie dieses Album zustande kam, und meiner früheren Erfahrungen mit ihm, hatte ich das Gefühl, dass er diese Musik verstehen und sensibel mit ihr umgehen würde, was für mich sehr wichtig war."

Es folgte ein akribischer Produktionsprozess in Zusammenarbeit mit Eicher, der das Album dann in München abmischte: "Wenn ich Manfreds Mixe hörte, war es, als würde er mir zeigen, was ich gemacht hatte, und die Musik zum ersten Mal hören. Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht einmal, wie er die Musik so klingen ließ, wie sie es tut, aber ich hatte das Gefühl, dass er alles an ihr intensiviert und in den Fokus gerückt hat."

Text: ECM

jazz-fun.de meint:
Es handelt sich um äußerst gelehrte Musik, und es ist wirklich faszinierend, den verschiedenen Tropen und Anspielungen zu folgen. Die Form der Songs ist hier natürlich wichtig, aber dennoch im Hintergrund. An erster Stelle steht der Klang selbst und sein Sound im Raum, als ob er in der Zeit eingefroren wäre.

  1. This Tune Your Ears Will Never Hear
  2. Communal Decisions
  3. Night Of Quiet
  4. Love You Grampa
  5. Our Time Is Still
  6. Silver Light
  7. Ten Of Us
  8. Even Now I Think of Her

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 2 und 8.