Siggi Loch - A Life in the Spirit of Jazz

Siggi Loch - A Life in the Spirit of Jazz

Siggi Loch
A Life in the Spirit of Jazz

Erscheinungstermin: 28.08.2020
Label: ACT Music & Vision, 2020

Siggi Loch - A Life in the Spirit of Jazz - bei JPC kaufenSiggi Loch - A Life in the Spirit of Jazz - bei Amazon kaufen

2 CD Compilation anlässlich des 80. Geburstags von Musikproduzent und -manager Siggi Loch. Mit Musik von Sidney Bechet, Klaus Doldinger, Volker Kriegel, Larry Coryell, John Lee Hooker, Spencer Davis Group, Nils Landgren, Esbjörn Svensson, Michael Wollny, Bugge Wesseltoft, Vincent Peirani, Iiro Rantala u.v.m..

Über Siggi Loch

Siggi Loch nimmt in der europäischen Musiklandschaft eine Ausnahmestellung ein: Nach 60 Berufsjahren immer noch aktiv, zählt er zu den erfahrensten Musikmanagern und Produzenten der Branche. Schon mit Mitte zwanzig wurde er zum jüngsten Chef einer Schallplattenfirma berufen, der Liberty/United Artists in München, wo er Künstler wie Katja Ebstein, Amon Düül II oder CAN entdeckte. Mit 30 wurde er zum Gründungsgeschäftsführer der WEA Music bestellt, dem deutschen Ableger des weltweit größten Musikkonzerns Warner Communication. Doch seine Liebe gehörte zeitlebens besonders dem Jazz, verbunden mit dem Wunsch, diese Musik mit einem eigenen Label zu fördern. Das gelang ihm schließlich nur auf Umwegen. Zwar entdeckte und produzierte er bereits mit 22 den Saxophonisten Klaus Doldinger, gleichzeitig entwickelte er aber auch ein Gespür für die aufkommende „Beat“ Bewegung und produzierte die ersten Aufnahmen im legendären Hamburger „Star Club“ – mit den „Searchers“, „Rattles“, oder Jerry Lee Lewis. Als WEA Chef entdeckte und förderte er neben internationalen Stars wie Al Jarreau oder Helen Schneider auch einige der erfolgreichsten Talente der jungen deutschen Pop-Szene, wie Jürgen Drews, Marius Müller-Westernhagen, Peter Schilling, Joachim Witt, Heinz-Rudolf Kunze oder Ideal. Als Konzernmanager schaffte er es schließlich bis zum Präsidenten der WEA Europe INC. .

Auf dem Höhepunkt seines Erfolges im Popgeschäft beendete er diesen Teil seiner Karriere um sich nun, mit der so gewonnenen Freiheit, seinem Lebenstraum vom eigenen, unabhängigen Jazzlabel ACT zu widmen. Seit 1992 gilt dieses als eines der wichtigsten seiner Art weltweit, mit einem Schwerpunkt auf Jazz und Jazz-verwandter Musik, ganz besonders aus Deutschland und Europa. Die Karrieren von Künstler*innen wie Nils Landgren, Esbjörn Svensson, Michael Wollny, Wolfgang Haffner, Viktoria Tolstoy, Vincent Peirani, Emile Parisien, Youn Sun Nah, Lars Danielsson, Nguyên Lê u.v.m. sind untrennbar mit ACT und Siggi Loch verbunden. Die London TIMES brachte es jüngst auf den Punkt: „Since 1992, the German label ACT has been building its own European union of musicians, fostering a freedom of movement between nationalities and genres and has given us an authentic impression of what the continent is about.“

Produktionen aus dem Hause ACT gewannen zahlreiche Auszeichnungen wie den Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik, den ECHO Jazz, den Victoires du Jazz, und mehrere Grammy-Nominierungen und tragen bis heute maßgeblich zur der öffentlichen Wahrnehmung des Jazz als einer der wichtigsten Genre-, Kultur- und Regionen-umspannenden „Weltmusik“ bei. Auf kulturpolitischer Ebene war Siggi Loch Gründungsvorstand der Deutschen Phonoakademie und Vorstand der IFPI / Bundesverband der phonographischen Wirtschaft. Seit 2012 kuratiert Siggi Loch „Jazz at Berlin Philharmonic” - eine der erfolgreichsten, bis heute bestehenden Jazz-Konzertreihen der Hauptstadt. Für seine Arbeit als Musik-Förderer wurde Siggi Loch u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz, der Ernennung zum „Ritter des schwedischen Nordsternordens 1. Klasse“, dem königlich-norwegischen Verdienstorden, dem Preis der deutschen Schallplattenkritik für das Lebenswerk, dem WDR Jazzpreis und dem Skoda Jazz Award ausgezeichnet und ACT gewann viermal in Folge den ECHO Publikumspreis als Label des Jahres.

Text: ACT Music

Disk 1

  1. Sidney Bechet - Summertime
  2. Klaus Doldinger Quartett + Afro Cuban - Recado Bossa Nova
  3. George Gruntz / Jazz goes Baroque - The Earl Of Salisbury
  4. Attila Zoller Quartet - Explorations
  5. Lyrik & Jazz / Gert Westphal / Attila Zoller - Hedwigs Lied
  6. Volker Kriegel Quartet - Morandi
  7. Johnny Griffin Quartet - Little Man You’ve Had A Busy Day
  8. Larry Coryell & Philip Catherine - Father Christmas
  9. Dave Brubeck Quartet meets Gerry Mulligan - Unfinished Woman
  10. The Remo Four - Brother Where Are You?
  11. John Lee Hooker / American Folk Blues Festival - Della Mae
  12. Spencer Davis Group / Steve Winwood - Stevie’s Groove
  13. The Motherhood - Back In The Dark
  14. Nils Landgren Funk Unit - You Dig (live in Montreux)

Disk 2

  1. Jasper van’t Hof / Wayne Krantz - Before Birth
  2. Europeana / Kühn / Mangelsdorff / Lauer - Three Angels
  3. Jorge Pardo / Carles Benavent / Los Jovenes Flamencos - La Cigarras (prev. unreleased)
  4. Nils Landgren & Esbjörn Svensson - Song From The Valley
  5. Esbjörn Svensson Trio - Dodge The Dodo (live in Montreux)
  6. Jazzpaña II / Renaud Garcia-Fons / Michael Brecker - Latido Loco
  7. Heinz Sauer & Michael Wollny - Nothing Compares 2 U
  8. Michael Wollny Trio - Little Person
  9. Bugge Wesseltoft & Henning Kraggerud - Improvisation Over La Folia
  10. Vincent Peirani & Emile Parisien - 3 Temps pour Michel P (live in Berlin)
  11. Larry Coryell & Philip Catherine - Miss Julie (live in Berlin / prev. unreleased)
  12. 4WD / Landgren / Wollny / Danielsson / Haffner - Polygon
  13. Ulf Wakenius / Lars Danielsson / Magnus Öström - A Taste Of Honey
  14. Iiro Rantala - Tears For Esbjörn

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 5 und 1?