Silje Nergaard - Chain of Days

Silje Nergaard
Chain of Days
Erscheinungstermin: 13.03.2015
Label: OKeh, 2015
Mit „Chain of Days“ veröffentlicht die norwegische Jazzsängerin Silje Nergaard am 13.März ihr neues Album. Der Albumtitel steht für eine „Kette“ aus elf sorgfältig zusammengestellten Songperlen, die keine Genregrenzen kennen und den Hauptakzent auf die Melodie legen. Man findet Anklänge an Folk, Pop, Jazz, norwegische Volksmusik und Country and Blues, aber sämtliche Titel tragen Siljes unverwechselbare Handschrift.
Die Produktion wurde für Silje Nergaard zu einer besonderen Erfahrung. Nergaard lud ihre Band ein, live mit ihr im Studio zu spielen – und nicht, wie immer noch oft üblich, hinter Glasscheiben in separaten Studios die Aufnahmen zu „Chain of Days“ einzuspielen.
„Ich habe das große Glück mit überaus versierten Musikern zu arbeiten, die sich alle durch einen markanten, einprägsamen Sound auszeichnen. Ich hatte ein ganz anderes Gefühl als sonst, denn ich konnte sie fühlen und sehen, als wir zusammen musizierten – genau wie auf der Bühne. Alles kam mir so natürlich und authentisch vor. Es war eine fantastische Woche.”
Durch eine weitere kleine Änderung im Aufnahmeprozess fand Silje Nergaard zu ihrer unverwechselbaren Stimme. „Normalerweise bin ich überhaupt nicht nervös oder angespannt, wenn ich Musik mache. Aber dafür muss ich mich im Studio richtig sicher fühlen. Und das war bei Aufnahmen oft nicht der Fall, denn ich hatte Angst davor, im Studio zu singen und fühlte mich unwohl, ohne eigentlich zu wissen warum.“
Ulf Holand, ihr Toningenieur, hatte die Lösung. Er riet ihr, die Kopfhörer abzunehmen. „Ich bemerkte, dass ich ganz anders singe, wenn ich Kopfhörer aufhabe, künstlicher. Ich verliere den Kontakt zu meinem Körper. Ohne Kopfhörer dagegen fühlte ich mich wie auf der Bühne und empfand es als befreiend, dass ich im Studio mit der Band zusammen musizieren konnte.“
Den Text für Chain of Days schrieb der schottische Poet und Maler Mike McGurk, mit dem Silje Nergaard seit 17 Jahren zusammenarbeitet. „Unsere Beziehung zueinander ist sehr besonders. Er versucht unbedingt zu verstehen, was in meinem Kopf und meinem Herz vor sich geht. Auf eine sehr persönliche Weise schafft er es, meiner Musik die Geschichte zu geben, die sie bereits in sich trägt.“
Das Album beginnt mit dem Titel Buckle Her Shoe, einem verspielten Song, in dem der große Jazzsaxofonist Bendik Hofset Bilder norwegischer Landschaft und ihrer Menschen heraufbeschwört. A Crying Shame ist eine herzzerreißende Klage über den Verlust eines geliebten Menschen und das unerträgliche Schweigen danach. Come Walk around enthält Anklänge an die Folk Music der 70er Jahre und handelt von Erinnerungen an Kindheitsorte, die einen besser verstehen lassen, durch was man einst geprägt wurde.
Morningstemning (Morgenstimmung/Morgenstunde) ist der einzige Titel des Albums mit einem norwegischen Text. Silje lässt hier ihren Lieblingssound erklingen, männliche Stimmen des Chors Gli Scapoli.
Auch ein Coversong befindet sich auf dem Album, der Popklassiker Hunting High and Low der norwegischen Gruppe A-ha. Dass sie der Band auf diese Weise ihre Bewunderung entgegenbringen kann, macht Silje Nergaard besonders stolz und glücklich. „Ich halte ‘Hunting High and Low’ für einen der besten Popsongs überhaupt. Es ist ein prachtvolles, einzigartiges Stück.“
Mit Chain Of Days beschreitet Silje Nergaard aufnahmetechnisches Neuland, nicht zuletzt deshalb ist sie sehr stolz auf ihr fünfzehntes Album. „Ich wünsche mir, dass meine Songs die Menschen an guten wie an schlechten Tagen begleiten, und meine Musik gleichsam zum Soundtrack ihres Lebens werden kann.“
- Buckle her shoe
- The dance floor
- The leaving
- A crying shame
- Come walk around
- Lady Charlotte
- Those rainy nights
- Two for the road
- Café de Flore
- Hunting high and low
- Morgenstemning
Einen Kommentar schreiben