Sons Of Kemet - Black To The Future

Sons Of Kemet - Black To The Future

Sons Of Kemet
Black To The Future

Erscheinungstermin: 14.05.2021
Label: Impulse!, 2020

Sons Of Kemet - Black To The Future - bei JPC kaufen

Shabaka Hutchings - Tenor Sax & Woodwinds
Theon Cross - Tuba & Conch
Steve Williamson - Tenor Saxophone
Ife Ogunjobi - Trumpet
Tom Skinner - Drums
Eddie Hick - Drums

Mit ihrem Impulse-Debüt “Your Queen Is A Reptile” erspielten sich Saxofonist, Klarinettist und Komponist Shabaka Hutchings und seine Sons of Kemet 2018 nicht nur in England die Rolle von Gallionsfiguren des Nu-Jazz.

Mit dem Nachfolgealbum „Black To The Future“ geht die Reise jetzt hin zu noch komplexeren, ausgefeilteren Songs und Beiträgen von spannenden Gästen wie Kojey Radical, Moor Mother, Angel Bat Dawid, Joshua Idehen und D Double E.

Black to the future ist ein klangliches Gedicht zur Anrufung von Kraft, Erinnerung und Heilung. Es stellt unser Fortschreiten in Richtung einer Zukunft vor, in der indigenes Wissen und Weisheit in der Verwirklichung eines harmonischen Gleichgewichts zwischen der menschlichen, natürlichen und spirituellen Welt zentriert sind. Der nach außen gerichtete Blick von Joshua Idehens Worten auf 'Field negus' und 'Black' beschließt das Album und drückt die Wut, Frustration und Wahrnehmung aus, die nach dem Tod von George Floyd und den darauf folgenden BLM-Protesten entstanden sind. Das Werk fließt dann aus beiden Richtungen nach innen und trifft sich am zentralen (ideologischen) Achsenpunkt des Tracks 'to never forget The Source'. Die Quelle bezieht sich auf die Prinzipien, die traditionelle afrikanische Kosmologien / ontologische Anschauungen bestimmen und symbolisiert die innere Reise. Sie ist der verbindende Faktor, der sowohl dem Blick zurück (in der Nuancierung und dem kontinuierlichen Hinzufügen einer tieferen Kontextualisierung und Bedeutung der Vergangenheit) als auch dem Blick nach vorne (in der Spekulation und dem Streben nach einer besseren Zukunft für die Menschheit) Bedeutung verleiht.

Black to the future stellt eine Bewegung dar, die neu definiert und bekräftigt, was es bedeutet, nach schwarzer Macht zu streben. Macht wird als die Lebenskraft gesehen, die benötigt wird, um auf den konzeptionellen Rahmen unserer Vorfahren aufzubauen, damit ihre Weisheit unsere Absichten und unseren Fokus leiten kann. Musik kann mit einem Zeitreisegefäß verglichen werden, in dem kulturelle Wertesysteme der Vergangenheit im Klang kodiert und durch die Zeitalter hindurch projiziert / geschützt werden. Die Titel der Tracks spiegeln alle eine einzelne poetische Aussage wider, zu der in Kombination mit der Musik/Klanginformation eine tiefe symbolische Bedeutung erahnt werden kann. Diese Bedeutung ist nicht allgemeingültig und der kulturelle Kontext des Zuhörers wird sein Verständnis prägen, doch am Ende bleibt die übergreifende Botschaft dieselbe - Damit die Menschheit vorankommt, müssen wir überlegen, was es für Black to the Future bedeutet.

Das letzte Mal, dass Shabaka Hutchings eine Platte veröffentlichte, war am 13. März 2020 - am Vorabend der Pandemie - mit Shabaka & The Ancestors' We Are Sent Here By History. Das "bedeutsame" (NPR Music) Album drehte sich um Themen der Auseinandersetzung mit der Zerstörung der Menschheit, wie wir sie kennen. Das vorausschauende Thema dieses Albums ist den Hörern nicht entgangen.

Shabaka Hutchings ist stets im Einklang mit - wenn nicht sogar vor - den kulturellen Themen, die in unserer Welt herumwirbeln: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Er gräbt vergessene Mythologien aus, entschlüsselt Klänge der Vergangenheit und stellt eine These für die Zukunft auf. Das setzt sich mit Black To The Future fort, einem politisch ergreifenden und musikalisch reichhaltigen Album, das wie geschaffen dafür ist, im Regal neben Archie Shepps Attica Blues oder John Coltranes Alabama zu stehen.

Musikalisch ist Black To The Future eine größere Angelegenheit als frühere Sons of Kemet-Platten. Die Kerngruppe - Theon Cross (Tuba), Edward Wakili-Hick (Perkussion), Tom Skinner (Perkussion) - wird durch Gäste wie den britischen Jazz Warrior-Saxophonisten Steve Williamson, den Chicagoer Bandleader/Sänger Angel Bat Dawid, den amerikanischen Dichter Moor Mother, den legendären britischen Grime-MC D Double E, den britischen Künstler/Rapper/Spoken-Word-Musiker Kojey Radical und andere ergänzt. Shabaka Hutchings fügt auch komplexe Schichten von Holzblasinstrumenten während des gesamten Albums hinzu, was er während Lockdown tat.

Das Album beginnt und endet mit kraftvollen lyrischen und musikalischen Aussagen von Wut und Frustration, die nach dem Tod von George Floyd und den anschließenden BLM-Protesten nach außen getragen werden. Das Album fließt von Anfang und Ende nach innen zu tieferen, inneren Reisen - auf der Suche nach vergessenen Kosmologien und auf der Suche nach neuen Wegen der Existenz.

Die Leadsingle "Hustle" ist ein treibender, drängender Song mit den poetischen, singenden Lyrics von Kojey Radical. Er spricht: "Why ain't no one tell me peace of mind was pricey / I could dance with the devil but that's unlikely / Might go broke but that's unlike me / I was born from the mud with the hustle inside me."

Über das dazugehörige Musikvideo sagt Hutchings: "Die Tänzer repräsentieren die Dualität, die in jedem Kampf um die Überwindung innerer Grenzen vorhanden ist. Im weiteren Verlauf des Videos sehen wir, dass die Wiedergeburt (symbolisiert durch das Eintauchen ins Wasser) erst dann stattfinden kann, wenn die verschiedenen Elemente des Selbst miteinander versöhnt sind und im Einklang agieren."

Für Black To The Future hat Shabaka jeden Track in einer bestimmten Reihenfolge sequenziert und benannt, so dass die Songtitel eine einzelne poetische Aussage widerspiegeln, die in Kombination mit den musikalischen und klanglichen Informationen eine tiefe symbolische Bedeutung erahnen lässt.

Text: Impulse!

jazz-fun.de meint:
Sehr gutes Album, ich empfehle es sowohl den Fans von expressivem Spiel mit Nu-Jazz-Elementen als auch denjenigen, die tiefere Inhalte und ideologiegesättigte Musik schätzen.

  1. Field Negus
  2. Pick Up Your Burning Cross
  3. Think Of Home
  4. Hustle
  5. For The Culture
  6. To Never Forget The Source
  7. In Remembrance Of Those Fallen
  8. Let The Circle Be Unbroken
  9. Envision Yourself Levitating
  10. Throughout The Madness, Stay Strong
  11. Black

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 6 und 5.