Sophie Tassignon - Khyal

Sophie Tassignon - Khyal
Sophie Tassignon - Khyal

Sophie Tassignon
Khyal

Erscheinungstermin: 20.10.2023
Label: W.E.R.F., 2023

Sophie Tassignon - Khyal - bei JPC kaufenSophie Tassignon - Khyal - bei Amazon kaufen

jazz-fun`s recap:

Sophie Tassignon ist eine der aufregendsten Stimmen und Persönlichkeiten der letzten Jahre. Mit ihrem sinnlichen Timbre, ihrer Musikalität und ihrer Interpretation verbindet die Sängerin die Welten von Klang und Tradition zu einer einzigen Erzählung, die atmosphärisch vielfältig und stilistisch homogen ist. Unterstützt wird sie dabei von einem Ensemble hervorragender Instrumentalisten. All dies macht dieses Album zu einem hochinteressanten Werk, an dem man nicht gleichgültig vorbeigehen sollte.

Sophie Tassignon - vocal
Peter Van Huffel - alto sax
Peter Meyer - guitar
Roland Fidezius - bass
Mathias Ruppnig - drums

Sophie Tassignon, die deutsche Jazzsängerin mit belgischen Wurzeln, hat sich in der Vergangenheit bereits durch frühere Veröffentlichungen Ansehen in der Szene verschafft. Sie blickt auf eine beeindruckende Sammlung hochgelobter Alben, die nicht nur ihre musikalische Vielseitigkeit, sondern auch ihre unglaubliche Stärke als Sängerin und Komponistin offenbaren. Sophie ist ein musikalisches Chamäleon, das sich ständig selbst herausfordert und erneuert.  

Als die Flüchtlingskrise 2015 ausbrach und Millionen syrischer Flüchtlinge auf der Suche nach einem besseren Leben und Sicherheit nach Europa kamen, löste dies Ängste und Widerstand in der europäischen Bevölkerung aus. Die Wahrnehmung von Flüchtlingen ist oft sehr negativ und führt zu politischen Spaltungen.

Als nur zwei Straßen von Sophies zuhause in Berlin entfernt ein Auffanglager eröffnet wurde, beschloss sie zu helfen und kümmerte sich um einige Flüchtlinge. Um die Kultur und die Geschichten dieser Menschen besser zu verstehen und eine Brücke zu unserer Kultur zu schlagen, beschloss sie, Arabisch zu lernen. Inzwischen sind mehr als fünf Jahre vergangen und sie beherrscht nicht nur die arabische Sprache, sondern hat auch ein besseres Verständnis für die Kultur und die Bräuche der arabischen Gemeinschaft entwickelt. Freundschaften fürs Leben sind entstanden.

Sie beschloss, die arabische Sprache in ihre eigene musikalische Sprache - den Jazz - zu integrieren und so zwei Welten miteinander zu verbinden. So entstand das Projekt und das gleichnamige Album 'Khyal'. Das Wort bezieht sich auf die Vorstellungskraft und bedeutet wörtlich übersetzt "Erinnerung und/oder Sehnsucht nach etwas aus der (fernen) Vergangenheit". Mit diesem Projekt möchte Sophie vor allem für Toleranz und Akzeptanz gegenüber Menschen unabhängig von ihrer kulturellen Herkunft oder Religion werben und zeigen, wie durch interkulturelle Interaktion wunderbare und fesselnde Musik entstehen kann.

Sophie Tassignons einzigartige Stimme ist seit Beginn ihrer musikalischen Laufbahn in unterschiedlichen Kontexten zu horen gewesen, von Avantgarde-Jazz und freier Improvisation bis hin zu Theaterauffuhrungen und elektroakustischer Musik. Sie hat zehn Alben mit Projekten wie Charlotte & Mr. Stone (mit Simon Vincent) und ihrem Jazzquartett AZOLIA (mit der deutsch-amerikanischen Saxophonistin und Klarinettistin Susanne Folk) veröffentlicht und arbeitet in mehreren Duo-Variationen mit dem amerikanischen Gitarristen Kevin Patton zusammen. Tassignon leitet auch die Band Khyal, die Jazz mit arabischer Poesie verbindet, und arbeitet seit zehn Jahren mit der Theaterregisseurin Elzbieta Bednarska zusammen. Ihre große Erfahrung lässt sie in die Musik einfließen. Auf ihrem gefeierten und erstaunlichen ersten Soloalbum Mysteries Unfold (RareNoise Records, 2020) transzendiert die in Belgien geborene und in Berlin lebende Sängerin Zeit und Sprache (sie spricht sechs Sprachen fließend), um eine atemberaubende Palette menschlicher Emotionen zu erforschen und heraufzubeschwören.

Text: W.E.R.F.

  1. Everybody knows
  2. Khyal
  3. Time is your only healer
  4. Kitebak
  5. The card game
  6. Tes'al
  7. The wave has passed
  8. Etab

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 2 und 3?