Stephanie Wagner & Norbert Dömling - Flute 'n' Bass

Stephanie Wagner & Norbert Dömling - Flute 'n' Bass
Stephanie Wagner & Norbert Dömling - Flute 'n' Bass

Stephanie Wagner & Norbert Dömling
Flute 'n' Bass

Erscheinungstermin: 04.05.2023
Label: Unit Records, 2022

Stephanie Wagner & Norbert Dömling - Flute 'n' Bass - bei Amazon kaufen Download and Streaming

Stephanie Wagner - C-, Alt-, Bass-Flöte, Effekte, Komposition
Norbert Dömling - Kontrabass, Komposition

Das Duo „Flute 'n' Bass“ mit der Jazzflötistin Stephanie Wagner und dem diesjährigen Preisträger des Darmstädter Musikpreises Norbert Dömling, Kontrabass, weckt die Neugier - denn es stellt im Jazz eine absolute Rarität dar.

Die Debüt-CD des Duos ist eine außerordentlich gelungene Kombination von hohem und tiefem Instrument, die ungeahnt leicht und transparent wirkt.
Sound- und Rhythmus-Experimente und die perkussive Spielweise auf beiden Instrumenten sowie das Beatboxen auf der Flöte lassen kein Schlagzeug vermissen.
Der variabel eingesetzte Klang von Stephanie Wagners C-, Alt-und Bassflöte und der tiefe, warme und erdige Kontrabass von Norbert Dömling schaffen wunderbare Kontraste, Klangfarben und Stimmungen und überraschen in jedem Stück aufs Neue.
Filigrane Klangfarben, handfester Groove, Freies, Geordnetes und Unerwartetes finden sich in den Eigenkompositionen des Duos wieder.

„Flute 'n' Bass“ formierte sich Ende 2019/Anfang 2020 kurz vor der Corona-Zeit. Es probte Stücke für die herausfordernde spezielle Duo-Besetzung ohne Harmonie- und Rhythmusinstrument und schrieb immer mehr Eigenkompositionen, die auf das Duo passend zugeschnitten sind.
Ein EPK-Video ist Anfang 2020 noch entstanden, dann wurde die Kreativität auf Eis gelegt. Der Sommer 2020 bot die Möglichkeit im Freien zu proben und auch die ersten Konzerte fanden im Freien statt. Nach diversen Konzerten in 2021 und 2022 legt
das Duo jetzt die Debüt-CD "Traces" vor.

In diesem Projekt haben sich zwei Musikergenerationen in ihrer jeweiligen Einmaligkeit gefunden und zeigen, was das Zusammenwirken von musikalischer Kreativität bedeuten kann.
„Flute 'n' Bass“ bahnen sich zielsicher den Weg durch ihre Eigenkompositionen, immer mit frischer Spielfreude und dem Wunsch, Neues zu entdecken und auszuprobieren.

Ein Duo mit Seltenheitswert und Experimentierfreude!

Stephanie Wagner: „Ich liebe es nur mit Kontrabass zu spielen. Es bedeutet sehr viel Freiheit für mich. Man kann all Nuancen und Farben hören und beide Instrumente können ihren individuellen Sound entwickeln. Ich mag, dass es sehr viel Plastizität und Transparenz zwischen dem hohen und tiefen Register gibt. Es ist ausserdem eine konstante Herausforderung und Verantwortung was Harmonien, Rhythmus und Timing angeht.“

Norbert Dömling:
„Im Duo zu spielen ist wunderbar schön und gnadenlos zugleich. Einerseits erlaubt es größtmögliche Freiheit in der Gestaltung der Musik mit den Improvisationen, andererseits ist jede Note nackt und transparent, wie mit einem Vergrößerungsglas betrachtet. Unsere Absicht ist es, mit unserer Musik verschiedene Gefühle und Stimmungen zu erzeugen, auf eine Art und Weise, die kein Harmonieinstrument oder Schlagzeug vermissen lässt.“

Stephanie Wagner studierte klassische Flöte und Jazz-Querflöte an der Musikhochschule Mainz und als Stipendiatin am renommierten „Berklee College of Music” in Boston/USA. Auch arbeitete sie als Dozentin für klassische und Jazz-Querflöte von 1995 bis 2003 an der Musikhochschule Mainz.

Mit ihrem Quintett „Stephanie Wagners Quinsch“ zählte Stephanie Wagner 2010 zu den Preisträgern im Wettbewerb der Landesarbeitsgemeinschaft Jazz, Rheinland-Pfalz (LAG Jazz RP).
2010 folgten CD-Aufnahmen mit dem Trio „Jeeep“ und dem Duo „jazzgems“.
2011 erhielt sie den Jazzpreis der Stadt Worms als herausragende Instrumentalistin auf hohem technischem Niveau, sowie für ihre innovative Arbeit in unterschiedlichen Formationen, in denen sie ihre Persönlichkeit unüberhörbar einbringt.
Im Schott-Verlag erschien 2015 ihre Jazz-Flötenschule „Play Jazzflute – now!“ deren Inhalt sie in zahlreichen Workshops vermittelt.
Die zweite CD von „Stephanie Wagners Quinsch“ mit ihren Eigenkompositionen legte sie 2016 vor.
Darüberhinaus konzertierte sie in den letzten Jahren mit dem internationalen Quartett „playground4“. Die CD des Quartetts erschien in 2020 bei Jazzhausmusik/Köln.

Auf der Querflöte lotet Stephanie Wagner das volle Klangspektrum aus, bedient sich moderner Spieltechniken wie z.B. dem Beatboxen und elektronischer Effekte und konzertiert weltweit.
www.stephaniewagner-jazzflute.com

Norbert Dömling begann seine Musikerlaufbahn 1973 in der Band „Missus Beastly“, einer Krautrock-Band mit Jazz- und Weltmusik-Einflüssen.
Seither spielte er mit Top-Musikern in der ganzen Welt Konzerte und wirkte bei zahlreichen LPs, CDs, Radio- und TV-Aufnahmen mit. (u.a. Toto Blanke, Biréli Lagrène, Joachim Kühn, Jasper van ́t Hoff, Stu Goldberg, Billy Cobham, Trilok Gurtu, Ramesh Shotam, Christoph Lauer, Charlie Mariano, Tony Lakatos, Toots Thielemans, Tomasz Stańko)

Er war Initiator von Projekten wie „Jazz meets Tango“, ein Trio mit Juan José Mosalini am Bandoneon oder „Family of Percussion meets Bass-Strings“ mit Peter Giger, Tom Nicholas und Dom Um Romão (Percussion), Vitold Rek und Jürgen Wuchner am Kontrabass und spielte mit Ali Neander im „Fifty Fingers Acoustic Orchestra“.
Ab 1993 gab Norbert Dömling auch Solo-Konzerte mit E-Bass und Loop-Delay, was zu dieser Zeit ein absolutes Novum war.

Aktuelles Projekt ist das Trio „Dömling-Wagner-Mackenthun“ mit Martin Wagner am Akkordeon und Jens Mackenthun an der Gitarre. Darüberhinaus gibt es die Zusammenarbeit mit dem Ausnahme-Percussionisten Carlo Rizzo (IT) am polytimbralen Tamburin und anderen Rahmentrommeln, Saxophonist Eric Plandé (FRA), Gitarrist John Stowell (USA) und den Pianisten Bob Degen (USA). Ganz neu ist das Duo mit der Flötistin Stephanie Wagner.
In diesem Jahr erhielt er außerdem den Darmstädter Musikpreis.
www.doemling.com

Text: Unit Records

jazz-fun.de meint:
Ein ungewöhnliches Duo und ein ungewöhnlicher Sound. Eine lebendige Musik, gespielt in hellen Tönen, mit Freude am Spiel und an der Kreation. Das Album ist melodisch und konzeptionell kohärent, voller Virtuosität und wunderbarer Soloparts. Großartige Musik!

  1. Salsa Torcida
  2. Flöte kontra Bass
  3. Dream of Nowhereland
  4. Traces
  5. Anoroc
  6. State of Suspense
  7. Flying Spice
  8. Wind
  9. Pumpkins and Pearls
  10. Daydreaming
  11. Swedish Hommage

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 4 und 5.