Sverre Gjørvad - Time To Illuminate Earth

Sverre Gjørvad - Time To Illuminate Earth

Sverre Gjørvad
Time To Illuminate Earth

Erscheinungstermin: 12.11.2021
Label: Losen Records, 2021

Sverre Gjørvad - Time To Illuminate Earth - bei JPC kaufenSverre Gjørvad - Time To Illuminate Earth - bei Amazon kaufen

Sverre Gjørvad - drums
Herborg Rundberg - piano
Kristian Svalestad Olstad - guitar
Dag Okstad - bass
Embrik Snerte - bassoon on tracks 1 and 9

Das Projekt, das er mit seinem 2019er-Album "Voi River" begonnen hat, nämlich Musik zu komponieren, die seinen Aufenthaltsort im hohen Norden Norwegens widerspiegelt, verfolgt er weiterhin. Allerdings liegt der Fokus dieses Mal auf "The World, seen from the Top of it".

Die Musik kann man als düsterer bezeichnen, vielleicht auch als unruhiger als früher. Manches davon ein wenig frech. Vielleicht ironisch.

Neben der eigenen Musik enthält das Album auch Andy Partridges Song "All of a Sudden (it's too late), den XTC erstmals auf ihrem 1982 erschienenen Album "English Settlement" aufnahmen.

Sverre Gjørvad debütierte 2001 als Solokünstler mit dem Album "Denne lille pytten er et hav". Zehn Jahre später veröffentlichte er sein zweites Soloalbum "patience for the little things", das er in Kapstadt, Südafrika, teilweise mit südafrikanischen Musikern aufnahm.
Sein hochgelobtes Debüt bei Losen Records, "Voi River", wurde 2019 veröffentlicht.

Sein nächstes Album bei Losen Records, "Elegy of Skies", erschien im darauffolgenden Jahr und wurde ebenfalls von einem noch breiteren Spektrum an Kritikern hoch gelobt.
Er hat einen Master-Abschluss in Musik von der Universität Tromsø.

Sverre Gjørvad lebt mit seiner Familie in Hammerfest, Nordnorwegen, wo er komponiert, musiziert und als Produzent für das Arktische Kulturzentrum arbeitet.

Für 2022 plant er die Veröffentlichung eines vierten Jazzalbums aus Nordnorwegen. Damit wird eine "Element-Tetralogie" abgeschlossen. Man könnte auf die Idee kommen, einen Titel für das letzte Album zu finden? Es ist alles da, um herauszufinden.

Kristian Svalestad Olstad hat auch einen Master-Abschluss der Universität Tromsø, wo er jetzt unterrichtet. Er spielt und nimmt mit Bands und Künstlern wie Leagus, Petter Carlsen, Anneli Drecker, Kantona und Benjamin Mørk auf. Er hat einen unverwechselbaren und wiedererkennbaren Stil, der Tradition und Innovation auf makellose Weise verbindet.

Herborg Rundberg hat auch einen Master-Abschluss der Universität Tromsø. Es ist schwer zu sagen, was musikalisch in ihrem Kopf vorgeht, aber was dabei herauskommt, ist brillant. Es steht nicht in der Jazz-Tradition", aber es ist schön und fühlt sich immer richtig an.

Herborg Rundberg unterrichtet auch Musik an der Kulturschule Tromsø. Zusammen mit Kristian Olstad spielt sie in Leagus.

Der Bassist Dag Okstad hat ebenfalls einen Master-Abschluss von der Universität Tromsø und unterrichtet ebenfalls Musik an der Tromsø Cultural School. Sein großartiger Rhythmus, sein schöner Klang und seine Aufmerksamkeit für die Harmonik machen ihn zu einem sehr gefragten Bassisten in Nordnorwegen.

Der Fagottist Embrik Snerte ist bei zwei Liedern dabei. Das letzte Stück, "Searching Hometowns", wurde speziell für ihn komponiert. Embriks Hauptberuf ist Fagottist beim National Broadcasting Orchestra.

Text: Losen Records

jazz-fun.de meint:
In jedem der Stücke spürt man den enormen Beitrag des Arrangements, und die Aura der Präsentation schwankt zwischen lyrischen Erzählungen und temperamentvollen Stücken. Die Stärke des Albums liegt in der Suche und dem Finden von originellen Arrangementlösungen, der geschickten Beherrschung der Metamorphose von Stimmungen, der Bildung einer flexiblen rhythmischen Basis, der Schaffung von unerwarteten Wendungen, die jedoch die Ästhetik des Ganzen nicht zerstören. Ein äußerst interessantes Projekt!

  1. All of a Sudden (it´s too late)
  2. Skårjage
  3. The Neighbourhood Pond
  4. Never Ever
  5. Dismantle
  6. Massively Uncomfortable Rock (c´est la vie)
  7. Jordi Roca y Laia Costa
  8. Swedish Braids
  9. Searching Hometowns

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 1 und 8.