Takeshi Asai

Biographie
Takeshi Asai ist ein japanischer Jazzmusiker, der in New York lebt.
Der aus dem japanischen Nagoya stammende Takeshi Asai ist einer der meistbeschäftigten Pianisten New Yorks sowie einfallsreicher Improvisator und Komponist. Sein Still ist traditionell und doch modern, lyrisch und doch dramatisch. Takeshi ist seit mehr als zehn Jahren eine einzigartige Stimme in der New Yorker Jazzszene.
In New York und Frankreich ist er mit Bill Crow, Tony Marino, Gene Perla, Bill Warfield, Paul Rostock, Mark Wade, Bob Gingery, Andrea Veneziani, Nori Naraoka, Pascal Combeau, Marc Peillon, Anthony Pinciotti, Rob Garcia, Brian Woodruff, Michael Vitali, Maxime Legrand und Nelson Hill aufgetreten, um nur einige zu nennen. Takeshi Asai ist sowohl ein versierter Leader als auch ein Sideman und hat mehrere Projekte geleitet, darunter das preisgekrönte Ensemble WaFoo, das eklektische und arabisch geprägte Kikoman, das Musical Chairs Chamber Ensemble (MCCE), Le Projet Électrique (The Electric Project) sowie eine gemeinsame Arbeit mit der britischen Sängerin Monika Lidke.
Takeshi Asai arbeitet auch als Komponist und Arrangeur für Theaterprojekte, bei denen er mit der Sängerin und Schauspielerin Lana Gordon, Jennifer Jade Ledesna, Juson Williams, Antonio McLendon und Robin Small zusammenarbeitete.
Zu seinen Auftrittsorten zählen zahlreiche New Yorker Jazzclubs, darunter Kitano, Rockwood Music Hall, Drom, SOMETHIN' Jazz Club, Cleopatra's Needle, Knitting Factory, Williamsburg Music Center, Kavehaz, Lenox Lounge, Tomi Jazz, Silvana, Garage, The Duplex und B Flat (als Residency). Er ist auch in Konzertsälen wie dem Lincoln Center, dem DiMenna Center, der Steinway Hall, dem Foundy sowie an verschiedenen Orten wie der St. Peter's Church, dem Faust Harrison Piano, dem Beethoven Pianos, dem Battery Paark und in öffentlichen Schulen und Bibliotheken in New York City aufgetreten.
Takeshi Asai hat eine große internationale Fangemeinde. Er ist in vielen Ländern der Welt aufgetreten, darunter im Vereinigten Königreich (London), in Frankreich (Paris, Bordeaux, Nizza, Angoulême, Rochefort, La Rochelle, Fouras, Creil, Gournay-en-Bray, Beauvais), Deutschland (Bremen), Ägypten (Kairo, Alexandria), Japan (Tokio, Kyoto, Osaka, Kobe, Nara, Nagoya), Australien (Sydney, Melbourne), Südkorea (Seoul, Pusan) und auf den Philippinen (Makati City). In den Vereinigten Staaten ist Takeshi Asai in Boston, Chicago, Seattle, Palo Alto, Pennsylvania und Wisconsin aufgetreten.
Er ist Absolvent des Berklee College of Music, wo er bei Laszlo Gardoney (der bis heute sein geschätzter Freund ist), Ed Tomassi, Joaane Brackeen und Ed Bedner studierte.
Was die Musik von Takeshi Asai so einzigartig und anspruchsvoll macht, sind seine vielfältigen Inspirationsquellen. Er sieht die Schönheit in den französischen Troubadouren des 12. Jahrhunderts, den gregorianischen Gesängen, den Traditionen des Barock und der Romantik (insbesondere J.S. Bach und Brahms), der Musik des 20. Jahrhunderts (Debussy, Ravel, Janáček, Takemitsu), der religiösen Musik (Faure, Poulenc), den Beatles, Paul Simon, der irischen und japanischen Volksmusik sowie der modernen elektronischen Tanzmusik (EDM) und Popmusik.
Takeshi Asai ist auch ein engagierter Pädagoge (Steinway Educational Partner) und Produzent. Er betreibt sein eigenes Studio in New York, in dem er mehr als 100 Studenten unterrichtet und Dutzende von professionellen Musikern produziert hat.
Derzeit lebt er mit seiner Frau in Westchester, New York.
Diskographie
- Trio Vol. VI, 2022
- Electric Project Vol.2, 2021
- Solo: Live in New York Vol.2, 2018
- French Trio Vol. 4, 2017
- French Trio Vol. 3, 2016
- Le Projet Electrique, 2016
- Solo: Live In New York, 2015
- French Trio, Vol. 2, 2014
- French Trio Vol. 1, 2013
- New York Trio Vol. 1, 2012
- Takeshi Asai/ Catherine Schneider: A Take of Three Cities, 2012
- Somewhere in the Universe, 1998
Links
Takeshi Asai - Internetseite:
http://www.takeshiasai.com/
Einen Kommentar schreiben