TaxiWars - Artificial Horizon

TaxiWars - Artificial Horizon

TaxiWars
Artificial Horizon

Erscheinungstermin: 06.09.2019
Label: SDBAN ULTRA, 2019

TaxiWars - Artificial Horizon - bei JPC kaufenTaxiWars - Artificial Horizon - bei Amazon kaufen

TaxiWars
TaxiWars

Tom Barman - voc
Robin Verheyen - sax
Nicolas Thys - bass
Antoine Pierre - drums

Die TaxiWars bestehend aus Tom Barman, Robin Verheyen(Saxophon), Nicolas Thys (Bass) und Antoine Pierre (Schlagzeug) sind eine Mischung aus Lyrik, Poesie und Jazz mit rockiger Intensität. Das 2016 gefeierte Album "Fever" erhieltz großen Lob von Künstlern wie The Independant, NME und Drown in Sound.

Barman ist seit 1989 Frontmann der belgischen Indie-Band dEUS und verkaufte seither 1,5 Millionen Alben. Seit vier Jahren ist er aber ebenfalls Sänger der TaxiWars, sein neustes Projekt das seiner tiefen Liebe zum Jazz gerecht werden soll. Zusätzlich zu seiner Musik führte er 2003 Regie beim Film "Any Way the Wind Blows" und war an zwei renommierten Jazz-Compilations beteiligt: "That's Blue + Painters Talking" (Blue Note, 2006) und "Living on Impulse" (Impulse! 2012).

Saxophonist Robin Verheyen machte sich einen Namen in der Welt des Jazz und der klassischen Musik. Er veröffentlichte zwei Alben mit dem Robin Verheyen New York Quartet und arbeitete mit Künstlern wie Marc Copland, Ravi Coltrane, Narcissus Quartet, Gary Peacock und Joey Baron zusammen.

Bassist Nicolas Thys war ein wichtiger Bestandteil der belgischen und niederländischen Jazzszene, bevor er 1999 nach New York zog. Er tourte und/oder nahm mit Legenden wie Lee Konitz, Mal Waldron, Toots Thielemans und Zap Mama auf.

Drummer Antoine Pierre tourte unter anderem mit der belgischen Gitarrenlegende Philip Catherine und dem Trompeter Jean-Paul Estiévenart. Im Jahr 2014 zog er ebenfalls nach New York, um an der New York School of Jazzand Contemporary Musik zu studieren.

Wie Sie leicht erraten können, haben wir es hier nicht mit reinem Jazz zu tun. Diese Musik ist weit davon entfernt, das bedeutet nicht, dass es hier keine Elemente der Improvisation und der Jazz-Harmonien gibt. Im Gegenteil - TaxiWars baut die Musik auf wunderbar gemalten impressionen und interessanten, farbenfrohen Soli auf, die den akustischen Klang bestimmter Instrumente nutzen. Manchmal haben wir es mit der Übertragung der elektronischen Umgebungsform auf akustische Klänge zu tun.

Die zeitgenössische europäische Jazzszene ist reich an außergewöhnlichen Persönlichkeiten, für die nicht alle Genre-Schubladen passen. Auch ein facettenreicher Hintergrund von TaxiWars ist eine Quelle der Inspiration und ein experimenteller Umgang mit Klang und Form. "Artificial Horizon" ist ein interessantes Album. Es kann schön, geheimnisvoll und rätselhaft sein, erfordert, dass sich Jazz-Fans für ganz unterschiedliche musikalische Ausdrucksformen öffnen.

  1. Drop shot
  2. Sharp practice
  3. Artificial horizon
  4. The glare
  5. Irritated love
  6. Infinity cove
  7. Safety in numbers
  8. Different or not
  9. They'll tell you you've changed
  10. On day three

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 6 und 3?