tellKujira - Self Titled

tellKujira - Self Titled
tellKujira - Self Titled

tellKujira
Self Titled

Erscheinungstermin: 03.11.2023
Label: Superpang Records, 2023

tellKujira - Self Titled - bei bandcamp kaufen

jazz-fun`s recap:

Die Musiker haben die Dramaturgie des Albums brillant aufgebaut, und alles hier hat eine tiefe Bedeutung - eine musikalische Bedeutung. Jeder Ton scheint wichtig zu sein und trägt tatsächlich eine Vielzahl von Bedeutungen in sich. Dynamik und Klangfarbe sind von großer Bedeutung, und die Musiker setzen diese Mittel ebenso frei ein wie Melodie, Harmonie und Rhythmus. Das ganze Programm ist so gewählt, dass es tatsächlich ein Ganzes ergibt. Schöne Musik, wir sind begeistert!

Ambra Chiara Michelangeli - Viola/fx
Francesco Diodati - Guitar/fr
Francesco Guerri - Cello
Stefano Calderano - Guitar/fr

Das Album "tellKujira" markiert den Beginn der Partnerschaft zwischen tellKujira und Superpang Records. Es wurde im Dezember 2021 mit Unterstützung der Emilia Romagna Music Commission und Area Sismica aufgenommen. Es ist das Ergebnis eines acht-händigen Schreibens nach einer Reihe von begehrten künstlerischen Residenzen, trotz der Herausforderungen, die die Zeit der Pandemie mit sich brachte.

tellKujira besteht aus Ambra Chiara Michelangeli (Viola/fx), Francesco Diodati (Gitarre/fx), Francesco Guerri (Cello) und Stefano Calderano (Gitarre/fx). Die Gruppe wurde im Herbst 2020 als "unvollkommenes" Kammerquartett mit zwei elektrischen Gitarren anstelle von Geigen gegründet: Die Musik bewegt sich zwischen zeitgenössischer Musik, Elektronik, Art Rock und Free Jazz und basiert auf Improvisationssessions. Diese Herangehensweise schafft einen fließenden musikalischen Weg, der offen für Kontaminationen ist und sich in Richtung abstrakter Klanglandschaften, Ambient, Polyrhythmik und industrielle Klangfarben bewegt. Eine vielseitige Kombination, die sich nicht scheut, jede Sprache zu demontieren.

Obwohl die Band von Anfang an einen klaren Charakter hatte, entwickelte sich ihre Musik schnell weiter. Während der Proben wurden die Themen Dekonstruktion und Fragmentierung erforscht, während die Live-Auftritte sich allmählich zu Momenten der totalen Absorption entwickelten und immer mehr zu einem Ort der bewussten Neuzusammensetzung wurden. Diese Bemühungen führten tellKujira schließlich zu einem Fragmentarium, einem Werkzeug zum Sammeln und Neuordnen von Stücken, das auf einem Befehlscode basiert, der eine unendliche Palette von Möglichkeiten generiert. Diese Strategie gibt ihnen große Freiheit und bewahrt gleichzeitig die Strenge der Komposition.

tellKujira ist eine Koproduktion von Area Sismica, einem der renommiertesten Avantgarde-Musikunternehmen Europas, und der Emilia Romagna Music Commission. Zwischen 2022 und 2023 wird die Band beim Moers Festival (D), Ground Music Festival (I), Suedtirol Jazz Festival (I), Umbria Jazz (I), Curva Minore Festival (I), Soglie Festival (I), Torino Jazz Festival (I), Centro D'arte (I), Cafe Oto (UK) auftreten.

Kujira
Kujira (japanisch für Wal) ist das Eröffnungsstück des Albums. Es entstand am letzten Tag der Aufnahmen im Studio. Es bewegt sich mit einer langsamen und tiefen, viszeralen Geschwindigkeit, wie ein langes improvisatorisches Eintauchen in den Klang. Die Seele der Band erscheint sofort in der Mitte des Raumes, in einem explosiven Kern des Zusammenspiels und des intensiven Zuhörens: die Konzentration auf die Klangforschung und die kompositorische Perspektive auch in den improvisierten Momenten.

Trompe les dieux
Eingeleitet durch eine gezupfte Bratschenmelodie, unterscheidet es sich von Kujira zunächst durch die Verwendung kurzer, gezupfter Töne und durch seinen kontrapunktischen, polyrhythmischen Verlauf. Die vier Instrumente, die zunächst in ihren Rollen und Verzerrungen gefangen zu sein scheinen, verändern sich im Verlauf des Liedes und nehmen neue Identitäten an. Es findet ein umfassender Rollentausch statt, der zu einem unerwarteten und drastischen Stimmungsumschwung führt. Erst wenn es zu spät ist, umzukehren, merkt man, dass man irgendwohin mitgenommen wurde. Die Anspielung des Titels auf die Täuschung taucht hier wieder auf.

Interieur-Sketch
Es beginnt mit einem Duo aus Viola und Violoncello. Beide Instrumente verwenden eine erweiterte Technik, die vom Klang eines einblasigen Blasinstruments aus der traditionellen Musik Lesothos inspiriert ist. Die dramatische Spannung des Liedes steigert sich nach dem Einsatz der Gitarren, und nachdem es seinen Höhepunkt erreicht hat, verklingt es und hinterlässt eine schwarze Seele, die zuvor verborgen war. Die abschließende ausgedehnte Meditation erweist sich als kathartischer Atemzug, der die Ruhe wiederherstellt und die gelösten Spannungen beruhigt.

Tomwaits
Klänge wechseln sich ab in einer Verdichtung von Klangfarben, unterbrochen von Cello- und Gitarreneinwürfen. Eine angespannte Stille weicht einem verzerrten postindustriellen Rhythmus, eine phantasievolle Begleitung für Tom Waits' beschädigte Stimme, die von einem dunklen, in ein unbekanntes Meer getauchten Chor kontrastiert wird.

Piece Sombre
Piece Sombre, was auf Französisch "dunkler Raum" bedeutet, wurde von den acht Autoren im April 2021 nach einer sehr gefragten Künstlerresidenz trotz der durch die Pandemie verursachten Schwierigkeiten komponiert. Es ist eine der ersten Kompositionen des Quartetts und kann als Zusammenfassung der Arbeit von zwei Jahren (2021 bis 2022) betrachtet werden. Alle Instrumente sind abwechselnd gestimmt, und die harmonische Textur wird durch die Verwendung der natürlichen Obertöne bestimmt, die sich aus dieser Stimmung ergeben. Ein Stück von unglaublicher Süße, mit starken dramatischen, klanglichen und dynamischen Obertönen, in dem ein Zustandsübergang fast greifbar zu werden scheint. Wie bei einem langsamen Erwachen der Sinne werden Klang und Licht, die zunächst traumhaft waren, zur Materie.

Text: Superpang Records

  1. Kujira
  2. Trompe les dieux
  3. Tomwaits
  4. Interior sketch
  5. Piece sombre

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 6 und 3?