temarioto - sounds and seasons of hyakunin isshu

temarioto - sounds and seasons of hyakunin isshu
temarioto - sounds and seasons of hyakunin isshu

temarioto
sounds and seasons of hyakunin isshu

Erscheinungstermin: 27.09.2023
Label: Kilta Productions, 2023

temarioto - sounds and seasons of hyakunin isshu - bei bandcamp kaufen

jazz-fun`s recap:

Ein Album voller Melancholie und Weite - der reale Raum, der uns umgibt, aber auch der metaphorische, und die Schönheit des Klangs ist eines seiner wichtigsten Stilelemente. Die fernöstliche musikalische Atmosphäre und die auf Japanisch gesungenen Texte bzw. Gedichte verbinden sich zu einer einzigartigen Stimmung. Dieser Effekt wird durch die Verwendung von Originalinstrumenten (sogar eine Schreibmaschine ist zu hören) in Kombination mit einer Harfe noch verstärkt. Es ist ein reifes und durchdachtes Album der beiden Künstlerinnen, die keine Angst vor Experimenten haben. Ein schönes Album, wir sind begeistert!

Milena Hoge - Harp
Mai Linh Dang - Voice, Toypiano, Typewriter, Leaves

Verträumt und unprätentiös, handgemacht und geheimnisvoll - bereits im Juni 2021 standen die Harfenistin Milena Hoge und die Sängerin Mai Linh Dang mit einem gemeinsamen Programm auf der Bühne. Es war der Beginn einer innovativen und kreativen Zusammenarbeit. Es war die Geburtsstunde des Duos temarioto". Beide lernten sich während ihres Jazzstudiums an der HfMT Hamburg kennen, wo sie Vorlesungen über ostasiatische Musikkulturen besuchten. In der gemeinsamen Arbeit entdeckten sie das Verbindende - ihre Begeisterung und Liebe für die japanische, vietnamesische und chinesische Kultur, ihre Poesie, Sprache, Kunst und Ästhetik sollte fortan die Grundlage für das weitere musikalische Programm von temarioto bilden.

Gemeinsam komponierten sie einen Liederzyklus mit einer Auswahl von fünf japanischen Tanka, einer Urform der Haiku-Gedichte, die teilweise über tausend Jahre alt sind. Alle Gedichte stammen aus der bekannten japanischen Gedichtsammlung des 13. Jahrhunderts Hyakunin Isshu - die 100 Gedichte von 100 PoetInnen. Die Kompositionen lassen die Musikalität eines Tanka, einer rhythmisierten, ästhetisch gestalteten Lyrik als japanische Gedichtform, spüren. temarioto finden, reflektieren und leben darin ihre musikalische Sprache zwischen asiatischer Inspiration, westlicher Prägung und ihrem Selbstverständnis als Jazzmusikerinnen.

Die im Jahr 2022 erstmals präsentierten Eigenkompositionen von temarioto stießen spontan auf große Resonanz und sie durften Ausschnitte aus ihrem virtuos komponierten Liederzyklus unter anderem in der JazzHall Hamburg, im Museum für Kunst und Gewerbe sowie in der Japanischen Botschaft in Berlin vorstellen. 2023 entstand die erste CD des Duos sounds and seasons of hyakunin isshu, auf der der gesamte Liederzyklus mit seinen fünf Tanka zu hören ist. Neben Harfe und Stimme erklingen in dem kunstvoll gewebten Klangteppich auch erweiterte Interpretationen mit experimentellen Mitteln, Geräuschen und analogen Klangeffekten wie dem Tippen einer Schreibmaschine oder einem Toypiano. Thematisch orientiert sich der Liederzyklus frei am Lauf der Jahreszeiten, ihren subtilen inneren und äußeren Stimmungen und dem Vergehen der Zeit mit ihren emotionalen Höhen und Tiefen. Die CD sounds and seasons of hyakunin isshu ist bereits in physischer Form und auf BandCamp erhältlich, die Stücke werden in den nächsten Monaten als Singles auf den gängigen Streaming-Plattformen veröffentlicht. temarioto können es kaum erwarten, ihre zarten Kunstwerke live und auf CD mit dem Publikum zu teilen! Eine aufmerksame Zuhörerin lobt: „Farbenreichtum, Leichtigkeit, Fantasie. Das sind fünf kostbare temari otos geworden!“

Text: temarioto

  1. Ki No Tomonori
  2. Kiyohara No Fuyayabu
  3. Oe No Chisato
  4. Fujiwara No Michinobu
  5. Fujiwara No Kiyosuke

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 8 und 3.