Terri Lyne Carrington - TLC & Friends

Terri Lyne Carrington
TLC & Friends
Erscheinungstermin: 16.06.2023
Label: Candid, 1981
Terri Lyne Carrington - drums
George Coleman - saxophone
Kenny Baron - piano
Buster Wiliams - bass
Sonny Carrington - saxophone
Das bemerkenswerte Debütalbum der vierfachen Grammy-Preisträgerin, NEA Jazz Master, Komponistin, Aktivistin und Pädagogin Terri Lyne Carrington, das im Oktober 1981 im Alter von nur 16 Jahren entstand, bietet einen seltenen Einblick in die frühen Talente dieser außergewöhnlichen und vielseitigen Künstlerin.
Carringtons allererste Session, TLC & Friends, weist eine epische und beneidenswerte Besetzung auf, darunter Kenny Barron am Klavier, George Coleman am Saxophon und Buster Williams am Bass. Ihr Vater Sonny Carrington steuert außerdem das Saxophon zum Sonny Rollins-Klassiker "Sonnymoon for Two" bei. Das Album stellt Carringtons Kunstfertigkeit als Schlagzeugerin und Komponistin meisterhaft unter Beweis, mit dem herausragenden Originaltitel "La Bonita", einer erfrischenden Interpretation von Billy Joels beliebter Komposition "Just The Way You Are", sowie mitreißenden Interpretationen von Standards wie "Seven Steps To Heaven" und "What Is This Thing Called Love". Die Candid-Veröffentlichung enthält Original-Liner Notes von Terri Lyne und Sonny, ein neues Essay von Dianne Reeves und mehr.
Obwohl dieses Album Carrington am Anfang einer vielversprechenden Karriere zeigt, war sie im Alter von 16 Jahren schon fast ein Veteran. Sie stammt aus einer Musikerfamilie - neben ihrem Vater trat auch Carringtons Großvater und Schlagzeuger Matt Carrington mit Chu Berry und Fats Waller auf - und stand im Alter von fünf Jahren erstmals mit Rahsaan Roland Kirk auf der Bühne. Mit zehn Jahren war sie die jüngste Musikerin in Boston, die jemals eine Gewerkschaftskarte erhielt, und beeindruckte das Publikum mit Clark Terry und seinen All-Stars. Im Alter von elf Jahren erhielt Carrington ein Vollstipendium für das Berklee College of Music in Boston, als die Gründer der Schule, Lawrence und Alma Berk, sie auf Anregung von Ella Fitzgerald mit dem großen Oscar Peterson zusammenspielen hörten (heute unterrichtet Carrington an der Schule und ist Gründerin des Berklee Institute of Jazz and Gender Justice). Carrington trat später mit Dutzenden anderer Legenden auf, darunter B.B. King, Dizzy Gillespie, Illinois Jacquet, Nat Adderley, Jon Hendricks und vielen anderen, bevor sie alt genug war, um Auto zu fahren, und die Schlagzeugmeister Art Blakey, Roy Haynes, Max Roach, Buddy Rich und Elvin Jones luden sie ein, in ihren Bands zu spielen.
Anfang dieses Jahres gewann Terri Lyne Carrington den Grammy für das beste Jazz-Instrumentalalbum mit einer weiteren Candid Records-Veröffentlichung, new STANDARDS Vol. 1, einem bahnbrechenden Projekt, das geschaffen wurde, um Komponistinnen im Jazz weiter zu würdigen und ins Licht zu rücken. new STANDARDS Vol. 1 wurde von der New York Times, NPR, Billboard, The Guardian, Stereogum, einer Jazziz-Titelgeschichte, dem Boston Globe und anderen für seine bahnbrechende Mission und Ambition gefeiert.
jazz-fun.de meint:
Erstaunlich beim ersten Kontakt mit diesem Album ist die Tatsache, dass die Künstlerin zu Beginn ihrer Karriere nicht versucht zu konkurrieren, nicht zu zeigen, dass sie technisch oder konzeptionell etwas Besseres machen wird, sondern dass sie kreativ und mit Spielfreude an das Material herangeht. Ein Muss für alle Fans guter Musik.
- What is this thing called love
- La bonita
- Seven steps to heaven
- St. Thomas
- Just the way you are
- Sonnymoon for two
Einen Kommentar schreiben