This is Techno Jazz vol 2

This is Techno Jazz vol 2

This is Techno Jazz vol 2

Erscheinungstermin: 18.11.2022
Label: Jazz-o-Tech, 2022

This is Techno Jazz vol 2 - bei bandcamp kaufen

Das Label Jazz-o-Tech serviert eine zweite Ausgabe von "This is Techno Jazz", die erneut ein klares klangliches Statement setzt.

Dieses Doppelalbum ist ein tiefes Eintauchen in den sorgfältig gepflegten Sound des Labels mit Musik von Künstlern aus ganz Europa.

Was dieses Label und seine breite Palette von Künstlern eint, ist der Wunsch, die traditionelle Improvisation des Jazz mit dem avantgardistischen Experimentalismus des Techno zu verschmelzen. In den letzten Jahren ist dies mit einer Reihe innovativer EPs und LPs von Künstlern aus ganz Europa gelungen, die von der Kritik gelobt wurden. Einige von ihnen sind Studioassistenten, andere sind Jazzmusiker, alle entwickeln neue Sounds, die die Grenzen zwischen elektronischer und akustischer Musik weiter als je zuvor verschieben.

Statement des Labels: "Für jeden Track haben wir Jazzmusiker und Technoproduzenten zusammengebracht und sie gebeten, ihre Vision davon, was Techno-Jazz sein sollte, frei auszudrücken. Unsere polyzentrische musikalische Identität spricht von vielen möglichen Zukünften in einer Vielzahl von individuellen Dimensionen, vereint durch eine ehrgeizige künstlerische Anstrengung, ein neues Kapitel in der Musik zu schreiben. Das Ergebnis ist eine innovative Musiksprache, die darauf abzielt, ein neues Klangvokabular für Jazz und Avantgarde-Elektronik zu schaffen. Wir hoffen sehr, dass es Ihnen genauso gut gefällt wie uns!"

Das finnische Duo Aki Himanen und Aleksi Kinnunen macht den Anfang, gerade als ihr neues Album "A Thing with Feathers" erscheint. Ihr "Valediction" wird von melancholischen Trompeten und hypnotischen Drums angeführt, während sich Reeko, Katharina Ernst und Leonie Freudenberger auf "Snake Spirit" zu dunklen, stark perkussiven Rhythmen und unheimlichen Synthies verbinden. Flat Maze paart glitchigen Techno mit kantigen Klavierakkorden und Mattia Prete, Daniel Calvi und Leonie halten den Druck mit scheppernden Drums aufrecht, die von einer Schlangenbeschwörer-ähnlichen Saxophonlinie überlagert werden. Nach Lyders beruhigendem und spannungsgeladenem "Sea of Thought" mit seinen herrlichen Bläsersounds und gefühlvollen Vocals remixt Techno-Legende Sunil Sharp seine Zusammenarbeit mit den Experimental-Label-Stammgästen TUN zu einer wilden Mischung aus Free Jazz-Motiven und Industrial-Rhythmen. Stanislav Tolkachev trifft sich mit Aki Himanen & Aleksi Kinnunen für mehr verstimmten, ungelenken Synthie-Wahnsinn, Bodek Janke & Studnitzky setzen die Stimmung mit einer ruhigen, aber bedrohlichen Fusion aus Ambient-Synthies, stacheligen Rhythmen und flatternden Windsounds zurück, bevor Fabrizio Rat seine Arbeit mit Bada-Bada zu einem stampfenden Techno-Groove mit mysteriösen Jazz-Melodien remixt. Ein Dinamite-Remix bringt strukturierten Broken-Beat-Techno in den Vordergrund, Morgen Wurde & Tis halten es auf ihrem Stück mit Tet- suroh Konishi zutiefst düster und atmosphärisch und Sliver Galaxy rast dann mit hoher Energie und erhebendem Jazz-Techno-Rhythmus in den Kosmos. Schließlich löst Bada-Bada die Spannung mit einem feierlichen Sound, bevor Key Clef und Luigi Ranghinos "Piano Movimento 2" in wunderschöner neoklassischer Manier ausklingen.

Diese Sammlung beweist einmal mehr, dass Jazz und Techno zusammengehören, denn sie nimmt Sie mit auf eine Achterbahnfahrt durch viele faszinierende Fusionen. Jazz-O-Tech ist ein Label, das auf das reiche Erbe von zwei der visionärsten und experimentellsten Genen der Musik zurückgreift: Jazz und Techno. Inspiriert von der freien kreativen Natur dieser beiden musikalischen Welten, mischen die Künstler des Labels Tradition mit Moderne, Improvisation mit Experiment und schaffen einen neuen Sound, der als Techno-Jazz bekannt ist. Moderne Musik muss ambitioniert sein. Sie muss darauf abzielen, eine musikalische Botschaft zu vermitteln, die einen Schritt über das hinausgeht, was man bereits gehört hat. Sie muss den Hörer auf eine neue musikalische Reise in unbekannte Dimensionen und Gefühle mitnehmen. Das ist die Mission von Jazz-o-Tech.

Bodek Janke & Studnitzky: Rebirth
Sebastian Studnitzky - Klavier, Trompete, Keyboards, Elektronik
Bodek Janke - Gesang, Schlagzeug und Percussion

Live aufgenommen in der Emmanuel Kirche in Berlin von zwei der besten Jazzkünstler der Berliner Szene. Eine Jazz-Improvisation auf einer Textur aus elektronischem Gewebe, die von diesen beiden großartigen Musikern wunderschön ausgearbeitet wurde. Von einem atmosphärischen Start entwickelt sich der Track langsam zu einem tiefen Techno-Track. Unglaublich dicht von Anfang bis Ende.

Reeko, Katharina Ernst & Leonie: Snake Spirit
Reeko - Synthesizer und Elektronik
Katarina Ernst - Schlagzeug
Leonie - Altsaxophon

Aufgenommen im Jazz-O-Tech "Garden 505 Studio" in Berlin, ist dieser Track die perfekte Mischung zwischen dem tief hypnotischen Techno-Groove von Reeko und den explosiven Drum-Parts von Katharina Ernst, auf denen Leonie ein abstraktes Saxophon herausarbeitet; die Kombination dieser drei Elemente erzeugt eine starke Energie im Track und im Hörer ein zwingendes Bedürfnis, immer wieder hinzuhören.

Stanislav Tolkachev und Aki Himanen, Aleksi Kinnunen: Breakers Ahead
Tolkachev - Synthesizer
Aleksi Kinnunen - Schlagzeug
Aki Himanen - Trompete

Jazz-o-Tech engagierte Aki, Stani und Aleksi, um an einer Vision zu arbeiten, die auf dem Label noch fehlte. Das Trio arbeitete gemeinsam an etwas Neuem: intellektuell und experimentell, ohne dabei den wahren Geist der Improvisation zu verlieren. Die organischen Klänge des finnischen Duos gleiten perfekt über Stanislavs verzerrte Klangwelt - "Breakers Ahead"!

Mattia Prete, Daniel Calvi und Leonie: Pallets
Mattia Prete - Elektronik und Synthesizer
Daniel Calvi - Bass und Synthesizer
Leonie - Altsaxophon

Mattia Prete und Daniel Calvi arbeiteten gemeinsam an der Konstruktion und dem Arrangement des Tracks "Palettes" und luden dann Leonie ein, mit ihrem Saxophon eine kraftvolle Melodie zu diesem Groove zu spielen. "Palettes" ist ein sehr energiegeladenes Stück, bei dem die von Mattia arrangierten Techno-Grooves von einem Bass und Saxophon-Arrangements "zerhackt" werden, die dem Stück einen originellen Stil mit einem deutlichen Rock'n'Roll-Einschlag verleihen. Ein Füller für die Tanzfläche.

Key Clef und Luigi Ranghino: Klavier Moviemento 2
Luigi Ranghino - Klavier
Key Clef - modularer Synthesizer, Schlagzeugmaschinen

Key Clef hat schon mehrmals mit Luigi zusammengearbeitet, und dieses Stück ist ein Auszug aus einer Aufnahmesession, die sie zusammen in Luigis Studio in Vercelli, Italien, gemacht haben. Diese raffinierte Komposition verleiht der A-Seite der Compilation einen meditativen Abschluss und verleiht der Veröffentlichung insgesamt eine große Eleganz.

Text: Jazz-o-Tech

jazz-fun.de meint:
Die Kombination der kraftvollen elektronischen Rhythmen des Techno mit Jazzimprovisationen, die von Künstlern aus verschiedenen Musikrichtungen beeinflusst werden, führt zu einem unerwarteten Effekt. Ein Klangreichtum, der auf modernen "fetten" elektronischen Klängen basiert, ersetzt den rhythmischen Reichtum, der rein und eindeutig bleibt. Dank dieser Kombination taucht man beim Hören in eine meditative, spirituelle Trance ein. Ich empfehle es allen Jazzfans, denn es ist ein einzigartiges Erlebnis, das es wirklich wert ist, ausprobiert zu werden.

  1. Aki Himanen and Aleksi Kinnunen - Valediction
  2. Reeko, Katharina Ernst, Leonie - Snake Spirit
  3. Flat Maze - Golden Cat
  4. Lyder - Sea of Thought
  5. Mattia Prete, Daniel Calvi and Leonie - Palettes
  6. Sunil Sharpe and TUN - New Door (Sharpe’s Vision)
  7. Stanislav Tolkachev, Aki Himanen and Aleksi Kinnunen - Breakers Ahead
  8. Studnitzky and Bodek Janke - Rebirth
  9. Fabrizio Rat and Bada-Bada - R4G3 (Fabrizio’s Vision)
  10. Morgen Wurde, Tis and Tetsuroh Konishi - Deutet
  11. Dinamite and Flat Maze - Petardo Boy (Dinamite’s Vision)
  12. Soundscape Orchestra and Silver Galaxy - Unknown Species (SG Vision)
  13. Bada-Bada - Venus
  14. Key Clef and Luigi Ranghino - Piano Movimento 2

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 9 und 1?