Thomas Stabenow

Biographie
Thomas Stabenow (* 11. September 1952 in Kirchberg an der Jagst) ist ein deutscher Bassist des Modern Jazz.
Thomas Stabenow begann in Dixieland-Bands als Klarinettist. Mit 21 Jahren wechselte er zum Kontrabass und studierte Musikpädagogik an der Hochschule für Musik in Stuttgart. Er spielte zunächst mit dem „Ulmer Jazzquintett“, der „Crew“ von Frederic Rabold sowie Formationen um Lauren Newton, Johannes Faber oder Bernd Rabe. Er war an Bernd Konrads Ausnahmealbum „Traumtänzer“ (1980) mit Hans Koller beteiligt, nahm aber auch mit Joe Haider, Klaus Weiss oder Joe Kienemann auf. In den 1980ern gründete er eine eigene Gruppe, in der Kenny Wheeler, Roman Schwaller, Christof Lauer, Andy Scherrer, Lee Konitz, Mel Lewis oder Makaya Ntshoko spielten. Außerdem arbeitete er für Erwin Lehn und im Studiobereich, ab 1986 dann für Peter Herbolzheimers „Rhythm Combination & Brass“. Dort kam es zu Konzerten und Aufnahmen mit Stan Getz, Eartha Kitt, Chaka Khan, Al Jarreau, Charlie Mariano, David Friedman und Dianne Reeves. 1988 war er einer der Gründer des „Munich Jazz Orchestra“. Er nahm weiterhin mit Stephan Diez, Frank Foster, Bill Ramsey, Ludwig Nuss, Florian Poser, Larry Porter, Jürgen Seefelder, Jörg Widmoser, Johannes Enders sowie mit Herbert Joos’ Projekt „Südpool“ auf. Mit dem Pianisten Volker Engelberth tritt er in einer Duo-Formation auf.
Seit 1984 wirkte Thomas Stabenow als Dozent an der Stuttgarter Musikhochschule, bevor er 1996 als Professor an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim berufen wurde. 1988 hat er das „1st German Real Book“ veröffentlicht. Seit 1987 produziert er auf dem eigenen Label „Bassic Sound“ seine Projekte, aber auch Aufnahmen mit Benny Bailey, Rachel Gould, Stephan Holstein und Johannes Faber.
1986 Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg
1988 Herausgeber des "1st German Realbook"
1990 Mitglied der European Broadcasting Union Big Band (EBU)
1996 Professor an der Musikhochschule Mannheim
1998 Mitbegründer des Munich Jazz Orchestra
(4 Projekte mit Joe Haider, Roger Janotta, Kenny Wheeler und Rob Pronk)
1999 Förderpreis für Musik der Stadt München
Ausgewählte Diskographie
- Jazz Made In Germany, 1978
- Bernd Konrad/Hans Koller: Traumtänzer, 1980
- Lauren Newton: Timbre (with David Friedman), 1982
- Joe Haider Orchestra & Mel Lewis: Keep Hot, 1987
- Klaus Weiss Quintett feat. Clifford Jordan, 1988
- Wolfgang Haffner Quintet: I Should Have Known, 1990
- Südpool Baden-Württemberg: Time Is A Tango - Yokohama Suite, 1991
- Roman Schwaller & Mel Lewis, 1992
- Peter Herbolzheimer RC & B: Friends And Silhouettes, 1993
- Thomas Stabenow: Human Spirit (with Jim Ridl, piano), 1993
- Jürgen Seefelder: The Standard Project (with Karl Ratzer, Wolfgang Haffner), 1993
- Bill Holman & SDR Big Band, 1994
- Rachel Gould: More Of Me, 1994
- Larry Porter: March Blues, 1995
- Jochen Feucht: Warm Jazz, 1995
- The New Roman Schwaller Jazzquartet, 1995
- Thomas Stabenow feat. Kenny Wheeler: What's New, 1996
- Ingolf Burkhardt/Ludwig Nuss: Jazzed Friends, 1996
- Roman Schwaller feat. Jimmy Cobb: Some Changes In Life, 1996
- Johannes Enders: Homeground, 1997
- Frank Foster & Jürgen Seefelder: Live At Feuerwache Mannheim, 1997
- Peter Herholzheimer feat. Dianne Reeves: Colors Of A Band, 1997
- Stephan Holstein: Jazz Clarinet, 1999
- Griffin - Nistico - Schwaller: 3 Generations of Tenorsax, 1999
- Thomas Stabenow: Sammelsurium, 1999
- Jürgen Seefelder: Straight Horn, 1999
- Thomas Stabenow: Straight Four feat. Ack van Rooyen & Johannes Enders, 1999
- Roman Schwaller feat. Jimmy Cobb, 1999
- Adrian Mears: All For One, 1999
- Thomas Stabenow: Straight Four II feat. Lee Konitz & Johannes Enders, 2000
- Till Martin: Musik für Wohnzimmer, 2000
- Faber - Geld - Reiter - Stabenow: Kinderspiel, 2000
- Jazz im Gärtnerplatztheater 1 - Munich Jazz Orch. Projekt 4 (with Rob Pronk), 2000
- SWR Bigband & Jens Winther (rec. 1995), 2000
- Victor Alcantara: Stabat Mater - Pergolesi, 2000
- Stephan Holstein: The Music Of Benny Goodman, 2001
- Stephan Zimmermann: Healing Forces, 2001
- Munich Jazz Orchestra & Kenny Wheeler: Sometime Suite, 2001
- Johannes Herrlich Trombonefire: Sliding Affairs, 2001
- Thomas Stabenow: Straight Four III feat. Harvey Wainapel & Johannes Enders, 2002
- Johannes Faber & Thomas Stabenow: Nowhere Blues, 2002
- Enders Room: Monolith, 2002
- Alberto Menendez: Waiting For Naima, 2002
- Roman Schwaller Nonet: The Original Tunes, 2002
- Johannes Enders: Kyoto, 2002
- Joerg Reiter Trio: Simple Mood, 2002
- Thomas Faist: Gentle, 2002
- Johannes Herrlich Trombonefire: Different Moods, 2003
- Thomas Stabenow: 12 Miniatures For Clarinet And Piano, 2003
- Faber - Laar - Stabenow "Das Lichtwunder: Neue Weihnachtsmusik", 2004
- Michael Lutzeier: Artbop, 2004
- Enders Room: Human Radio, 2004
- 10 Jahre Jazz & Popularmusik, 2004
- Fritz Pauer: Light Signals (with Johannes Enders), 2004
- Stephan Holstein: Kaleidoskop, 2005
- Tizian Jost Trio: Reflections, 2005
- Jürgen Seefelder + Ingrid Jensen: Birds, 2005
- Endgrad: The Color Of Water (with Johannes Enders & Herwig Gradischnig), 2005
- Stephan Zimmermann: My Kind Of People, 2006
- Jack van Poll: In Munich, 2006
- Eva Mattes: The Language Of Love, 2006
- Roman Schwaller Sextet: Thurgovian Suite, 2006
- Wolfgang Lackerschmid: Tribute To Gershwin, 2007
- Peter Protschka: Point Of View, 2007
- Tizian Jost Trio: Plays Jobim, 2007
- Jack van Poll: Blues And Ballads, 2007
- Roman Schwaller 50th Birthday, 2007
- Thomas Stabenow: Die Klavierstücke (Rainer Böhm, piano), 2008
- Michael Lutzeier: Schlagerhitz, 2008
- Tizian Jost Trio: The Night Has A Thousand Eyes, 2008
- Roby Lakatos: You And The Night And The Music, 2008
- Roman Schwaller Sextet: Further Exspectations, 2008
- Thomas Faist: Me-We, 2008
- Jenny Evans: Lunar Tunes, 2008
- Stephan Zimmermann: Quiet Time, 2009
- Roman Schwaller & Mel Lewis: Live In Vienna (Bassic Sound LP from 1987), 2009
- Tizian Jost Trio w. Wolfgang Haffner "We Will Meet Again", 2010
- Max Geller: Alpenrosen, 2011
- Inge Brandenburg: Sing! Inge! Sing! (1 Titel), 2011
- Max Geller: Alpenglühen, 2013
- Thomas Stabenow & Stephanie Neigel: face en face (Maxi-CD - 4 Songs), 2012
- Thomas Stabenow with Ken Norris / Tino Derado / Michael Kersting: gruppgroove, 2012
Links
Thomas Stabenow Internetseiten:
http://www.jazzrecords.com/bassic/thomas.htm
http://www.jazzrecords.com/
Diese Artikel über Thomas Stabenow wurde veröffentlicht unter GNU Free Documentation License
Quelle: Wikipedia
Einen Kommentar schreiben