Thomas Umbaca - Umbaka

Thomas Umbaca - Umbaka
Thomas Umbaca - Umbaka

Thomas Umbaca
Umbaka

Erscheinungstermin: 13.10.2023
Label: Ponderosa, 2023

Thomas Umbaca - Umbaka - bei JPC kaufenThomas Umbaca - Umbaka - bei Amazon kaufen

jazz-fun`s recap:

Diese Musik ist der Weg des jungen Künstlers zu einer erfolgreichen Suche, deren Höhepunkt die Konzentration auf die Materie des Klangs selbst ist. Mit diesem Album eröffnet sich Thomas Umbaca viele neue Wege. Man darf gespannt sein, welche er in Zukunft einschlagen wird.

"UMBAKA ist mein Nachname, ein bestimmter Laut, der sich in einem endlosen Rhythmus wiederholt und mich begleitet, seit ich das erste Mal meine Ohren geöffnet habe - umbakaumbakaumbakaumbakakaumba....
Es gibt zwar einen kleinen Unterschied, nämlich das K statt des C, aber ich bin überzeugt, dass es ursprünglich so geschrieben wurde. Die Phönizier verwendeten das K als Symbol für eine geöffnete Hand. In der dezimalen Maßeinheit vervielfacht das K die Finger und den Körper, auf denen ich spiele, daher das Bild auf dem Cover. Nun ist dieser Klang nicht mehr ein Register und ein individuelles Datum von mir, sondern er kommt als Erweiterung aus mir heraus und ist frei beweglich.
UMBAKA gehört allen und jedem, ein Eintauchen in eine Klangwelt, die willkommen ist, weil sie von der Menschlichkeit spricht, aus der wir gemacht sind und die wir alle kennen".
Thomas Umbaca

"UMBAKA", das Debütalbum des jungen Pianisten und Komponisten Thomas Umbaca, erscheint am 13. Oktober 2023.

Nach den Singles "I'm in a carousel" und "Baile", mit denen Thomas die Grenzen seiner musikalischen Reise absteckte, gehört "UMBAKA" allen und jedem. Eine kathartische Erfahrung, die sich ihren Weg durch Klänge bahnt, die sehr unterschiedlich, aber gleichzeitig sehr nah sind und der Innerlichkeit, die uns als Menschen ausmacht, eine Stimme geben. Ein Karussell aus Licht und Schatten, das für jeden, der sich darauf einlässt, zu einer willkommenen Zuflucht werden kann, denn es erzählt von einer Menschlichkeit, die wir alle kennen.

Das "K" im Titel des Albums rührt daher, dass der Nachname des Künstlers ursprünglich mit diesem phonetischen Symbol geschrieben wurde - eine Reise, die uns zu den alten Phöniziern zurückführt, für die das "K" eine offene Hand symbolisierte. So entsteht die Verbindung zwischen dem Klang seines Klaviers und der Physis seines Körpers und seiner Hände, die zum Hauptträger seiner Musik werden. Ein Klang, den Thomas durch seine Finger und Körper, die er auf dem Cover symbolisch spielt, zum Klingen bringt. Auf diese Weise löst seine Musik die anagrafischen und individuellen Bindungen um seine Figur, breitet sich frei in Raum und Zeit aus und dringt in die Seele eines jeden von uns ein.

Text: Ponderosa

  1. Opening
  2. Shell
  3. Miriam the Diary
  4. Baile
  5. A long breath (Interlude)
  6. Maha is dancing
  7. October is a slow song
  8. Light dreamers
  9. I'm in a carousel
  10. Closing

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 1 und 6?