Tingvall Trio - Birds

Tingvall Trio - Birds
Tingvall Trio - Birds

Tingvall Trio
Birds

Erscheinungstermin: 30.06.2023
Label: Skip Records, 2023

Tingvall Trio - Birds - bei JPC kaufenTingvall Trio - Birds - bei Amazon kaufen

Martin Tingvall - piano
Jürgen Spiegel - drums
Omar Rodriguez Calvo - bass

Das Tingvall Trio feiert 2023 sein zwanzigjähriges Bandjubiläum. Besonders bemerkenswert ist, dass das Trio seit der Gründung bis zum vorliegenden neunten Album, BIRDS, immer in der gleichen Besetzung agiert. Neben dem Pianisten und Namensgeber Martin Tingvall am Piano sind dies Omar Rodriguez Calvo am Kontrabass und Jürgen Spiegel, der für Drums und Percussion verantwortlich zeichnet. Und die Drei in Hamburg ansässigen Musiker haben es geschafft, in diesen vielen Jahren eine Erfolgsgeschichte zu schreiben, die ihresgleichen sucht: mehrere ECHO JAZZ Preise als Ensemble und Live Act des Jahres, insgesamt sechs JAZZ Awards in Gold, zwei Impala Awards für internationale Verkäufe, eine ganze Serie von No.1 Jazz Chart Alben und viermalige hohe Platzierungen in den Deutschen Top 100 Album Charts – im deutschen Jazz durchaus als herausragend zu bezeichnen. Mit BIRDS erreicht diese Entwicklung nun ihren vorläufigen Höhepunkt.

Martin Tingvall erklärt den Titel: ”Das Album BIRDS ist den Vögeln gewidmet. Sie sind die Musiker der Natur. Sie umgeben uns tagtäglich mit ihrer Musik und können unglaublich inspirierend sein. Man muss nur genau hinhören. Leider scheinen wir das häufig nicht mehr zu machen, zu viele andere Geräusche umgeben uns und wir werden abgelenkt. Ich hoffe, dieses Album kann dazu anregen, die Umwelt um uns herum anders wahrzunehmen. Ich selber kann schon Veränderungen im Verhalten der Vögel beobachten, die durch die globale Erwärmung bedingt sind. SOS, es ist höchste Zeit, innezuhalten, der Natur zuzuhören und zu handeln.”

Wie immer ist Martin Tingvall für alle Kompositionen verantwortlich, die Stücke wurden aber vom Trio gemeinsam in Proben und Konzerten zur Aufnahmereife in Arrangement und Spiel erarbeitet. Und natürlich findet man auf dem Album wieder Titel mit Ohrwurmcharakter, wie etwa Woodpecker, Hummingbird oder Air Guitar. Wunderbare Balladen wie The Day After mit einem gestrichenen Kontrabass von Omar Rodriguez Calvo, wechseln sich ab mit Stücken wie Africa, das sich in seiner Leichtigkeit sofort in die Gehörgänge schraubt. SOS, der Hilferuf, unserer Erde endlich eine Überlebensperspektive zu geben, bietet virtuosen Tingvall Trio Sound und eine berührende Komposition. Mit seinem Solo – Stück Call For Peace steuert Martin Tingvall abschließend einen besonders introvertierten Moment bei.

Text: Skip Records

jazz-fun.de meint:
Martin Tingval und seine Bandkollegen verschieben die musikalischen Grenzen so weit, dass man kaum noch von Jazz sprechen kann. Aber ist Jazz im eigentlichen Sinne ein abgeschlossenes Kapitel im Leben eines Künstlers? Nein, natürlich nicht! Ich habe den Eindruck, dass all das schon immer da war, nur hat es niemand Jazz genannt, weil man es kaum so nennen kann. Musik, die leicht zu hören ist, schöne Themen, melodische Improvisationen, saubere und klare Klänge, ohne Schnickschnack und ohne sich zu verbiegen. Quo Vadis Mr. Tingvall?

  1. Woodpecker
  2. Africa
  3. SOS
  4. The Day After
  5. Air Guitar
  6. Birds
  7. Birds of Paradise
  8. The Return
  9. Nuthatch
  10. Humming Bird
  11. Nighttime
  12. A Call for Peace

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 3 plus 6.