Tower Of Power

Tower Of Power Foto
Tower Of Power, Foto: Haze Photography

Biographie

Tower of Power ist eine US-amerikanische Funk-/Soul-Band aus Kalifornien, die 1968 gegründet wurde.

Seit fast 50 Jahren kreiert Tower Of Power ihre eigene Art von Soulmusik. Seit 1968 liefert die Band ihren Fans ihre einzigartige Musik und tritt jedes Jahr vor ausverkauftem Haus auf ihrer Welttournee auf. Der Sound von Tower lässt sich nur schwer kategorisieren, aber der Bandleader und Gründungsmitglied Emilio Castillo bezeichnet ihren Sound als "Urban Soul Music".

Die Rhythmusgruppe von Tower legt einen Groove hin wie keine andere Band. Der bläserbetonte Sound der Band ist einzigartig, und die Art und Weise, wie sie an alles herangehen, vom Schreiben und Arrangieren bis hin zum Abmischen und Auftreten, ist völlig eigenständig. Kombiniert man all das mit einem herausragenden Leadsänger, hat man eine der dynamischsten Gruppen von Musikern, die je auf der Bühne standen.

Die Geschichte von Tower of Power:

Mitte der 1960er Jahre zog der 17-jährige Tenorsaxophonist Emilio Castillo von Detroit, Michigan, nach Fremont, Kalifornien. Dort gründete er die Band "Motowns", die hauptsächlich Soulmusik spielte. 1968 tat sich Castillo mit dem Baritonsaxophonisten Stephen "The Funky Doctor" Kupka zusammen. Die beiden Musiker zogen nach Oakland und schrieben ihre ersten gemeinsamen Songs. Sie änderten den Namen der Band in Tower of Power.

1970 unterzeichneten Tower of Power einen Plattenvertrag mit Bill Grahams San Francisco Records und veröffentlichten kurz darauf ihr erstes Album, East Bay Grease. 1972 wurde das Album "Bump City" veröffentlicht, gefolgt von dem mit Gold ausgezeichneten "Tower of Power" im Jahr 1973, die beide zum Durchbruch und großen Erfolg in der Karriere der Band führten.

Seit den 70er Jahren hat Tower of Power immer wieder neue Originalalben veröffentlicht und tourt bis heute regelmäßig. Was das Personal angeht, so wechselte die Band ständig, was zu ihrem Stil gehörte. Mindestens 60 Musiker haben mit Tower of Power gespielt, sind auf Tournee gegangen und/oder haben Alben mit der Band aufgenommen. Unter ihnen waren Saturday Night Live-Musikdirektor Lenny Pickett, Schlagzeuger David Garibaldi und Bassist Rocco Prestia. Der langjährige Sänger der Band war Lenny Williams.

Die Bläsersektion von Tower of Power, wurde berühmt durch gemeinsame Aufnahmen mit anderen Künstlern wie: Monkees, Carlos Santana, Elton John, John Lee Hooker, Rod Stewart, Jefferson Starship, Heart, Huey Lewis and the News, Little Feat, Lyle Lovett, Phish, Aerosmith, Rolling Stones, Eurythmics, Phil Collins, Toto, Klaus Lage, Tom Jones.

Der Kern der heutigen Besatzungsmitglieder:

Emilio Castillo

Emilio Castillo spielt das zweite Tenorsaxophon und ist außerdem als Background- und Lead-Sänger tätig. Emilio wurde am 24. September 1950 in Detroit, Michigan geboren und ist mexikanischer und griechischer Abstammung.

Stephen ("Doc") Kupka

Stephen "Doc" Kupka ist nicht nur ein Gründungsmitglied von Tower of Power, sondern hat zusammen mit Emilio Castillo den Großteil des TOP-Songkatalogs geschrieben. Sein Baritonsaxophon ist ein integraler Bestandteil von TOPs Sound.

David Garibaldi

David Garibaldi ist der Schlagzeuger von TOP. "DG" wurde zum "Modern Drummer Reader's Roll 2007 - Best Traditional R&B Drummer" gewählt. Er begann in der Band der Pleasanton Elementary School Schlagzeug zu spielen, dann, in seinem letzten Jahr an der High School, trat er der Sid Reis Big Band bei, seinem ersten "professionellen" Gig. Seine Reise mit TOP begann 1970 in Lake Tahoe, Kalifornien. Er dankt James Campana, Eugene Graves, Chuck Brown, Murray Spivack und Sandy Feldstein dafür, dass sie ihm geholfen haben, die Person zu werden, die er heute ist.

Roger Smith

Roger Smith ist der Keyboarder von TOP und deckt auch den Hintergrundgesang ab. Ob der Song nach Klavier, Clavinet, Streichern, einem Synthesizer-Sound oder was auch immer verlangt, Roger ist immer zur Stelle. Er glänzt besonders bei den Orgelparts, die ein so wichtiger Teil von TOPs vergangenem und gegenwärtigem Sound sind. Roger gehört zu einer auserwählten Gruppe von echten Hammond B-3 Künstlern, und seine Soloarbeit ist immer hervorragend.

Tom E. Politzer

Tom E. Politzer ist der führende Tenorsaxophonist von TOP. Tommy füllt diese Rolle voll und ganz aus, nicht nur als herausragender Solist, sondern auch als Teil der fünfköpfigen Tower of Power Horn Section.

Adolfo Acosta

Geboren und aufgewachsen in Santa Barbara, CA, ist Adolfo seit Juli 2000 Mitglied von Tower Of Power und spielt den zweiten Trompeten- und Flügelhornpart. Bevor er zu TOP kam, war er Mitglied der berühmten University of North Texas One O'Clock Lab Band und tourte zwei Jahre lang mit der Jazz-Trompeten-Legende Maynard Ferguson.

Jerry Cortez

Jerry Cortez kam im Januar 2010 zu Tower of Power. Sein funkiger Rhythmus-Stil und seine feurigen Leads passen perfekt zu TOP, und die Fans überhäufen ihn mit vielen Komplimenten auf dem Message Board.

Sal Cracchiolo

Salvator William Cracchiolo II wurde in Long Beach, Kalifornien, als Sohn von zwei talentierten Musiklehrern geboren. Sein Vater, Sal Cracchiolo I, besaß ein Musikstudio, in dem er Klavier unterrichtete und professionell Akkordeon spielte. Seine Mutter, Edith, war seine erste Trompetenlehrerin und brachte Sal im Alter von 12 Jahren das Trompetenspiel bei.

Marc van Wageningen

Marc "VW" wurde 2018 ein Vollzeitmitglied von Tower of Power. Geboren und aufgewachsen in Amsterdam, Holland, begann Marc im Alter von 16 Jahren Bassgitarre zu spielen. Er zog 1980 in die San Francisco Bay Area und begann mit Jazzgrößen wie Eddie Marshall, George Marshall, Larry Schneider und Mel Martin zu spielen.

Diskographie

  • 50 Years Of Funk & Soul: Live At The Fox Theater, 2021
  • Step Up, 2020
  • Soul Side of Town, 2018
  • Hipper Than Hip, 2013
  • 40th Anniversary – The Fillmore Auditorium, San Francisco, 2011
  • Great American Soulbook, 2009
  • The East Bay Archive Volume 1 , 2008
  • Oakland Zone, 2003
  • Dinosaur Tracks, 1999
  • Soul Vaccination: Tower of Power Live, 1999
  • Direct Plus!, 1997
  • Rhythm & Business, 1997
  • Souled Out, 1995
  • T. O. P., 1993
  • Monster on a Leash, 1991
  • Power, 1987
  • T. O. P., 1986
  • Direct, 1981
  • Back on the Streets, 1979
  • We Came to Play!, 1978
  • Ain’t Nothin’ Stoppin’ Us Now, 1976
  • Live and in Living Color, 1976
  • In the Slot, 1975
  • Urban Renewal, 1975
  • Back to Oakland, 1974
  • Tower of Power, 1973
  • Bump City, 1972
  • East Bay Grease, 1972

Links

Tower Of Power Internetseite:
https://towerofpower.com/

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 2 und 6?