Triazz & Friends - A Jazz Tribute To Pop Music

Triazz & Friends
A Jazz Tribute To Pop Music
Erscheinungstermin: 26.02.2021
Label: Timezone, 2021
TRIAZZ bietet akustischen Jazz überraschend anders: Man könnte den Stil als Unplugged Fusion beschreiben. Unter dem Motto a jazz tribute to pop music spielt die Band Popstandards als jazz-funkige Instrumentalversionen. Mit Hits von den Beatles, Jimi Hendrix, Eric Clapton, Spencer Davis, France Gall, Michael Jackson, Stevie Wonder, Phil Collins, Adele, Pharell Williams, Daft Punk, Nile Rodgers. Das Repertoire wird durch Eigenkompositionen von Bandleader Thomas Wecker ergänzt.
Die Moosburger Zeitung vom 20.11.2015 schrieb über diese Formation:
Obwohl beim Konzert im Jazz Club Hirsch am Mittwoch Verstärker eingesetzt wurden, war es einer der „leisesten“ Abende nicht nur der vergangenen Wochen. Das nötigte einigen notorischen Dauerrednern unter den Besuchern der Kneipe tatsächlich das Zuhören ab, was letztlich allen zugutekam. „Triazz“ bot nämlich ein wahrlich hinhörenswertes Konzert, das seine Effekte und Wirkung allein aus der Musik und dem musikalischen Können des Quintetts zog. Die Publikumsresonanz lautete schlicht und ergreifend: „Grandios!“
TRIAZZ ist ein Trio, zu dem neben Bandleader und Gitarrist Thomas Wecker auch Heiko Jung, einer der besten Bassisten Deutschlands, gehört, der mit erfolgreichen Projekten wie der Metal-Jazz-Band Panzerballett, Martin Grubinger und Klaus Doldingers Passport schon vielfach aufgetreten ist. Mitglied von Anfang an ist auch der aus vielen Münchner Formationen bekannte Schlagzeuger Dittmar Hess. Für die rhythmische Basis von TRIAZZ beschränkt er sich bewusst auf Cajón, Snaredrum und Hi-Hat.
Regelmäßig verstärkt wird TRIAZZ durch den renommierten Münchner Jazzmusiker und Komponisten Wolfgang Roth (Saxofon, Klarinette, Kontraalt-Klarinette, Flöte), der unter anderem auch Musik für die Filme von Marcus H. Rosenmüller („Wer früher stirbt ist länger tot“) arrangierte. Auch für TRIAZZ hat Roth Arrangements in zum Teil ungewöhnlicher Instrumentierung mit Kontraalt-Klarinette beigesteuert.
Zuletzt ist noch Florian Sagner (bekannt von The Stimulators) zu TRIAZZ gestoßen, der die Arrangements von Thomas Wecker und Wolfgang Roth als großartiger Trompeter bereichert. Bei vielen Stücken tritt er auch als Percussionist in Erscheinung und bietet so zusammen mit Dittmar Hess an Cajón und Snaredrum eine mitreißende Percussion-Section.
Die Band kann auf viele erfolgreiche Auftritte zurückblicken, z. B. in ars musica München, Milla Club München, AUDI Forum Ingolstadt, Jazzclub Unterfahrt München, Jazzclub Abensberg, Jazzclub Moosburg, Jazzclub Jazzit Salzburg, Jazz im Schloss Taufkirchen/Vils, Jazzkeller Dinkelsbühl, K.i.d.Kat Bad Waldsee, Die Schranne Wasserburg, Raven Straubing, Kulturstadl Vilgertshofen, Altes Spital Viechtach, Sommerfrische-Kulturfestival im Münchner Westen, u.v.a.
jazz-fun.de meint:
Die Kunst, Jazz mit Rock und Pop zu verbinden, war oft das Ergebnis von mangelnder Kompetenz und einem Versuch einer Mode. Aber wenn eine solche Verschmelzung aus der Vision erfahrener Musiker resultiert, kann der Effekt hervorragend sein. Dieses Album gefällt uns sehr gut!
- The Wind Cries Mary
- I Wish
- Keep On Running
- Billie Jean
- Drive My Car
- Get Lucky
- The Sunshine Of Your Love
- Just The Way You Are
- Little Shoes
- Ella Elle L'A
- All My Loving
- Rolling In The Deep
- Ein Dromedar Im August
- Nizza Infinitiy
- No Swing Today
Einen Kommentar schreiben