Troy "Trombone Shorty" Andrews

Troy "Trombone Shorty" Andrews, Foto: Kirk Edwards
Troy "Trombone Shorty" Andrews, Foto: Kirk Edwards

Biographie

Der (am 2. Januar 1986 geborene) Troy "Trombone Shorty" Andrews ist ein Posaunen- und Trompetenspieler aus New Orleans, Louisiana, USA. Er ist der jüngere Bruder von Trompeter und Bandleader James Andrews und der Enkel von Sänger und Liedermacher Jessie Hill. Andrews spielte Posaune in Blaskapellen mit  sechs Jahren. Seit 2009 spielt er im Band Orleans Avenue.

Troy Andrews (so Trombone Shortys wirklicher Name) wuchs in einer Gegend im Stadtteil Treme auf, die von den Einheimischen “Back of Town” oder “Backatown” genannt wird. Treme gilt als das “musikalischste Viertel der musikalischsten Stadt der USA”, und das Herz dieses Viertels ist wiederum der legendäre Congo Square.

In dieser von Musikern jeglicher stilistischer Couleur bewohnten Gegend wuchs Troy Andrews auf und marschierte, kaum dass ihn seine Beine trugen, mit den allgegenwärtigen Brassbands durch die Nachbarschaft. Den Spitznamen Trombone Shorty verpasste ihm sein älterer Bruder James, als er den vierjährigen Troy bei einer solchen Straßenparade mit einer Posaune herumhantieren sah, die zweimal so groß war der kleine Blasebalg.
Seither erregte er immer wieder großes Aufsehen und begeisterte sein Publikum, wo immer er auftauchte.

Selbst der sonst eher etwas steife und konservative Wynton Marsalis nennt sich “sein größter Fan”. Lenny Kravitz, der Trombone Shorty schon auf eine seiner Welttourneen mitnahm und gerade sein aktuelles Album mit ihm aufnimmt, nennt den 24jährigen ein musikalisches Genie. U2s Bono und The Edge gehören zu seinen Bewunderern, seit sie den damals zwölfjährigen Shorty in einem Club in New Orleans live erlebten und zu seiner mitreißenden Musik auf den Tischen tanzten.

Auch Allen Toussaint, der Doyen der lokalen Musikszene, ließ sich nicht zweimal bitten, als ihn Trombone Shorty einlud, für “Backatown” gemeinsam eine neue Version seines Klassikers “On Your Way Down” aufzunehmen. Hinterher lobte Toussaint den Youngster überschwänglich: “In New Orleans geht musikalisch wirklich eine ganz Menge ab. Aber keiner ist besser als Trombone Shorty.”
Den Beweis dafür liefert das spritzige Album “Backatown”, das in den USA neun Wochen lang an der Spitze der Billboard-Charts stand.

Zusammenfassung: © jazz-fun.de 2011

Diskographie

Trombone Shorty - Studioaufnahmen

  • Trombone Shorty's Swingin' Gate, Louisiana Red Hot Records, 2002 (by Troy Andrews)
  • 12 & Shorty, Keep Swingin' Records, 2004 (by James & Troy Andrews)
  • The End of the Beginning, Treme Records, 2005 (by The Troy Andrews Quintet)
  • Trombone Shorty Meets Lionel Ferbos (by Trombone Shorty & Lionel Ferbos)
  • Orleans & Claiborne, Treme Records, 2005 (by Troy "Trombone Shorty" Andrews & Orleans Avenue)
  • Trombone Shorty - Backatown, Verve Forecast Records, 2010 (by Trombone Shorty)
  • Trombone Shorty - For True, Verve 2011
  • Trombone Shorty - Say That To Say This, 2013
  • Parking Lot Symphony, 2017

Trombone Shorty - Liveaufnahmen

  • Live at the 2004 New Orleans Jazz & Heritage Festival, MunckMix, 2004 (by Troy Andrews & Orleans Avenue)
  • Live at the 2006 New Orleans Jazz & Heritage Festival, MunckMix, 2006 (by Troy "Trombone Shorty" Andrews)
  • Live at the 2007 New Orleans Jazz & Heritage Festival, MunckMix, 2007 (by Troy "Trombone Shorty" Andrews)
  • Live at the 2008 New Orleans Jazz & Heritage Festival, MunckMix, 2008 (by Trombone Shorty & Orleans Avenue)

Links

Trombone Shorty - Internetseite:
http://www.tromboneshorty.com

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 3 und 4?