Uli Rennert - codeRED

Uli Rennert
codeRED
Erscheinungstermin: 21.09.2020
Label: Uli Rennert, 2020
Uli Rennert – synthesizer, lap-steel-guitar
Tin Džaferović – double-bass
Andjelko Stupar – drums
"codeRED" ist ein Stück Musik geworden, das vor allem in Sachen Sound weit aus dem gewöhnlichen musikalischen Rahmen fällt. Uli Rennert entlockt seinen Instrumenten – dem Synthesizer und der Lap-Steel-Gitarre – Klänge, die futuristisch bis psychedelisch anmuten und im Zusammenspiel mit Bass und Schlagzeug irgendwo zwischen Komposition und Improvisation eine wirklich ganz eigene Atmosphäre entwickeln. Man durchfliegt den leeren und stillen Raum, man trifft auf chaotische Ereignisse, man wird Zeuge von mächtigen Ausbrüchen und Explosionen.
Uli Rennert und seine beiden Mitmusiker wissen den leisen und stimmungsvoll aufgeladenen Ton ebenso perfekt anzuspielen, wie sie auch den hochenergetischen und experimentell vertrackten meisterhaft beherrschen. Es ist eine fantasievolle Klangsprache, zu der sich all die verschiednenen Elemente verbinden, eine, die auf wunderbare Art Bilder in die Gedanken der Hörer*innen pflanzt und sie einlädt, in das Geschehen einzutauchen.
Ein ausgesprochen spannendes Klangerlebnis.
Über Uli Rennert
Uli Rennert wurde in Frankfurt am Main (Deutschland) geboren. In den achtziger Jahren studierte er Klavier, Posaune und Komposition bei Lehrern wie Albert Mangelsdorff, George Gruntz, Harald Neuwirth, Helmut Iberer, Rob Franken und Peter Herbolzheimer. 1984 gewann er den internationalen Klavier/Keyboard-Wettbewerb des U.S. Keyboard Magazine in Zusammenarbeit mit dem Berklee College of Music. 1987 Abschluss 'summa cum laude' an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz.
Neben seiner Arbeit als Pianist konzentriert sich Rennert auf Synthesizer und Live-Elektronik als ausdrucksstarke Musikinstrumente. Er erforscht ständig den Grenzbereich zwischen Komposition und Improvisation und hat in letzter Zeit eine Reihe von Werken im Bereich der zeitgenössischen Kammermusik geschrieben.
Über Tin Džaferović
Tin Džaferović, aus Slavonski Brod, Kroatien, geboren 1996, studierte bei Morten Ramsbøl an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz. Er besuchte Workshops und Meisterkurse bei Joe Sanders, Gregory Hutchinson, Shai Maestro, Charles Altura, Phillip Dizack und anderen. In den letzten Jahren arbeitete er regelmäßig in einer Reihe von Bandprojekten, wie Franziskus, Swingwagon, Sehyun Paik Quintet, Tomaš Lukač Group, Soot, Lukač/Džaferović Duo, Uli Rennert's codeRED, und vielen anderen.
Über Andjelko Stupar
Andjelko Stupar wurde in Zrenjanin, Serbien, geboren. Er studierte Jazzschlagzeug an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz bei Manfred Josel, Alex Deutsch, Günther Mainhart und Karl Ratzer, Master-Abschluss summa cum laude. Zusätzliche Stipendien mit Ed Thighpen, Billy Hart, Peter Erskine, A l Foster, Trilok Gurtu, Jimmy Cobb, Adam Nussbaum, Vinnie Colaiuta, Archie Shep, Dave Liebman...
Er spielte und machte Aufnahmen mit Red Holloway, Don Menza, Dave Liebman, Miles Griffith, Jay Clayton, Mark Murphy, Sheila Jordan, Michael Abene, Stjepko Gut, Dusko Gojkovic, Bora Rokovic, Mima Mitrovic, Karl Ratzer, Fritz Pauer, Ed Neumeister, Tom Lellis, Vanja Kevresan, Milan Nikolic, Oliver Kent, Klaus Raible, Peter Mihelic, Vesna Petkovic, Nenad Vasilic, Sava Miletic, Robert Jukic, Jure Pukl, Igor Lumpert, Ivan Ivanov, David Jarh, Milan Stanisavljevic, Jaka Kopac, Lenart Krecic, Adam Klemm, Giovani Mazzarino, Angelo Comiso, Claudio Fasoli, Klemens Pliem, Peter Kunsek, Karl Heinz Miklin, Sigi Feigl, Ewald Oberleitner, Peter Herbert, Julia Siedl, Marko Churnetchetz, Aleksandar Grujic, Milan Pavkovic, Misa Blam, Lubos Sramek, Roland Wesp, Sascha Mutic und anderen.
Andjelko ist Assistenzprofessor an der Universität für Musik in Belgrad.
- Executable
- Michelle
- The Three Body-Problem
- The Dark Forest
- Unmoored from Time
- The Conundrum of the Giraffe's Neck
- If...
- Tor and the Fat Alien
- Existence
- What Is It Like to Be You
- Equinox
Einen Kommentar schreiben