Ulita Knaus - Old Love And New

Ulita Knaus
Old Love And New
Erscheinungstermin: 15.04.2022
Label: Knaus Records, 2022
Ulita Knaus - Vocals
Martin Terens - Piano
Lisa Wulff - Bass
Tupac Mantilla - Drums
Benny Brown - Trumpet/ Flügelhorn
Max Rademacher - Saxophone
Jeff Cascaro - Vocals on "Is it done?"
Matti Klein - Fender Rhodes on "Is it done?"
Die Hamburger Ausnahmekünstlerin Ulita Knaus ist eine der wichtigsten Jazz-Sängerinnen und -Komponistinnen Deutschlands. Nun veröffentlicht Knaus am 15. April ihr neues Album "Old Love And New" auf ihrem eigenen, jüngst gegründeten Label Knaus Records, The Orchard/Bertus (Membran). Das Album enthält 14 Songs; allesamt auf Gedichten basierende, musikalisch anspruchsvolle Interpretationen der Künstlerin. Einen Ausblick gibt die vorab erschienene Single "The Year".
Manche Themen werden nie alt, die dazugehörigen Gefühle noch viel weniger. Die Liebe, auch und besonders zur Poesie und zum Jazz, gehören für Ulita Knaus dazu. Für ihr achtes Soloalbum "Old Love And New" bringt die Ausnahmesängerin und Komponistin erstmals diese beiden Herzensangelegenheiten zusammen. Die vierzehn wunderschönen Neukompositionen aus ihrer Feder sind zu Gedichten ihrer Lieblingsdichterinnen entstanden – es sind zeitlose Texte, immer emotional und manchmal auch politisch, die Ulita Knaus hier mit einer ergreifenden Leichtigkeit zu neuem Leben erweckt. Schon jetzt wirken die Songs, auch weil Ulitas Band so fabelhaft swingt, wie wiederentdeckte Standards aus der großen Songbook-Ära von Cole Porter oder den Gershwins. Wem das alles noch nicht Statement genug ist, der oder die darf sich darüber hinaus freuen, dass dieses Album auf Knaus Records erscheint, dem eigens für diesen musikalischen Befreiungsschlag gegründeten Label der Hamburgerin.
Innehalten und Evolution, Rechte für alle und Fahrräder für zwei – dass diese Themen auf "Old Love And New" so eindringlich und entspannt klingen, liegt natürlich auch an den Musiker*innen dahinter. „Eine exzellente Band mit sensiblen Arrangements begleitet Ulita großartig und einfühlsam“, meinte die europäische Jazz-Legende Rolf Kühn. Mit der Bassistin Lisa Wulff, dem Trompeter Benny Brown und dem Schlagzeuger Tupac Mantilla spielt Ulita Knaus schon seit Längerem. Martin Terens am Piano und der Saxophonist und Flötist Max Rademacher kamen auf deren Empfehlung dazu, ebenso wie Matti Klein, der auf auf "Is it done?" einen Gastauftritt am Fender Rhodes hat. „Sie alle spielen gerne straight ahead und Swing Jazz, das war mir wichtig“, betont Ulita Knaus.
Ulita Knaus, geboren am 8. Juli 1969 in Salzgitter, gehört nach sieben Alben gegenwärtig zu den bedeutendsten Interpretinnen und Komponistinnen im Bereich Modern Jazz. Derzeit lebt sie in Hamburg und prägt die dortige Jazz-Szene nachhaltig. Dort betreibt sie eine eigene Gesangsschule und doziert zudem an der Musikhochschule.
Nach dem Abschluss des Jazzgesang-Studiums mit zwei Diplomen spielte Knaus in diversen Bands, Orchestern und Formationen. 2003 arbeitete sie mit Udo Lindenberg an seiner Revue "Atlantic affairs", die sie gemeinsam national und international aufführten. 2009 folgte eine Kooperation mit Bobby McFerrin ("Bobble"), 2010 arbeitete sie mit Produzent Frank Ramond (Schöneberger, Catterfeld, Ina Müller sowie Roger Cicero).
jazz-fun.de meint:
Ulita Knaus hat ihren eigenen musikalischen Stil entwickelt, der auf ihrem neuen Album deutlich zu hören ist. Das Album ist voll von wunderbaren Gesangsparts (z.B. Daisy Time), großartigen Kompositionen und Arrangements sowie Texten (eigentlich Gedichten). Das Album ist stilistisch vielseitig, interessant, voller bravouröser Gesangs- und Soloparts, die auch die anspruchsvollsten Jazz-Puristen zufrieden stellen werden.
- Kitten-Fly
- The Year
- Daisy Time
- Old Love and New
- Come, Rest Awhile
- Blue Scarf
- Fireworks
- Bicycle Built for Two
- Is It Done
- Evolution
- Aunt Chloe's Politics
- What Lips My Lips Have Kissed
- On the Ferry
- The Road is Ending
Einen Kommentar schreiben