William Evans, Roberto Koch, Jorge Rossy - Quiet Journey

William Evans, Roberto Koch, Jorge Rossy
Quiet Journey
Erscheinungstermin: 12.05.2023
Label: TCB The Montreux Jazz Label, 2023
Jorge Rossy - Drums
William Evans - Piano
Roberto Koch - Double bass
Die Entstehung dieses Projekts, das gelinde gesagt sehr herausfordernd und unterhaltsam war, nahm über einen längeren Zeitraum hinweg Gestalt an. Glücklicherweise standen Roberto und ich nicht unter dem unmittelbaren Druck, geeignetes Material für eine Duo-Aufnahme zu finden, was es wiederum ermöglichte, den gesamten Prozess in einem sehr entspannten und produktiven Tempo zu gestalten. Unnötig zu erwähnen, dass es ein großer Vorteil sein kann, genügend Zeit zu haben, um an verschiedenen Gedanken, Meinungen und Ideen zu arbeiten - im Gegensatz zu strikten Deadlines, die einem über die Schulter geschoben werden. Vor allem, wenn man mit der anspruchsvollen (und manchmal unversöhnlichen) Atmosphäre in einem Aufnahmestudio konfrontiert wird.
Das Spielen in Duo-Besetzung erfordert ein gewisses Grundwissen, wie man unabhängig von der Instrumentierung direkt miteinander kommunizieren kann. Im Grunde ist es so, dass zwei Menschen ein musikalisches Gespräch führen, indem sie durch ihre jeweiligen Instrumente "sprechen". Sicherlich ist das leichter gesagt als getan, vor allem, wenn man mit der Aufgabe konfrontiert wird, es tatsächlich tun zu müssen.
Nach reiflicher Überlegung und beträchtlichen Überlegungen wurden alle Songs für diese Aufnahme aufgrund ihres schönen melodischen, harmonischen und lyrischen Inhalts als Vehikel für die Duo-Interpretation ausgewählt; obwohl jede Komposition sicherlich ihren eigenen individuellen Charakter und ihre eigene Geschichte hat. Jedes Lied hat ein bestimmtes weiches, sanftes, ruhiges Gefühl, eine Art klangliche Verwandtschaft, die sich deutlich durch die gesamte Aufnahme zieht. Die Melodien für diese Lieder kommen alle direkt aus dem Herzen, was sie natürlich alle sehr einprägsam macht. Die Komponisten dieser Lieder stammen aus 5 verschiedenen Ländern! Wie wäre es mit einer Reise? Brasilien, England, Venezuela, Kuba und die USA. Nach dem Anhören des endgültigen Mixes schien es eine logische Idee zu sein, das natürliche Ambiente jedes Liedes mit dem sozialen und kulturellen Hintergrund des jeweiligen Komponisten zu kombinieren; und so wurde der Titel "Quiet Journey" geboren.
Der unnachahmliche Jorge Rossy ergänzt die Duo-Arrangements mit 2 Trio-Songs. Er zaubert "Rio" (W. Shorter) und den Standard "While We're Young" von 1943 (M. Palitz, A. Wilder, & W. Engvick). Jorges Wissen, seine Hingabe und sein Respekt für improvisationsbasierte Musik sprechen für sich selbst. Man hört es sofort. In unregelmäßigen Abständen arbeiten wir seit über 15 Jahren zusammen. (Unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht!) Jorges Liebe zum Detail und sein Verständnis dafür, wie man in einer Rhythmusgruppe spielt, ist wahnsinnig beständig, was das Spielen mit ihm unabhängig von den musikalischen Umständen zu einem echten Vergnügen macht. Yo, Jordi, du bist die Katze!
Die Musik, die Roberto & ich für diese Aufnahme ausgewählt haben, liegt uns beiden sehr am Herzen. Jedes Lied spricht auf eine ruhige, aber sehr dynamische Weise. Vielleicht auf eine Art und Weise, die einen dazu bringen kann, über bestimmte Dinge nachzudenken. Über die Vergangenheit, die Gegenwart, sogar über die Zukunft. Vielleicht. Manchmal kann Musik diese Art von Wirkung haben. Die Möglichkeiten sind endlos. Zeit, Rhythmus, Klang, Distanz, Sprache, Emotionen, Natur, Jahreszeiten, Stille - all das sind integrale Bestandteile der Musik. Diese Sammlung von Liedern ist ein klares Zeugnis dieser unbestreitbaren Tatsache.
Es erfüllt uns mit großem Stolz und Demut, diese Musik zu teilen. Wir hoffen aufrichtig, dass Sie "Quiet Journey" genießen.
jazz-fun.de meint:
Der musikalische Raum, der Gesamtklang und die Qualität der Aufführung sind erstklassig und bewundernswert.
- A felicidade
- Who can i turn to
- Alisios
- Lament
- En la orilla del mundo
- Quiet now
- The old country
- Rio
- While we're young
- A circle of silence
Einen Kommentar schreiben