Wolfgang Puschnig - Alto Saxophone, Flute
Rudi Engel - Bass
Peter Wirth - Drums, Percussion, Electronic Drums
Martin Kübert - Piano, Synthesizer
Robert Schulte Hemming - Trumpet, Flugelhorn, Producer, Layout
Beate Kynast - Vocals
Wütrio ist das erste einer Reihe von Re-Issue-Alben, die der legendäre deutsche DJ, Produzent und Raritätensammler Rainer Trueby zusammengestellt hat. Wütrio" ist das von der Kritik hochgelobte Album, das erstmals 1987 auf dem Bremer Label Thein Records erschien. Ein Label, das von Friedrich Thein gegründet wurde, dessen musikalischer Stammbaum Verbindungen zu den weltbekannten Instrumentenbauern und -händlern von Thein Brass aufweist.
Wütrio", die ursprünglich in Würzburg gegründete Band, hat bis zur Aufnahme dieses Albums einige Besetzungswechsel erlebt. Zu den Gründungsmitgliedern Robert Schulte Hemming und Rudi Engel gesellten sich Wolfgang Pusching, Martin Kübert, Peter Wirth und die erstaunliche Sängerin Beate Kynast.
Das Album ist ein Kunstwerk, Jazz ist es zweifellos, aber es ist so viel mehr als ein Genre, denn es bewegt sich wie ein Kabarett an Bord des Trans-Europa-Expresses, reist durch die Genres und wechselt die Spuren, während es Samba, Jazz-Rock, Fusion, Electro-Funk und New Yorker Avantgarde auf seiner Reise aufnimmt.
Seit seiner Zeit als eine Hälfte des Produktionsduos "A Forest Mighty Black" steht Rainer Trueby als Schöpfer, Verbreiter und Kurator an vorderster Front der innovativen Black Music. Zu seinen bisherigen BBE-Veröffentlichungen zählen die unverzichtbare 2020-Compilation "Soulgliding" und die Co-Produktion mit DJ Kon auf dem Album "Kon and the Gang" von 2016. Es ist erwähnenswert, dass Rainer selbst den Namen "Soulgliding" für ein Genre mit einem bestimmten Tempo und souligem Groove prägte, das nun diesen Namen trägt. Seine Wahl des "Wütrio"-Albums als Auftakt einer Reihe von Wiederveröffentlichungen mit hohem Sammlerwert ist eine geniale Entscheidung.
jazz-fun.de meint:
Es ist schwer zu glauben, dass die Erweiterung der Grenzen der üblichen Lösungen so schlüssig, so interessant und so offensichtlich ist. Die scheinbare Leichtigkeit, mit der die verschiedenen Erzählstränge und Klangtexturen, die durch unterschiedliche kompositorische und interpretatorische Mittel geformt werden, aufgenommen werden können, ist fast überwältigend. Gleichzeitig sind die Darbietungen einfach sensationell! Ein Muss für jeden Liebhaber guter, echter Musik!
- Hitchhiker's Guide
- Impressions of Autumn
- Rush Hour
- Hallo Höppel
- Way to Love
- Scarcely Had We Left the House
- Lament
- Number Four
- Bluze
Einen Kommentar schreiben