Yelena Eckemoff - Adventures Of The Wildflower

Yelena Eckemoff
Adventures Of The Wildflower
Erscheinungstermin: 19.03.2021
Label: L & H Production, Inakustik, 2021
Yelena Eckemoff - piano, composer
Jukka Perko - sax
Jarmo Saari - g, theremin, glass harp
Panu Savolainen - vib
Antti Lötjönen - b
Olavi Louhivuori - dr, perc.
Die Pianistin und Komponistin Yelena Eckemoff entfaltet ihr bisher aufwändigstes und ambitioniertestes musikalisches Werk mit Abenteuer der Wildblume, das ihr eigenes Label L&H Production am 19. März 2021 veröffentlicht. Wie der Titel schon andeutet, ist das Doppelalbum die Geschichte eines Lebens, von der Geburt bis zum Tod (und der Wiedergeburt), einer anthropomorphen Akelei-Blüte. Seine Geschichte wird durch die inspirierte Arbeit von Eckemoff und einem finnischen Ensemble erzählt, dem der Saxophonist Jukka Perko, der Multiinstrumentalist Jarmo Saari, der Vibraphonist Panu Savolainen, der Bassist Antti Lötjönen und der Schlagzeuger und Perkussionist Olavi Louhivuori angehören.
Nachdem sie zuvor mit Savolainen, Lötjönen und Louhivuori an ihrem 2017 erschienenen Album Blooming Tall Phlox gearbeitet hatte, wollte sie unbedingt nach Helsinki zurückkehren, um wieder mit ihnen aufzunehmen. Das tat sie im Sommer 2019 mit zwei hoch angesehenen Finnen: dem Gitarristen Saari und dem Saxophonisten Jukka Perko, der einen Staffelstab des Trompeters Verneri Pohjola übernahm.
Eckemoff, der lange Zeit eine Konzeptualistin war, neigte früher dazu, Alben mit thematisch zusammenhängenden, aber eigenständigen Stücken zu erstellen. Adventures of the Wildflower fungiert jedoch als eine einzige Erzählung. Die Blume mit dem treffenden Namen Columbine unternimmt eine lebhafte Reise während des Wachstums, indem sie von ihrem Garten aus den Wirbel der Natur und des Lebens, der Pflanzen und Tiere, um sich herum beobachtet. Sie lernt sogar, mit ihren Gartenfreunden zu kommunizieren, ein echtes Phänomen, das Eckemoff zu diesem Album inspirierte, als sie in einer Zeitschrift darüber las.
"Ich war fasziniert zu erfahren, dass Pflanzen über die Luft miteinander kommunizieren, indem sie geruchsintensive Chemikalien freisetzen, und über den Boden, indem sie lösliche Chemikalien absondern", sagt sie. "Solch ein Gemeinschaftsleben beflügelte meine Phantasie. Ich begann mir vorzustellen, wie sich eine einzelne Pflanze als Teil einer solchen vernetzten Gemeinschaft fühlen würde und wie sie auf ihre Nachbarn, die neben ihr lebten, reagieren würde. Bald hatte ich ein Körnchen einer Idee über eine Wildblume."
Eckemoff ergänzt ihre Originalmusik durch ein 18-teiliges erzählerisches Gedicht (ein Teil für jede Komposition), das die Geschichte von Columbine erzählt. Obwohl nuanciert, ist die Erzählung auf einer ernsthaften Einfachheit aufgebaut, wie eine Kindergeschichte. Die Musik hingegen ist viel komplexer. Die verschiedenen Melodieebenen in "Home by the Fence" oder "Children Playing with Seed Pods" sind sowohl für das Ohr als auch für den Intellekt ein prächtiges Fest, während Stücke wie "Chickens", "Butterflies" und "Another Winter" mit experimentellen, sogar psychedelischen Texturen gefüllt sind.
Das Verdienst für diese Klangwelten gebührt auch den Musikern, die mit Eckemoff zusammenarbeiten. Die Klänge, die Saari aus seinen Gitarren, dem Theremin und der Glasharfe zaubert, verleihen der Musik eine einzigartige Palette, die durch das kühne, unkonventionelle Spiel von Perko, Savolainen, Lötjönen und Louhivuori ergänzt wird.
"Sie haben sich meinen umfangreichen Notenblättern unerschrocken genähert", bekräftigt die Pianistin. In Abenteuer der Wildblume ist diese Furchtlosigkeit wie Akelei zu einem prächtigen und sehr lebendigen Exemplar aufgeblüht.
Yelena Eckemoff wurde in Moskau geboren, wo sie mit vier Jahren begann, nach Gehör zu spielen und Musik zu komponieren. Mit sieben Jahren besuchte sie die Gnessins-Schule für musikalisch begabte Kinder und immatrikulierte sich schließlich am Moskauer Staatskonservatorium, um klassisches Klavier zu studieren.
In ihren Zwanzigern fühlte sich Eckemoff zum Jazz hingezogen - zu einer Zeit, als die Musik, oder zumindest Aufnahmen davon, in der damaligen Sowjetunion eine seltene Ware war. Doch ein Auftritt von Dave Brubeck hinter dem Eisernen Vorhang bestärkte ihre neu entdeckte Liebe zur Musik und prägte ihren kreativen Weg von da an.
Es stellte sich heraus, dass dieser Weg durch die Vereinigten Staaten führte, wohin Eckemoff 1991 einwanderte und sich in North Carolina niederließ. In dem Land, das den Jazz hervorbrachte, machte sie sich auf die Suche nach Spielern, die ihren komplizierten Ideen gerecht werden konnten.
Die Suche war langwierig und manchmal frustrierend, aber sie zahlte sich aus, als sie mit Bassisten wie Mads Vinding und Schlagzeuger Peter Erskine an ihrem 2010 erschienenen Album Cold Sun arbeiten konnte. Später arbeitete sie unter anderem mit Mark Turner, Joe Locke, Ralph Alessi, Billy Hart, Chris Potter, Adam Rogers, Joey Baron, Arild Andersen und Jon Christensen, dem norwegischen Bassisten, dessen letzte Aufnahme auf Eckemoffs Album Nocturnal Animals (2020) erschien.
Mit Adventures of the Wildflower wollte Eckemoff ihrer Wahlheimat ein Angebot an eine positive Stimmung machen. "Ich war bewegt, diese Aufnahme als Antwort auf unsere turbulenten Zeiten zu machen", sagt sie. "Ich glaube, dass nichts wichtiger ist, als dass alle irdischen Wesen einen Weg finden, friedlich nebeneinander in der gleichen Gemeinschaft zusammenzuleben. Die Figuren in meiner Geschichte mögen zwar Meinungsverschiedenheiten miteinander haben, aber am Ende finden sie immer einen Weg, um gemeinsam auf demselben Grundstück zu koexistieren.
jazz-fun.de meint:
Yelena Eckemoff benutzt eine reiche Palette von verschiedenen Farben und Mitteln, um ein interessantes und vielfarbiges Bild zu malen. Alle Elemente dieses Werkes harmonieren in den richtigen Proportionen miteinander: melodiöse Themen, reiche rhythmische Sphäre, raffinierte Harmonie, interessante und gewagte Soloparts, Raum, Dynamik und kohärenter Ensembleklang. Ein weiteres großartiges Werk einer außergewöhnlichen Künstlerin.
Disk 1
- In the Ground
- Germination
- Weeding the Garden
- Dog Chasing a Mouse
- Rain
- Home by the Fence
- Chickens
- Drought
- Thundershower
Disk 2
- Winter Slumber
- Waking up in the Spring
- Buds and Flowers
- Butterflies
- Hummingbirds
- Children Playing with Seed Pods
- Dying
- Another Winter
- Baby Columbines
Einen Kommentar schreiben