Andreas Schaerer

Andreas Schaerer
Andreas Schaerer, Foto: Jacek Brun

Biographie

Andreas Schaerer ist ein Schweizer Jazzsänger.

Andreas Schaerer wurde 1976 in der süd- Schweizerischen Stadt Visp geboren. Kinder- und Jugendjahre verbringt er im Schweizer Wallis, auf den Alpen beim Schafe hüten und an der Berner Aare in den Hügeln des Emmentals. Sein Primar- und Reallehrerpatent absolvierte er 1997 im Lehrerseminar Hofwil.

Bereits in seiner frühen Kindheit fängt er an mit seiner Stimme zu experimentieren. Auf einem Kassetenrekorder entstanden erste Hörspiele und Kompositionen wie z.B. "Duo für Nähmaschine und Mundharmonika". Erste Bühnenerfahrungen sammelte er als Gittarist in der seinerzeit legendären Punkband "Hektor lebt".

Im Jahr 2000 fing er sein Studium an der Hochschule für Künste in Bern an, nachdem er in den 90ern Süd- und Zentralamerika bereist. Gesang studierte er bei Sandy Patton und Denise Bregnard, sowie Komposition bei Klaus König, Christian Henking und Frank Sikora. Im jahr 2006 schloss er sein Studium ab.

2007 grüdnert Andreas Schaerer mit Marc Sucki und Benedikt Reising die Berner Jazzwerkstatt. Als Kollektiv welches sich als Kommunikationspunkt der Musiker und Komponisten verschiedener stilistischer und geografischer Herkunft versteht fördert es einen Künstlerischen austausch.

Als Sänger ist er regelmässig mit eigenen Projekten aktiv. Hauptsächlich arbeitet er mit seinem Sextett "Hildegard Lernt Fliegen", im Duo mit Bänz Oester oder Lucas Niggli, im Trio mit den beiden Wiener Musikern Martin Eberle und Peter Rom, in Zusammenarbeit mit dem klassischen "ARTE" Saxophonquartett sowie mit dem Trio "Das Beet". Ausserdem ist er ein gefragtre Studiomusiker und wirkt für verschiedenste Stilrichtungen bei Studioprojekten mit. Auch bei Vertonungen von Videospielen und Animationsfilmen wirkte er mit.

2008 gewinnt er mit seinem erfolgreichen Sextett "Hildegard Lernt Fliegen" den 1. Preis des ZKB Jazzpreises. Daraufhin arbeitet er zweimal auf einladung von Bobby McFerrin, im rahmen der improvisierten Oper "Bobble" mit diesem zusammen. Auf dem Cully Jazzfestival 2012 stand Andreas Schaerer wieder mit Bobby McFerrin auf der Bühne.

2014 erreicht er mit seinem Sextett "Hildegard Lernt Fliegen" das Finale des BMW WeltJazzAwards, nachdem er 2011 und 2012 im Programm der prioritären Jazzförderung "Pro Helvetia" war.

Seine Konzerte und Tourneen erstrecken sich weit über die Grenzen Europas bis nach China, Russland und Südafrika.

Unter anderem wirkte Andreas Schaerer mit Bobby McFerrin, Soweto Kinch, Bänz Oester, Lucas Niggli, Anton Goudsmit, Barry Guy, Mars Williams, Kalle Kalima, Christy Doran´s new Bag, The Ploctones, Kaspar Ewald´s Exorbitantes Kabinett, Colin Vallon, Elina Duni und vielen anderen zusammen.

Andreas Schaerer unterrichtet seit 2010 im Rahmen einer Dozentur an der Hochschule der Künste in Bern Jazzgesang, Improvisation und Ensemblespiel.

Text: Aleksander Brun

Diskographie

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 5 plus 1.