Anne Mette Iversen's Ternion Quartet - Invincible Nimbus

Anne Mette Iversen's Ternion Quartet
Invincible Nimbus
Erscheinungstermin: 10.05.2019
Label: Brooklyn Jazz Underground Records, 2019
Silke Eberhard - alto sax
Geoffroy De Masure - trombone
Anne Mette Iversen - bass & compositions
Roland Schneider - drums
Die produktive und von der Kritik gefeierte Bassistin und Komponistin Anne Mette Iversen (seit 2012 in Berlin ansässig) gründete Anfang 2015 das Ternion Quartet und enthüllte eine neue, aufregende Seite ihrer musikalischen Persönlichkeit, die beim selbstbetitelten Debüt der Band im Jahr 2017 (auf Brooklyn Jazz Underground Records) feierlich dokumentiert wurde.
Das zweite Album des Ternion Quartetts, Invincible Nimbus (erhältlich am 10. Mai auf Brooklyn Jazz Underground Records), das ein Ensemble von hochkreativen, vollendeten Künstlern präsentiert, die völlig im Einklang und musikalisch verliebt sind, ihre scheinbar unerschöpflichen Vorstellungskraft entfalten, handelt von Selbstlosigkeit und Dialogbereitschaft. Iversen erläuterte: "In der Musik gibt es keinen Platz für Egoismus. Musik lebt und gedeiht nur, wenn ein Dialog stattfindet. Nur wenn wir anderen Raum geben, zuhören und am Gespräch teilnehmen, können wir uns aus der bedürftigen, gierigen, egozentrischen Orientierung herausheben, die uns alle zu ergreifen droht. Das ist für uns alle, die wir mit Musik bestens vertraut sind, offensichtlich - und das ist es, worauf wir alle intuitiv reagieren und die Musik lieben. Meine Hoffnung ist, dass Musik mehr Menschen inspirieren kann, und vor allem Menschen, die die Kraft haben, in unserem gegenwärtigen Zustand der Welt etwas zu bewegen, zuzuhören, Egoismus zu unterlassen und andere Ideen als ihre eigenen zu respektieren."
Auf Invincible Nimbus biegt Frau Iversen ihre beträchtlichen komponierenden Stücke, und während sie die Musik für dieses Album schrieb, studierte sie verschiedene klassische Kompositionstheorien und erprobte Ansätze und Techniken, mit denen sie vorher nicht bewusst gearbeitet hatte. Iversen konzentrierte sich besonders auf Melodie und Harmonie und experimentierte mit Möglichkeiten, die 12-Ton-Skala auf eine Jazzkomposition anzuwenden, mit Techniken zum Schreiben von Fugen und Ideen aus Messians 'The Technique of My Musical Language'. Der Komponist suchte auch in Slonimskys "Thesaurus of Scales and Melodic Patterns" nach neuen Sounds und hatte Ideen für anspruchsvolles rhythmisches Material, mit dem die Band bei den Proben Spaß hatte (siehe "Dig Your Heels In"). Beim Schreiben und Aufnehmen verzichtete Iversen darauf, ihre Musik in Genre oder Stil einzuteilen. Das Ensemble spielte nur noch, arbeitete ihren Klang für diese Kompositionen aus und beteiligte sich an den musikalischen Dialogen.
Das Ternion Quartett wird von zwei erstaunlichen Künstlern geleitet, der Altsaxophonistin Silke Eberhard und der Posaunistin Geoffroy De Masure (Professorin am Jazz Institute of Berlin), und wird von Frau Iversen und dem langjährigen Freund und Kollegen aus New York, dem in Deutschland geborenen Schlagzeuger Roland Schneider, hervorragend unterstützt und vorangetrieben. Iversen komponiert, um den Musikern unbegrenzten Raum für ihren kreativen Input zu geben, was für einen echten Dialog unerlässlich ist. "Die Kompositionen, die ich der Band bringe, sind offene Seiten. Ich diktiere nicht, wie jemand spielen soll. Die Komposition wird lebendig, wenn jeder Musiker beisteuert, was er hört und fühlt. Die Komposition ist ein Eröffnungsstatement, das das Thema für die Diskussion festlegt, und der Dialog ist für uns das Mittel, um das Beste aus jeder einzelnen Erfahrung herauszuholen. Wir können sehr unterschiedliche Menschen sein, und das sind wir auch, aber weil wir die Werte Offenheit, Neugier, Respekt und Demut teilen, bewegt uns der interaktive Dialog, den wir miteinander führen, und die Musik vorwärts und die Komposition wird lebendig", sagte Iversen.
Der fesselnde Albumtitel Invincible Nimbus stammt aus der klassischen Mythologie, in der ein Nimbus eine Wolke ist, die einen Gott oder eine Göttin umgibt, wenn er/sie auf Erden ist. Iversen gefiel die Idee, dass diese Art von Aura nichts ist, was zerstört werden kann, egal, was mit dem Gott/der Göttin gemacht wird. "Ich schätze, ich wünschte, dass wir, die Menschen, uns so stark werden, dass die Aura, mit der wir als Kinder geboren wurden, das Licht, das du in den Augen der meisten Kinder siehst, bei uns bleibt und nicht verschwindet, indem wir verletzt oder enttäuscht oder manipuliert werden, um etwas anderes zu sein als das, was wir sind. Ich glaube, wenn wir jeden Einzelnen treffen und nicht erwarten könnten, dass er etwas anderes ist als das, was er ist, dann könnten wir auch einen unbesiegbaren Nimbus um uns herum haben", sagte Iversen. Auf dem Invincible Nimbus-Album geht es also darum, still zu sein und echte Dialoge zu führen. Iversen erklärte: "Unsere Erziehung und unsere Gesellschaften mögen die Denkweise, die uns bei der Geburt gegeben wurde, d.h. eine natürliche Neugier, Vertrauen und die Notwendigkeit zu erforschen, nicht unterstützen, aber das sollte die Grundlage unseres Lebens sein. Wir müssen dieses Fundament in uns selbst wiederentdecken, damit wir zu einem Maximum an Potenzial heranwachsen können. Ein wichtiges Instrument dafür ist meiner Meinung nach der Dialog."
- Polychromatic Pictures
- Whithin A Diapason
- The Invincible Nimbus Of Mystery Ghost Word 1
- Dig You Heels In
- Four Snakes
- Ghost Word The Rose Window
- Ionian Steps
- Ghost Word 2
Einen Kommentar schreiben