Arno Haas

Arno Haas, Foto: Patrizia Adamo
Arno Haas, Foto: Patrizia Adamo

Biographie

Arno Haas geboren 1965 in Hornberg/Schwarzwald, aufgewachsen in einer Musikerfamilie.

Frühe Begegnungen mit Big-Band, Gospel, Blues.
Unterricht Saxofon/Klavier/Schlagzeug/Akkordeon.

Dienst im Luftwaffenmusikkorps Karlsruhe.
Entscheidung, Berufsmusiker zu werden.

Studium Jazzsaxofon von 1989-1994 bei Andy Scherrer an der Swiss Jazz School in Bern/CH (Diplomabschluss).
Masterclasses/Privatstudium bei Joe Lovano und Bob Malach.

In den Neunzigerjahren Beginn einer umfangreichen und internationalen Tournee- und Studiotätigkeit. Mehr als zehn Jahre festes Mitglied in der Band von Sidney „Guitar Crusher“ Selby, bis heute Saxofonist bei „Jürgen Waidele’s Conversation“. Wichtige persönliche und künstlerische Impulse durch erste Zusammenarbeit mit internationalen Stars wie etwa Wolfgang Haffner, Ricky Lawson, Franco Ambrosetti, Mick Taylor oder Alvin Lee.

Arno Haas stilistische Vielseitigkeit, seine intuitive Spielfreude und Lust an melodischer Improvisation, seine genreübergreifende Fähigkeit, sich spontan in unterschiedlichste musikalische Zusammenhänge hineinzudenken und hineinzufühlen und nicht zuletzt sein (auf Sopran-, Alt- und Tenorsaxofon gleichermaßen) warmer und voller Ton haben Arno Haas seitdem weltweit mit zahlreichen weiteren Musikern und Bands auf der Bühne und bei CDProduktionen zusammengebracht:
Al Jarreau, Duke Ellington Orchestra, Paul Kuhn, Helen Schneider, Calvin Owens, Brian Bromberg, Randy Waldman, Tom Saviano, Chuck Findley, Wolfgang Dauner, Tony Lakatos, Anke Helfrich, Joo Kraus, Stuttgart Jazz Orchestra, Kosho, Axel Schlosser, Florian Silbereisen, Torsten DeWinkel, Wencke Myhre, Helene Fischer, Rolf Stahlhofen, Karel Gott, Richard Clayderman, Tom Novy, Nubya, Joe Lovano, Göla, Nino DeAngelo, Patrick Lindner, Stefan Mross, Nikolas Simion, Polo Hofer, Lokua Kanza, Mary Roos, Henri Dikongué, James Moody, Jason Wright u.v.a.

Seit einigen Jahren widmet sich Arno Haas verstärkt eigenen Projekten und einer Ausweitung seiner solistischen Tätigkeit. Er ist unter eigenem Namen (zusammen mit dem Alvin Mills Project) auf Tour, schreibt und arrangiert weite Teile seines Repertoires selbst und hat zwei Soloalben herausgebracht.

Mit Magic Hands legte er 2013 sein international vielbeachtetes Debütalbum vor (foxtones FM1313). In Los Angeles von Urgestein Tom Saviano produziert, zeigt es bereits einen stilistischen Schwerpunkt des „neuen“ Arno Haas – groovenden Fusion Jazz in bester Westcoast-Tradition.

Inspiriert vom Feedback auf diese Veröffentlichung und den Kopf voller musikalischer Ideen, komponierte Arno Haas gleich weiter und konnte im Oktober 2015 mit seiner zweiten Solo-CD aufwarten: Back To You, ebenfalls in Los Angeles von Saviano produziert (mochermusic MOM-0004). Mit Back To You knüpft Haas an den funky Fusion-Style seines Erstlings an, entwickelt ihn dabei konsequent weiter und verleiht ihm seine eigene, ganz persönliche Note. Auf diesem Album wurde für Arno Haas zudem ein lange gehegter Traum wahr: Mit von der Partie ist die Jazzlegende Al Jarreau – für Haas ein Idol seit seiner Jugend. Im Titel Lucky Chance, geschrieben von Haas und Saviano, demonstriert der siebenfache Grammy-Award-Winner unverminderte Frische und improvisatorische Energie.

Gegenwärtig ist Arno Haas vorwiegend auf Tour mit seinem Programm von Back To You. Neben seiner weiterhin umfangreichen Mitwirkung in anderen Projekten ist er außerdem als Producer, A&R Director bei mochermusic und als Musikverleger bei MOHATO Publishing tätig.

Diskographie

Arno Haas - solo:

Links

Arno Haas Internetseite:
http://www.arnohaas.de

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Dieter Lachermund |

Hallo Arno,

gerne würde ich deine neue CD wieder im Radio vorstellen wollen - und auch gerne wieder ein Interview dazu machen wollen. Wenn Du Zeit und Lust hast, melde dich gerne bei mir. Tel 0170 32 75 413 oder email radio-lachermund@t-online.de

Danke und ich freue mich...
LG Dieter

Was ist die Summe aus 6 und 1?