Bodek Janke

Bodek Janke
Bodek Janke, Foto: Joanna Wizmur

Biographie

Bodek Janke (* 1979 in Polen, Warschau) ist ein deutscher Jazzmusiker mit polnisch-russischen Wurzeln.

Als Sohn einer polnisch-russischen Musikerfamilie lag es für Bodek schon früh auf der Hand, eine professionelle Musikkarriere anzustreben. Seine Mutter Olga Janke gab ihm im Alter von 3 Jahren den ersten Klavierunterricht und seine Tante, Tatyana Kamysheva, unterrichtete ihn in Komposition und Musiktheorie.

Während Bodeks Kindheit führten die politischen Unruhen in seiner polnischen Heimat dazu, dass er mit seiner Familie nach Deutschland übersiedeln musste, wo er das Badische Konservatorium in Karlsruhe besuchte. Hier erhielt er seine klassische Schlagzeug- und Musiktheorie-Ausbildung. Bereits als Jugendlicher wurde Bodek Janke zu einem international anerkannten Marimba-Virtuosen.

Von 1998 bis 2004 studierte er Jazz-Schlagzeug und Komposition an der Musikhochschule Köln und schloss sein Studium mit Auszeichnung ab. Im Jahr 2004 begann er ein Masterstudium für Kunst und Musikperformance am City College New York City, das er 2007 abschloss. Während seines 6-jährigen Aufenthalts (2004-2010) in New York City hatte er die Möglichkeit, mit verschiedenen Künstlern wie David Liebman, Billy Harper, Ben Monder und Dave Binney zu arbeiten. Er trat mehrmals in der Carnegie Hall auf (wo sein Arrangement von Wings, einer Komposition des Tabla-Maestros Pandit Samir Chatterjee, vom Orpheus Chamber Orchestra vor dem Auftritt von Anoushka Shankar uraufgeführt wurde) und begeisterte viele der legendären Clubs der Stadt und deren Publikum mit seiner Musik (z. B. Iridium, Smalls, The Knitting Factory, 55 Bar, Rockwood Music Hall, Cornelia Street Café).

Sowohl seine internationalen Auftritte, Aufnahmesessions als auch das Unterrichten von Meisterkursen sind seither eine wichtige Inspirationsquelle für seine Musik und Arbeit. Im Jahr 2010 zog Bodek Janke zurück nach Deutschland, wo er weiterhin einen vollen Terminkalender hat, sowohl als Leader als auch als Sideman. In der Zwischenzeit hat er Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen wie der Musikhochschule Köln, der Folkwang Musikschule Essen und der Musikhochschule Mannheim wahrgenommen.

Seit 2013 baut er das Zentrum für Musik, Kultur und Gesundheit in Przesieka (Polen) auf, wo er ein jährliches Treffen organisiert - das internationale Summer Exchange Festival, das Menschen aus allen Kulturen, Religionen und Kontinenten anzieht und zu dem nicht nur Musiker, sondern auch Yogalehrer & Gesundheitspraktiker in das schöne kleine Dorf im Riesengebirge / Niederschlesien kommen.

Neben Auftritten auf Jazzfestivals wie Moers Jazz, Izmir Caz Festivali, Jazzycolors Paris, Jazz Au Chellah Rabat, Jazz from A to Z Almaty, Jazzopen Stuttgart, und Konzertengagements in der Carnegie Hall, dem Kennedy Centre (Washington DC), den Philharmonien von Köln, Essen, Warschau und Almaty, dem Boulez Saal in Berlin, trat Bodek mehrmals auf Schloss Elmau auf und nahm Musik für Labels wie Universal, ACT, Sony Music, Enja, Melodia, Jazz'n'Arts und Neuklang auf.

Im Jahr 2008 wurde er sowohl mit dem Jazzpreis Baden-Württemberg, Deutschlands höchstdotierter Auszeichnung für Jazzmusiker, als auch mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. 2010 wurde er beim Neuen Deutschen Jazzpreis in Mannheim zum besten Solisten des Jahres gewählt und gewann den 1. Preis beim 4. Internationalen Bukarester Jazzwettbewerb. Bodek war Stipendiat der Kunststiftung Baden-Württemberg, der Kunststiftung Baden-Württemberg und des Betty Carter Jazz Ahead in Washington. 2015 wurde er im Rahmen des multikulturellen Projekts Eurasians Unity beim TFF Rudolstadt mit der renommierten Weltmusikauszeichnung RUTH ausgezeichnet.

Bodek Janke ist heute einer der gefragtesten Schlagzeuger und Percussionisten der internationalen Jazz- und Weltmusikszene. Seine einzigartige und herausragende Art, das Schlagzeug, die indische Tabla und verschiedene Perkussionsinstrumente zu spielen, hat ihm die Möglichkeit gegeben, mit Yo-Yo Ma, Lars Danielsson, Bill Evans, Bobo Stenson, Leszek Możdżer, Gilad Hekselman, Nuria Rial, den WDR-, NDR- & HR-Radio-Bigbands, Jasper van't Hof, Kinan Azmeh, Kristjan Randalu, Petros Klampanis, Tarek Yamani, dem Turtle Island & Atom String Quartets und vielen anderen zusammenzuarbeiten.

Von der New Yorker Schlagzeuglegende John Riley als "Meister vieler Dialekte" bezeichnet, wurde Bodeks unverwechselbarer Sound auf mehr als 200 Alben als Sideman aufgenommen. Er hat auch 10 Alben unter seinem eigenen Namen aufgenommen.

Neben seinen Reisen und seiner Arbeit als Musiker, schreibt Bodek Musik für große Ensembles & Orchester. Ein Ausschnitt aus seinem ersten symphonischen Stück The Mantra Suite wurde im März 2019 in Almaty, Kasachstan, uraufgeführt und von der Kritik gefeiert.

Diskographie

Links

Bodek Janke Internetseite:
https://www.bodekjanke.com/

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 6 und 1?