BuJazzo (Bundesjazzorchester) - A Tribute To The Clarke-Boland Big Band: Live

BuJazzo (Bundesjazzorchester) - A Tribute To The Clarke-Boland Big Band: Live

BuJazzO (Bundesjazzorchester)
A Tribute To The Clarke-Boland Big Band: Live

Erscheinungstermin: 28.05.2021
Label: Double Moon, 2019

BuJazzO - A Tribute To The Clarke-Boland Big Band: Live - bei JPC kaufenBuJazzO - A Tribute To The Clarke-Boland Big Band: Live - bei Amazon kaufen

Das Bundesjazzorchester, von vielen kurz und liebevoll BuJazzO genannt, leistet auf seiner neuen CD der legendären Clarke-Boland Big Band seinen Tribut ab. Das legendäre internationale Großensemble existierte von 1961 bis 1972 in Köln und wurde vom amerikanischen Schlagzeuger Kenny Clarke und dem belgischen Pianisten, Komponisten und Arrangeur Francy Boland geleitet.

Die Clarke-Boland Big Band entstand auf Initiative des in Italien geborenen und in Köln lebenden Pierluigi „Gigi“ Campi, der sie förderte und produzierte. In Campis Nachlass fanden sich mehrere Kisten voll mit Originalnoten der Clarke-Boland Big Band, die von Campis Familie dem Bundesjazzorchester vermacht wurden. Vor zwei Jahren wurde diesem Schatz ein erster Schwerpunkt gewidmet. Posaunist Jiggs Whigham, der das Bundesjazzorchester von 2011 bis 2020 zusammen mit dem Saxofonisten Niels Klein geleitet hat, wählte das Repertoire aus. Nach einer intensiven Probenphase gab das Bundesjazzorchester zwölf Konzerte in Deutschland, aus deren Aufnahmen sich die CD zusammensetzt.

„Die Clarke-Boland Big Band war ein internationales Jazzorchester vom Feinsten“, kann Jiggs Whigham, der damals in Köln gelebt und selbst einige Male mit der Band gespielt hat, sich immer noch begeistern. „Die Stimmung in der Band war immer voller Optimismus, was auch daran lag, dass die meisten Musiker miteinander befreundet waren. Jeder Tag in dieser Band war Party- Atmosphäre.“

Diesem Ensemble seine Referenz zu erweisen, ergibt durchaus Sinn, denn die Clarke-Boland Big Band war eben nicht nur eine Versammlung erlesener Solisten, sondern lebte von ihren Leitern. Der amerikanische Schlagzeuger Kenny Clarke, der Gründungsmitglied des Modern Jazz Quartet war und in verschiedenen Bands von Miles Davis gespielt hatte, lebte seit 1956 in Frankreich. Mit seinem charakteristischen Schlagzeugspiel, für den der auf dem großen Becken durchgeschlagene Beat unerlässlich war, trieb er die Band unerbittlich voran. Der belgische Pianist Francy Boland, der in Paris als Arrangeur gearbeitet und in New York für Count Basie und Benny Goodman geschrieben hatte, war für das Repertoire der Clarke-Boland Big Band verantwortlich. Er neigte zum kompletten Durchkomponieren eines Titels und so prägte sein Stil den Sound der Band.

„Bolands Kompositionen hatten diesen gewissen Francy-Touch, einfach fantastisch“, kann Jiggs Whigham schwärmen. „Er hat auch nie zuviel geschrieben, soweit ich weiß. Sein Motto war: Lass’ die Musiker spielen, das ist unser Konzept. Er wusste genau, was seine Musiker spielen können - deshalb klingt es so gut.“

Die Clarke-Boland Big Band, die in der Eisdiele von Gigi Campi als Oktett ihren Anfang nahm und später auf bis zu 21 Mitglieder anwuchs, fand schnell international Gehör, begab sich auf zahlreiche Tourneen und nahm in zwölf Jahren 24 Alben auf.

Das Bundesjazzorchester hat sich nun dieses Repertoires angenommen und bietet einen ausgedehnten Querschnitt durch die ganze Vielfalt der Clarke-Boland Big Band. Neben Bolands eigenen Kompositionen wie dem kochenden „Griff’s Groove“, der schönen Ballade „November Girl“ und dem trickreichen „African Seeds“ zeichnen sich auch seine Arrangements von Standards wie „Dancing In The Dark“ oder „Smoke Gets In Your Eyes“ oder dem Blues „The JAMFs Are Coming“ von Johnny Griffin durch hohe Originalität aus.

„Francy nimmt diesen alten Standard ‚You Stepped Out Of A Dream‘ und macht etwas völlig Neues daraus“, führt Jiggs Whigham aus. „Das lebt und man hört Töne pur.“

Da die Mitglieder des Bundesjazzorchester ständig wechseln, kann man der Band trotz ihres Alters von nun mehr als dreißig Jahren eine Art ewige Jugend attestieren. Es ist faszinierend zu hören, wie dieses Ensemble junger Musiker - sie sind zwischen 17 und 24 Jahre alt - sich den musikalischen Kosmos der Clarke-Boland Big Band zu eigen macht und diese mittlerweile fast sechzig Jahre alte Musik gekonnt in die Gegenwart holt. Das mehrfach preisgekrönte Ensemble setzt der Clarke-Boland Big Band ein vitales und pulsierendes Denkmal.

Text: Double Moon

jazz-fun.de meint:
Heute kann man argumentieren, dass die Clarke-Boland Big Band ein großartiges Orchester war und ihr Repertoire Lorbeeren verdient, usw. Die Sache ist die, es ist wahr. Die jungen Musiker von BuJazzo unter der Leitung von Jiggs Whigham und Niels Klein fesseln uns mit der Musik und vermitteln uns die Freude an diesem künstlerischen und historischen Akt. Ein wunderschönes Album voller toller Musik!

  1. You stepped out of a dream
  2. Lieben sie Jazz?
  3. Lullaby of the leaves
  4. Das kleine Örtchen Köln
  5. Love for sale
  6. Bujazzo-voices
  7. The song is you
  8. Ein Pariser Briefkasten
  9. Box 703
  10. Einfach nur Applaus
  11. Smoke gets in your eyes
  12. Nach der Ruhe kommt der Sturm
  13. Dancing in the dark
  14. We need some beat
  15. Griff's groove
  16. Ein Feature für Alto
  17. November girl
  18. Because it's swinging
  19. The jamfs are coming
  20. Wunderbar, aber schrecklich
  21. African seeds
  22. I love the music too
  23. Johnny one note
  24. Vielen Dank
  25. Sax no end

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 5 plus 8.