BuJazzO - Cuban Fire

BuJazzO (Bundesjazzorchester)
Cuban Fire
Erscheinungstermin: 16.08.2019
Label: Double Moon, 2016
Deutsches Jugend Jazz Orchester: Einige mögen diesen Begriff mit einem Tummelplatz für hochtalentierte Wunderkinder oder sturköpfige Kinder verbinden, die es sich in den Kopf gesetzt hatten, trotz aller guten Ratschläge, "etwas Vernünftiges" zu tun, ihren eigenen Weg in den Jazz zu gehen. Für einige klang es wie der konventionelle, große Orchester-Swing der Marke Basie, Ellington oder Glenn Miller, nicht allzu kompliziert, so dass jeder mitmachen konnte, aber immer geeignet, alles einmal in einem explosiven Hornteil hängen zu lassen. Getreu dem Motto: Sie wollen nur spielen! Auch wenn es zu irgendeinem Zeitpunkt tatsächlich bestimmte solche Tendenzen gab, fanden sie ihren Platz im Mülleimer veralteter Vorurteile.
Denn seit der Gründung durch Peter Herbolzheimer im Jahr 1988 hat sich das vom Deutschen Jugendjazzorchester geförderte BuJazzO zum Ziel gesetzt, herausragenden jungen Musikern und Musikern aus Deutschland eine eigenständige Stimme zu geben. In gewisser Weise spiegelt das offizielle Deutsche Jugendjazzorchester auch den jeweiligen musikalischen Zeitgeist wider, egal ob unter der Leitung von Jiggs Whigham oder derzeit unter Niels Klein. Seit fast 30 Jahren sind die Anforderungen auf höchstem Niveau geblieben, weshalb BuJazzO als die Brutstätte für Jazztalente in Deutschland und als Startrampe für eine Reihe bekannter Namen gilt und eine Reihe hochkarätiger Auszeichnungen wie den Deutschen Musikpreis (1997), den WDR-Jazzpreis (2010) und den ECHO Jazz (2012) erhalten hat.
Die jüngste Produktion von "BuJazzO" trägt den Titel "Cuban Fire" und würdigt vor allem Jiggs Whigham, der seit 2011 als künstlerischer Leiter, Dozent und Mentor dem Orchester nahe steht und damit einen Teil der BuJazzO DNA praktisch verkörpert. Whigham, der raffinierte, 75-jährige amerikanische Posaunist, genießt weltweit höchste Anerkennung. In BuJazzO-Kreisen nennen sie Jiggs respektvoll ein "Mammut des Jazz". Er ist ein Mensch, der es versteht, die Begeisterung von Menschen und jungen Musikern für den Jazz mit seinem stilsicheren und enormen Erfahrungshorizont zu wecken. Weil er sein Wissen gerne mit jungen Menschen teilt, lernen junge talentierte Musiker, was es bedeutet, als Berufsmusiker zu leben, jederzeit mit höchsten Standards zu spielen, bescheiden hinter einer Bühne zu warten, zu reisen, zu üben, an Musik zu denken, sich vorzubereiten, wichtige Partner zu integrieren und sich für ein Projekt zu engagieren.
Im Jahr 2020 soll Whigham die höchste Auszeichnung erhalten, die BuJazzO zu vergeben hat: Er wird sein Ehrendirigent. Dann wird er die künstlerische Leitung an Ansgar Striepens übergeben. Aus diesem Anlass gibt es nun eine Live-Aufnahme mit raffinierten Klangnuancen, kraftvollen Bläsersätzen und virtuosen verschachtelten Arrangements, die am 25. September 2016 in Bimhuis in Amsterdam aufgenommen wurde. Johnny Richards' Cuban Fire Suite ist ein Beweis für das enorme Potenzial von BuJazzO und erinnert an Jiggs Whighams eigene musikalische Vergangenheit in Stan Kentons Orchester. Und ein Paradebeispiel für seine eigenen Ansprüche an den Klang einer Big Band. Besser kann es nicht werden!
Das Bundesjazzorchester ist das offizielle Jugendjazzorchester der Bundesrepublik Deutschland. Herausragende Nachwuchsmusiker formen gemeinsam mit renommierten Dirigenten und Dozenten einen Klangkörper mit höchstem musikalischem Anspruch. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Westdeutsche Rundfunk, die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) und die Daimler AG teilen sich die Förderung des Projekts. Auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tragen mit Eigenbeiträgen zur Finanzierung bei.
- Fuego Cubano
- Recuerdos
- Quien Sabe
- La Guera Baila
- La Suerte De Los Tontos
- The Hunt
- A Rosa
Einen Kommentar schreiben