Cymin Samawatie - Cyminology - Phoenix

Cyminology
Phoenix
Erscheinungstermin: 20.02.2015
Label: ECM, 2014
Die deutsch-iranische Sängerin Cymin Samawatie und ihre Band Cyminology setzen auf ihrem neuen Album die poetische Suche nach eigenen Strukturen und Ebenen ihrer Musik fort. Diese musikalische Reise bewegt sich zwischen Orient und Okzident, alter und moderner Lyrik, zwischen Jazz, Klassik und Weltmusik.
Die Musik auf "Phoenix" nimmt die dynamischen Klänge und Rhythmen persischer Dichtung auf und führt sie in der klassischen Besetzung des Jazztrios fort. Das Trio wird in diesem Fall um Martin Stegner, Bratschist bei den Berliner Philharmonikern, erweitert. Durch die emotionale Tiefe von sanft und subtil bis kraftvoll und klagend funktioniert diese Musik auf der nonverbalen Ebene. Das erfahren Cymin Samawatie und Cyminology auch auf ihren Tourneen, die sie in Länder führen, in denen kein Persisch gesprochen wird.
Das Thema von "Phoenix" ist die Suche nach Sinn. Das Album ist der modernen iranischen Dichterin Forough Farrokhzād (1934–1967) gewidmet. Cymin Samawatie vertonte für "Phoenix" neben der Lyrik von Farrokhzād eigene Texte, Verse von Nima Youschidsch (1897–1960) und klassische Sufi-Dichtung von Hafis. In ihren eigenen Texten stellt Samawatie viele Fragen. Die Musik ist gleichermaßen die Suche nach Antworten. Das titelgebende Gedicht "Phoenix" von Hafis bringt inhaltlich die Widmung an Farrokhzād auf den Punkt.
"Phoenix" ist das dritte Album, das Cymin Samawatie und Cyminology für ECM einspielen. Es wurde von Manfred Eicher produziert. Dass zum Trio aus Pianist Benedikt Jahnel, Bassist Ralf Schwarz und Schlagzeuger Ketan Bhati auf "Phoenix" Martin Stegner mit der Viola hinzukommt, fügt der emotionalen Sprache des Gesamtwerks eine weitere Ebene hinzu. Die Bratsche ist der menschlichen Stimme sehr ähnlich und tritt in einen Dialog mit Cymins Stimme. Durch die Kombination des Gesangs in Persisch mit dem ›europäischen‹ Klang der Bratsche wird der Eindruck des lebendigen Ost-West-Dialogs verstärkt.
"Phoenix" ist ein bewegendes und ansprechendes Album, mit dem Cymin Samawatie und Cyminology die Seele des Hörers berühren.
- Aaftaab
- Che Gune Ast
- Baraaye Ranj
- Gozaraan
- Harire Buse
- Talaash Makon
- Dishab
- Phoenix (Pt. 1)
- Phoenix (Pt. 2)
- Baraaye To
Einen Kommentar schreiben