Danilo Perez feat. Global Messengers - Crisálida

Danilo Perez feat. Global Messengers - Crisálida

Danilo Perez feat. Global Messengers
Crisálida

Erscheinungstermin: 18.03.2022
Label: Mack Avenue, 2022

Danilo Perez feat. Global Messengers - Crisálida - bei JPC kaufenDanilo Perez feat. Global Messengers - Crisálida - bei Amazon kaufen

Global Messengers:
Danilo Pérez – piano
Farayi Malek – voice (all tracks except 6)
Vasilis Kostas – laouto
Layth Sidiq – violin, voice
Naseem Alatrash – cello
Tareq Rantisi – percussion

Guest Musicians:
Faris Ishaq – ney flute (track 1)
Román Díaz – batá (tracks 1, 3, 4), spoken word (track 3)
Erini – voice (tracks 2, 6)
Patricia Zárate Pérez – spoken word (track 2), rap (track 4)
Kalesma Children’s Choir of The Ark of the World (Kivotos tou Kosmou) (track 1)

Der mit dem GRAMMY® Award ausgezeichnete Pianist, Komponist, Pädagoge und Sozialaktivist Danilo Pérez erreicht mit Crisálida und seinem neuen Ensemble, den Global Messengers, neue künstlerische Höhepunkte.

Crisálida besteht aus zwei fesselnden Suiten, auf denen Danilo Pérez die Global Messengers anführt, ein neues Ensemble, bestehend aus den Absolventen des Global Jazz Institute (Berklee College of Music).

Ähnlich wie Dizzy Gillespies United Nations Orchestra, das Pérez' internationale Karriere ins Rollen brachte, sind die Global Messengers eine multikulturelle Combo mit dem Perkussionisten Tareq Rantisi (Palästina), dem Laouto-Spieler Vasilis Kostas (Griechenland), der Geigerin und Sängerin Layth Sidiq (Irak, Jordanien), dem Cellisten Naseem Alatrash (Palästina) und der Sängerin Farayi Malek (Vereinigte Staaten). Gastauftritte haben der Batá- Trommler Román Diaz (Kuba), der Ney-Flötist Faris Ishaq (Palästina), Zárate (Chile), die Sängerin Eirini Tornesaki (Griechenland) und der Kalesma-Kinderchor der Arche der Welt (Kivotos tou Kosmou) (aus Griechenland).

Crisálida umfasst mehrere künstlerische Disziplinen, darunter Werke der panamaischen Malerin Olga Sinclair, des panamaischen Fotografen Tito Herrera und gesprochene Worte seiner chilenischen Ehefrau und Saxophonistin Patricia Zárate. Crisálida ist ein ganzheitliches, interdisziplinäres Paket, das die Hörer dazu einlädt, sich eine Welt vorzustellen, in der wir alle unsere eigene Crisálida erschaffen, so dass unser individuelles Licht und unsere Menschlichkeit unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Zugehörigkeit oder sexueller Orientierung strahlen. Und im Gegenzug nähren wir dieses prismatische Schillern, um besser für die Umwelt und die Menschheit zu sorgen.

"Ich stelle mir Crisálida als einen geschützten Raum vor, in dem wir alle zusammenkommen, egal ob wir uns mit Fragen der Einwanderung, des Klimawandels, der Umweltgerechtigkeit, der Wissenschaft oder der Verknüpfung verschiedener Kunstformen befassen", erklärt Pérez. "Wir müssen zusammenarbeiten, um unsere neue Crisálida aufzubauen, die für mich der emotionale, mentale und physische Zustand des Schutzes in unserer frühen Entwicklung ist."

"Diese Musiker sind sehr daran interessiert, ihre Gaben zu kultivieren, um Vorbilder für die Verbesserung der Menschheit zu werden. Ich liebe diese Offenheit, den Wunsch zu erforschen und zu verbinden", sagt Pérez, der nicht nur der Gründer des Berklee Global Jazz Institute ist, sondern auch UNESCO-Künstler für den Frieden, Kulturbotschafter der Republik Panama und Gründer und künstlerischer Leiter des Panama Jazz Festivals.

"Im Berklee Global Jazz Institute sprechen wir viel darüber, wie man durch den Blues neue Klänge findet und sich mit seinen Wurzeln verbindet - indem man die folkloristischen Elemente seiner Heimat erweitert", fügt er hinzu. "Die Global Messengers sind eine neue Familie, die die Kraft der Musik als Werkzeug für den interkulturellen Dialog erforscht."

Mit ihrer faszinierenden, unkonventionellen Instrumentierung (nach Jazz-Standards) verleihen die Global Messengers der Musik eine arabeske, "jenseits der Kategorien" liegende Qualität, die auf Kammermusik, Filmmusik und natürlich die mit dem Jazz verbundene sprühende Improvisation anspielt.

Text: Mack Avenue

jazz-fun.de meint:
Es ist ein Album, das sich nur schwer in eine Schublade stecken lässt, aber es macht uns auch das große Potenzial dieser Künstler bewusst, die die stilistischen Grenzen der improvisierten Musik ausreizen. Das Album präsentiert zwei Klangästhetiken: instrumentale, instrumental-gesungene und avantgardistische Kompositionen mit skizzenhaft umrissenen Melodien. Außergewöhnliche Erfahrung und herausragende Arbeit! Wir sind begeistert!

  1. La Muralla (Glass Walls) Suite: Rise from Love
  2. La Muralla (Glass Walls) Suite: Monopatia (Pathways)
  3. La Muralla (Glass Walls) Suite: Calling for the Dawn
  4. La Muralla (Glass Walls) Suite: Muropatia
  5. Fronteras (Borders) Suite: Adrift
  6. Fronteras (Borders) Suite: Al-Musafir Blues
  7. Fronteras (Borders) Suite: Kalesma (True Calling)
  8. Fronteras (Borders) Suite: Unknown Destination

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 2 plus 4.