EABS - Discipline of Sun Ra

EABS
Discipline of Sun Ra
Erscheinungstermin: 30.10.2020
Label: EABS & Astigmatic Records, 2020
Marek “Latarnik” Pędziwiatr - grand piano, Fender Rhodes & synths
Marcin “Cancer G” Rak - drums, percussion, beat machine
Paweł “Wuja HZG” Stachowiak - bass guitar, MOOG
Olaf “Książę Saxonii” Węgier - soprano, alto, tenor sax
Jakub Kurek - trumpet
Spisek Jednego - percussion, sound FX
"Wir haben bereits ein Jahrtausend hinter uns, ja, wir haben die Apokalypse hinter uns: Wir leben in der Endzeit, ja, aber in der letzten Dämmerung. Es ist nach dem Ende der Welt. Wisst ihr das noch nicht?" - meinte Sun Ra vor ein paar Jahrzehnten. Wir leben eindeutig in einer geliehenen Zeit. In einer Zeit, die in Dunkelheit und Ignoranz versinkt, in der wir zumindest ein wenig Licht und Liebe brauchen... und das kann mit der kosmischen Musik von Sun Ra kommen, die von EABS auf ihrem dritten Album dekonstruiert wird. Im Oktober 2019, nach mehr als 33 Jahren, wurde die Archivaufnahme von der ersten Landung des Sun Ra Arkestra in Polen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Aus diesem Anlass hat EABS ein spezielles Konzert zu dieser Veröffentlichung vorbereitet. Momente später, während des Lockdowns, beeinflusste ein tiefes Nachdenken über die Philosophie des Newcomers vom Saturn die Aufnahmesitzung und die endgültige Form des Albums "Discipline of Sun Ra". Danach gab es gravierende Änderungen in der Auswahl der Songs und noch ehrgeizigere Versuche, Jazz-Originale neu zu erschaffen, wobei einige Kompositionen nicht nur in Richtung Hip-Hop (im Sinne von Gil Scott-Heron oder David Axelrod), sondern auch in Richtung Juke oder House gingen.
Der kreative Schaffensprozess des Albums drehte sich um zwei Ideen von Sun Ra - Dekonstruktion und Disziplin. "Er schickte Mitglieder des Arkestra los, um einzelne Spieler der Gruppe Henderson zu erforschen, damit sie das richtige Gefühl beim Spielen ihrer Parts bekamen. Sun Ra erklärte ihnen, dass sie die Stücke nicht kopierten, sondern neu erschufen, und dass sie mit den richtigen Informationen den Geist des Originals erkennen könnten." So hat Herman Sonny Blount die Musik der Swing-Legende Fletcher Henderson behandelt. EABS ging an die Komposition von Sun Ra auf genau dieselbe Weise heran. Ein ebenso wichtiges Element bei der Aufnahme war ein Regime, das mit der Disziplin und Präzision verbunden war, für die der Pianist vom Saturn kämpfte, indem er eine Reihe von Übungs-Kompositionen mit dem Titel "Discipline" verwendete, die zuvor vom Arkestra benutzt wurden. Sie waren strikt auf Übungen mit einem Minimum an Material ausgelegt, die am häufigsten auf den Bläserstimmen aufbauten, mit einer zyklischen Melodie, die sich aus Fragmenten entfaltet, so dass jeder seine Linien akribisch und ohne jede Abweichung spielte. Darauf bezieht sich der Titel des Albums "Discipline of Sun Ra".
Sun Ra wollte zeitlose Musik aufnehmen, die auch in 1000 Jahren noch lebendig sein könnte, und das ist ihm ohne Zweifel gelungen. Die Musik von fernen Planeten ist unendlich. "Mit Unendlichkeit meint Mr. Ra, den Jazz der Zukunft zu schaffen, aber auch die Vergangenheit abzudecken" - diese Idee wird auch von polnischen Musikern getragen. Auf dem Album "Slavic Spirits" ließ sich EABS von der alten Vergangenheit inspirieren. Wie wir heute wissen, war die Entdeckung des Konzepts von Sun Ra nicht zufällig. Auch er glaubte und teilte die Philosophie, durch die Dunkelheit hindurch die Sonne und die Erleuchtung zu sehen. Wenn es keine Hoffnung für das Leben auf unserem Planeten gibt, müssen wir nach metaphorischem Eskapismus suchen. So entstand die Idee, ein kosmisches Schiff im Rahmen des "Polnischen Raumfahrtprogramms" zu bauen.
jazz-fun.de meint:
Das Album strahlt Vitalität, Energie und Frische aus und ist mit unglaublicher Leidenschaft gespielt. So wird Jazz heute gespielt!
- Brainville
- Interstellar Low Ways
- The Lady with the Golden Stockings (The Golden Lady)
- Discipline 27
- Neo-Project #2
- Trying to Put the Blame on Me
- UFO
Einen Kommentar schreiben