Eldar Djangirov Trio - Breakthrough

Eldar Djangirov Trio
Breakthrough
Erscheinungstermin: 24.05.2013
Label: Motema, 2013
Grammy® nominierter Pianist Eldar Djangirov präsentiert sein neues Trio-Album mit Gästen wie Chris Potter und Joe Locke Eldar Djangirov, den die meisten Jazzfans nur beim Vornamen nennen, ist einer der talentiertesten Klaviervirtuosen des Jazz. Der in Kirgisien geborene Art Tatum- und Bill Evans-Fan zog bereits im Alter von 11 Jahren in die USA, um dort Jazz zu studieren und zu spielen. Sein sechstes Album Breakthrough hat der ehemalige Sony-Star in den New Yorker Avatar Studios aufgenommen. Begleitet wird der 26-jährige dabei, wie beim Sony-Vorgänger "Virtue" (2009), von Bassist Armando Gola und Drummer Ludwig Afonso. "Breakthrough ist dabei potentiell tatsächlich der Durchbruch, den diese jungen Löwen längst verdienen: In den USA und Japan schnellte das Album umgehend an die Spitze der Jazzcharts.
Live im Studio eingespielt sprudelt "Breakthrough" förmlich vor kompositorischer Brillanz, vor Improvisations- und Spielfreude. Das Trio überschreitet Genregrenzen auf Eldar- Eigenkompositionen wie "Point Of View Redux" (bereits gut 20.000 views auf youtube). Gaststar Joe Locke ist auf "Blink", ebenfalls ein Original, am Vibraphon zu hören und der Saxophonist Chris Potter auf dem Titelstück, ebenfalls aus der Feder von Eldar. Ein Highlight des Album ist sicher Eldars Arrangement des Radiohead-Hits "Morning Bell". "Dieses Trio hat eine ganz besondere Verbindung", sagt Eldar. "Es fühlt sich oft an als würden wir alle drei ein Instrument spielen." Umso bemerkenswerter, weil die Drei nicht nur ungeheuer schnell und virtuos, sondern vor allem auch extrem leidenschaftlich und gefühlvoll spielen.
- Point of view redux
- Somebody loves me
- Breakthrough
- What'll I do
- Morning bell
- In pursuit
- No moon at all
- Hope
- Tokyo pulse
- Blink
- Good morning heartache
Einen Kommentar schreiben