Erroll Garner - Liberation in Swing: The Octave Records Story & Complete Symphony Hall Concert

Erroll Garner - Liberation in Swing: The Octave Records Story & Complete Symphony Hall Concert

Erroll Garner
Liberation in Swing: The Octave Records Story & Complete Symphony Hall Concert
(Deluxe Limited Edition Boxed Set)

Erscheinungstermin: 17.09.2021
Label: Mack Avenue Records, 2021

Bestellen bei Mack Avenue Records(alle Formate) Erroll Garner - Liberation in Swing: The Octave Records Story & Complete Symphony Hall Concert - bei JPC kaufen(nur CD)

Der Blick zurück, um nach vorne zu blicken, ist für die meisten Kunstformen von grundlegender Bedeutung, vielleicht für keine so sehr wie für die tiefgründige Kunst des Jazz. In seltenen Fällen kann ein solcher Rückblick völlig neue Aspekte der Kunst und ihres Schöpfers zutage fördern und ein Vermächtnis für eine neue Generation neu definieren. Dies ist der Fall bei dem genialen Erroll Garner. Als eine der populärsten Figuren des Jazz während seiner außergewöhnlichen Karriere erfährt Garners Vermächtnis eine bemerkenswerte Neubelebung durch die gemeinsamen Bemühungen des Erroll Garner Project (EGP) von Octave Music und seiner Partnerschaft mit der Mack Avenue Music Group. Gemeinsam feiern sie den 100. Jahrestag von Garners Geburt mit einer außergewöhnlichen dreistufigen Veröffentlichung, die sich auf Garners Schaffen von 1959 bis 1975 konzentriert und ein atemberaubendes Konzert von 1959 mit 27 bisher unveröffentlichten Stücken enthält, das in der Symphony Hall in Boston aufgenommen wurde.

Zur Feier von Garners hundertstem Geburtstag hat die EGP in Zusammenarbeit mit der University of Pittsburgh (wo Garners physische Archive 2015 von Octave Music untergebracht wurden) und in Partnerschaft mit der Mack Avenue Music Group ein Trio aufregender neuer Veröffentlichungen geschaffen - Liberation in Swing: Centennial Collection (Deluxe Limited Edition Boxed Set), Liberation in Swing: The Octave Records Story & Complete Symphony Hall Concert (Standard Edition Boxed Set) und Symphony Hall Concert (Single 180-gram LP, CD und digitale Konfigurationen), die am 17. September erscheinen. Beide Boxsets enthalten die endgültige Darstellung von Garners Karriere aus der Feder des bekannten Historikers Dr. Robin D. G. Kelley sowie Essays von Terri Lyne Carrington und Cécile McLorin Salvant.

Die Inhalte der einzelnen Konfigurationen sind wie folgt:

Liberation In Swing:

Centennial Collection (Deluxe Limited Edition Boxed Set)
Enthält:
- 3-LP 180-Gramm schwarzes Vinyl, Complete Symphony Hall Concert (bisher unveröffentlichter Live-Auftritt aus der Bostoner Symphony Hall, aufgenommen am 17. Januar 1959)
- 1-LP 180-Gramm weißes Vinyl, SESSIONS (neue Zusammenstellung von Garner-Originalen aus der Octave Remastered Series, zum ersten Mal auf Vinyl)
- Die kompletten 12 CDs der Octave Remastered Series, neu gestaltet in einem speziellen dreifach gefalteten Folio
- Hi-Res 192kHz / 24bit Digital Master Quality Audio der kompletten 12 Alben der Octave Remastered Series (digitaler Download)
- Vintage 1967 Promo-Box aus Erroll Garners Privatarchiv, mit fünf 7-inch 45rpm Singles
- 1 Kassette, The Final Concert Cassette (Garners letzter Auftritt, aufgenommen im Mister Kelly's in Chicago, 1975)
- 60-seitiges Buch in Leineneinband mit Essays von Dr. Robin D. G. Kelley ("Octave Records & The Liberation of Erroll Garner"), Terri Lyne Carrington ("Complete Symphony Hall Concert") und Cécile McLorin Salvant ("Garner, The Visual Artist") sowie unveröffentlichten Originalgrafiken von Erroll Garner und bisher unveröffentlichten Fotos
- Authentizitätszertifikat.

** die gesamte Musik wurde mit Hilfe des Plangent-Verfahrens von den originalen analogen Masterbändern neu übertragen

Befreiung im Swing:

Die Octave Records Story & das komplette Symphony Hall Konzert (Standard Edition Boxed Set)
Enthält:
- 3-LP 180-Gramm schwarzes Vinyl Complete Symphony Hall Concert (bisher unveröffentlichter Live-Auftritt aus der Bostoner Symphony Hall, aufgenommen am 17. Januar 1959)
- 1-LP 180-Gramm weißes Vinyl, SESSIONS (neue Zusammenstellung von Garner-Originalen aus der Octave Remastered Series, zum ersten Mal auf Vinyl)
- 3 Essays von Dr. Robin D. G. Kelley ("Octave Records & The Liberation of Erroll Garner"), Terri Lyne Carrington ("Complete Symphony Hall Concert") und Cécile McLorin Salvant ("Garner, The Visual Artist")
- 6 bisher unveröffentlichte Original-Kunstwerke von Erroll Garner und Dutzende von bisher unveröffentlichten historischen Fotos aus dem Erroll Garner-Archiv
- Hi-Res 192kHz / 24bit Digital Master Quality Audio der kompletten 12 Alben der Octave Remastered Series (digitaler Download)
- Hardcover-Buch mit Leineneinband und 60 Seiten im Portfolio-Stil mit eingeklebten Vinyl-Hüllen

** alle Musik neu übertragen über die Plangent Prozesse von den originalen analogen Masterbändern

Symphony Hall Concert (Einzel-LP/CD/digital)

- Bisher unveröffentlichte 9-Song-Zusammenstellung, die 1959 in der Bostoner Symphony Hall live aufgenommen wurde
- Das Konzert wurde ursprünglich vom berühmten Promoter George Wein präsentiert
- Exklusives Cover basierend auf einem Poster aus dem Erroll Garner Archiv

** die gesamte Musik wurde mit Hilfe des Plangent-Verfahrens vom originalen analogen Masterband neu übertragen

In den Worten von Dr. Kelley: "Zusammengenommen markieren die verschiedenen Elemente von Liberation in Swing den Höhepunkt von Garners Karriere und sind ein mehr als ausreichender Beweis für seinen herausragenden Platz in der Musikgeschichte. Die Geschichte von Octave Records ist eine, die auch heute noch relevant ist. Es ist die wahre Geschichte von Erroll Garner und (seiner Managerin/Geschäftspartnerin) Martha Glaser und ihrem Streben nach künstlerischer Freiheit, eine Geschichte von Träumen und Enttäuschungen, Triumphen und Drangsalen, Erfindungen und Fantasie."

Dies stellt den Höhepunkt der ersten Phase der Garner-Nachlasserklärung dar, indem es Zugang zu einem Großteil der bisher geleisteten Arbeit bietet. Sie markiert aber auch den Beginn der nächsten Phase mit der Aufnahme von noch nie zuvor gehörten Perlen des Garner'schen Schaffens und bietet gleichzeitig neue Blickwinkel auf seine künstlerische Vision, die eine völlig neue Betrachtung des Mannes und seiner weitreichenden Talente als Schöpfer erfordern. Diese Veröffentlichungen offenbaren Garner als einen vollendeten visuellen Künstler, dessen einzigartige Werke zum ersten Mal auf dem Cover des Boxsets und auf den Seiten des spektakulär gestalteten 60-seitigen gebundenen Buches zu sehen sind und die auch die Inspiration für das wunderschöne Grafikdesign der Veröffentlichung darstellen.

Die einzige Konstante in allen drei Versionen ist die glorreiche Musik von Erroll Garner, die in seiner Live-Performance in der Bostoner Symphony Hall eingefangen wurde. Wie Terri Lyne Carrington - die neu ernannte Senior Advisor des Erroll Garner Project - feststellt, "wurde Errolls abenteuerlichstes Spiel im Allgemeinen in der Live-Situation eingefangen". Begleitet vom Bass- und Schlagzeug-Tandem Eddie Calhoun und Kelly Martin - die beide anerkennen, dass Garner zwar das Herzstück der Musik ist, aber dennoch den idealen Geist und Fokus liefern, der sein Genie umrahmt - liefert Garner seine makellose Majestät auf einem Repertoire von Songbook-Klassikern und einer Auswahl von Originalen, einschließlich stellarer Versionen seiner Klassiker "Misty" und "Dreamy" und des selten aufgenommenen "Moments Delight". Die Aufnahme wird durch die Verwendung des Plangent Processes Wiedergabesystems für analoge Bänder weiter aufgewertet, ein bahnbrechendes Werkzeug zur Klangrestaurierung, das bei jedem neuen Musikstück in den verschiedenen Konfigurationen eingesetzt wurde. Plangent entfernt das Rauschen und Flattern sowie die FM/IM-Verzerrung aus dem aufgezeichneten Audiomaterial, um dem Hörer ein möglichst authentisches Hörerlebnis zu bieten.

Anhand dieser Musik und der Art und Weise, wie sie nicht nur den einzigartigen Erfindungsreichtum und die Genialität des Pianisten zeigt, sondern auch die innovativen und futuristischen Aspekte, die inmitten von Garners enormer Popularität im Allgemeinen übersehen wurden, können wir die oben erwähnten neuen Erkenntnisse über Garners tiefgreifenden Einfluss auf die zeitgenössische Musik deutlich erkennen. Wie sowohl Carrington als auch Dr. Kelley in ihren Aufsätzen feststellen, gibt es so viel an Garners Herangehensweise an Rhythmus und Klang, das die Entwicklung der schwarzen amerikanischen Musik über Generationen hinweg vorwegnimmt. Darüber hinaus hat das unerschütterliche Beharren auf künstlerischer und geschäftlicher Unabhängigkeit, das Garner und Glaser mit der Gründung von Octave Records an den Tag legten, den Ton für die Selbstermächtigung der Künstler gesetzt, der auch heute noch in der Musikwelt gilt. Ihre Geschäftsbeziehung war ein Ideal, das jede Künstler-Manager-Beziehung anstreben kann. Dieser von Garner und Glaser geprägte Geist der Unabhängigkeit und Eigenverantwortung wird durch die Bemühungen des Erroll Garner Project von Octave Music fortgesetzt, einem Kollektiv von Produzenten, Künstlern und Kooperationspartnern, die sich der Wiederbelebung von Garners Vermächtnis verschrieben haben. Seit seiner Gründung im Jahr 2015 hat das EGP 15 Alben mit Garners Musik veröffentlicht und sein Genie einer neuen Generation von Hörern nahegebracht.

Text: Mack Avenue Records

jazz-fun.de meint:
Ein Meisterwerk! Es ist lange her, dass eine so wunderbar aufbereitete Aufnahme auf den Markt gekommen ist. Ganz ehrlich: Es lohnt sich, dieses Konzert mit dem Meister, dem Pianisten, zu besuchen, von dem begeisterte Kritiken sagen, er sei eine der Koryphäen dessen, was wir als Jazz definieren, und damit auch der amerikanischen klassischen Musik. Dieses Album sollte in keinem Regal eines echten Jazzfans fehlen.

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 8 und 1.