Fine Arts Big Band - MINOS. Die Flucht aus dem Labyrinth

Fine Arts Big Band - MINOS. Die Flucht aus dem Labyrinth

Fine Arts Big Band
MINOS. Die Flucht aus dem Labyrinth

Erscheinungstermin: 12.10.2022
Label: JazzHausMusik, 2022

Fine Arts Big Band - MINOS. Die Flucht aus dem Labyrinth - bei JPC kaufenFine Arts Big Band - MINOS. Die Flucht aus dem Labyrinth - bei Amazon kaufen

Jonas Schoen, James Scannell, Patrick Braun, David Beecroft, Karola Elßner - reeds
Jotham Bleiberg, Christian Meyers, Christoph Titz, Aki Sebastian Ruhl - tp, flgh
Friedrich Milz, Ferdinand von Seebach, Jörg Bücheler, Otwin Zipp - tb
Rolf Zielke - p
Johannes Gehlmann - g
Luca Genze - b
Stephan Genze - dr, lead

Ferdinand von Seebach - comp, arr, lead

MINOS. Die Flucht aus dem Labyrinth“ ist eine Ballettmusik für Jazz Orchester von Ferdinand von Seebach für seine Fine Arts Big Band. Das Berliner Ensemble wurde von den beiden Musikern Ferdinand von Seebach und Stephan Genze mit dem Ziel gegründet, ausschließlich eigene Kompositionen der beiden Protagonisten in einer Traumbesetzung mit den besten Berliner Jazzmusiker-Kollegen zu verwirklichen. Von Seebach und Genze verbindet eine jahrzehntelange Erfahrung als Autoren, Komponisten, Arrangeure, Bandleader und Big-Band-Musiker.

Die beiden Kollegen haben mit „MINOS“ eine außergewöhnliche und beeindruckende Produktion für Jazz Orchester vorgelegt. „MINOS“ ist eine Suite in neun Sätzen, die als Live-Soundtrack für eine moderne Tanztheaterproduktion funktioniert. Aber – und das ist das Erstaunliche – diese Musik, so wie sie hier vorliegt, wirkt und beeindruckt genauso in ihrer rein akustischen Version - so wie es herausragende Kompositionen für klassisches Ballett schon immer getan haben – ist also eine moderne Ballettmusik im Big-Band-Format. Erzählt wird dabei der antike Mythos vom Minotauros, von Ariadne, Daidalos, Theseus und Ikarus. Die Kompositionen und Arrangements für „MINOS“ stammen vom Co-Chef der Fine Arts Big Band, Ferdinand von Seebach. Die Suite ähnelt in ihrer Struktur vielleicht am ehesten romantischer Programmmusik, ist aber trotzdem musikalisch eine moderne Komposition für Big Band, inspiriert von, so wie Ferdinand von Seebach es sagt, „den Göttern des Big-Band-Olymps Gil Evans, Billy Strayhorn, Maria Schneider oder Bob Brookmeyer“. Die einzelnen Sätze der Suite stellen die Protagonisten vor und erzählen die Handlung der Geschichte – eben ganz im Sinne von romantischer Programmmusik. Dabei erhalten die Protagonisten wiedererkennbare Motive bzw. Instrumentenfarben zugeteilt. Stilistisch werden aktuelle Spielweisen des Big Band-Jazz benutzt, dabei liegt die Betonung auf einer möglichst umfassenden rhythmischen Bandbreite.

Die Fine Arts Big Band besteht aus freien Berliner Jazzmusikern, darunter großartigen und namhaften Solisten wie Jonas Schoen, Christian Meyers, Rolf Zielke, Christoph Titz und James Scannell.

Text: JazzHausMusik

jazz-fun.de meint:
Die unbestrittene Stärke dieser Aufnahme ist das fantastische Zusammenspiel. Die konzertante Form der Stücke, mit vielen Raum für individuelle Darbietungen der einzelnen Musiker, funktioniert hervorragend. Es lohnt sich, zu dieser CD zu greifen und die Fine Arts Big Band in Höchstform zu erleben!

  1. Ariadnes Tanz
  2. Daidalos
  3. Pasiphae und der Stier
  4. Der Minotauros - das Labyrinth
  5. Theseus
  6. Der Faden der Ariadne
  7. Der Kampf im Labyrinth
  8. Die Flucht übers Meer
  9. Auf Naxos

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 8 plus 5.