Fredy Studer

Biographie
Fredy Studer (* 16. Juni 1948 in Luzern) ist ein Schweizer Jazz-Schlagzeuger.
Fredy Studer wurde 1948 in Luzern (Schweiz) geboren, wo er auch lebt. Er ist Autodidakt. Seine Spielerfahrungen seit den frühen Siebziger-Jahren sind so vielseitig, wie seine Freelance-Aktivitäten mit Musikern von „A“ wie John Abercrombie bis „Z“ wie John Zorn.
Während der letzten 45 Jahren war Studer in den unterschiedlichsten Gruppen und Projekten aktiv. Er spielte an Festivals, gab Konzerte und Workshops, machte Radio- und TV-Aufnahmen, Musik zu Tanzaufführungen, sowie Hörspiel-, Theater- und Filmmusik in Europa, Afrika, Japan, Südamerika, der Karibik, in Taiwan, Indien, Russland, in Kanada und den USA. Studer erhielt etliche Preise und Auszeichnungen.
Gegenwärtige Gruppen und Projekte sind das seit 1990 bestehende HardcoreChambermusic Trio „Koch-Schütz-Studer“ mit Hans Koch und Martin Schütz, die Band „Phall Fatale“ mit Joy Frempong, Joana Aderi, John Edwards und Daniel Sailer, das Jimi Hendrix - Projekt mit Christy Doran, Erika Stucky und Jamaaladeen Tacuma, die wiederbelebte legendäre Band „OM“ mit Christy Doran, Urs Leimgruber und Bobby Burri, ein Trio mit Katharina Weber und Fred Frith, die Band „Urumchi“ mit Saadet Türköz, Hans Hassler und Alfred Zimmerlin sowie das Perkussions-Trio mit Robyn Schulkowsky und Joey Baron. Studer ist zudem als Freelance-Drummer tätig und spielt sehr ausgewählt auch SoloKonzerte.
Fredy Studer war einer der ersten Schlagzeuger, der offene Improvisation und Grooves in seinem Stil verband. Die Fachzeitschrift „Drums & Percussion“ schreibt: „... Der Schweizer Fredy Studer ist ohne Zweifel einer der innovativsten Drummer Europas ...“.
Fredy Studer‘s Wirken ist auf über 90 Tonträgern dokumentiert.
Ausgewählte Diskographie
- Now’s the Time – Solo Drums, 2018
- VOICES, 2004
- DRUMMIN' CHICAGO, 2003
- DUOS 21 - 27, 2004
- DUOS 14 - 20, 2000
- DUOS 3 - 13, 1996
- DUOS 1, 2, 1996
- SEVEN SONGS, 1998
Links
Fredy Studer Internetseite:
https://www.fredystuder.ch
Einen Kommentar schreiben