Hugo Read

Biographie
Hugo Read (* 4. Juni 1954 in Heinsberg) ist ein deutscher Saxophonist und Komponist des Jazz und der zeitgenössischen Musik.
Hugo Read erhielt als Kind Klavierunterricht und lernte ab dem 14. Lebensjahr Querflöte, bevor er sich mit 16 Jahren dem Altsaxophon zuwandte. Ab 1972 studierte Read an der Kölner Musikhochschule Querflöte bei Prof. Ulrich, und später klassisches Saxophon bei Prof. Buschmann, und legte 1982 sein Konzertexamen mit Auszeichnung ab. Seitdem internationale Konzerttätigkeit auf dem Gebiet des Jazz und der Neuen Musik. Produktionen mit Kammermusik und als Solist mit Orchestern (u.a. Ensemble Modern, New Art Ensemble) bei allen namhaften Rundfunkanstalten in Europa.
Zusammen mit Markus Stockhausen gründete Hugo Read die Jazzrock-Band Key, mit der er 1974 beim Frankfurter Jazzfestiwal auftrat. Im selben Jahr wurde er Mitglied des Kurt Edelhagen Orchesters.
Seit 1979 ist er als Interpret Neuer Musik an Uraufführungen, Konzerten und Aufnahmen von Karlheinz Stockhausens Werken beteiligt (Mailänder Scala, Oper Leipzig, Opera Paris).
Read erhielt 1981 den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für Musik und ist seit 1991 Professor für Saxophon und Ensembleleitung an der Folkwang Universität Essen.
Als eine Art europäisches Pendant zu Steve Coleman hat Hugo Read eine eigenständige Spiel- und Kompositionsweise entwickelt, in der sich neuer Jazz, Elemente der E-Musik und rhythmische Energie, akustische Basis und elektronische Beigaben zu einer eigengeprägten Klangwelt verbinden.
Hugo Read absolvierte Weltweite Konzert-Tourneen mit verschiedenen Jazzgruppen, u.a. West-Afrika mit Lumpp/Read/Küttner, Ost/Süd-Afrika mit Michael Küttner, Australien/Neuseeland mit Rainer Brüninghaus und Trilok Gurtu, Naher Osten mit Brüninghaus/Read/Thönes, DDR mit Manfred Schoof, Schweiz mit Thierry Lang Quartett, England mit der NDR Bigband mit Abdullah Ibrahim. Mehrere große Tourneen mit Riot und Kenny Wheeler, Auftritte bei den Berliner Jazztagen (Manfred Schoof), Münchener Jazzfest/Frankfurter Jazzfestival (Key), Expo Sevilla (NRW Pool), Kuwait Jazzfestival / Poznan Jazzfestival (H.Read Quartett), Weltausstellung Hannover (M.Küttner) Jazzfestival Burghausen (Axis) Montreux Jazz Festival / Jazzfestival Zürich /Midem 2001 Cannes (Thierry Lang Quartett), Jazzfestivals in Manchester/ Paris/London/Rom, (NDR Bigband) Teilnahme beim Internationalem Jazzmeeting Baden-Baden, Konzerthaus Wien, Philharmonie Berlin, Philharmonie Köln (Ensemble Modern).
Unter eigenem Nahmen präsentierte Hugo Read u.a. Auftragskompositionen für den NDR, SWF und WDR, Forum 20 Düsseldorf, Composers Orchester, (u.a. Kontraste für Streicher, 2 Klaviere und Jazzensemble) sowie die CD "Songs of a Wayfarer" bei Nabel Records Im Verlag Neue Musik sind erschienen: Kontraste für Saxophon oder KlarinetteSolo (NM808) sowie "Acht Stücke für zwei Saxophone und Klavier" (April 2007) Im Musikverlag Verlag Hayo:Lyrische Messe für gem. Chor, Orgel, Sopransaxophon und Kontrabaß (HY 2055). Im Verlag Hubertus Nogatz "Sechs Stücke für zwei Saxophone und Klavier (K&N1510).
Hugo Read ist Förderpreisträger des Landes NRW verliehen für herausragende Leistungen auf dem Gebiet des Jazz und der Neuen Musik, und seit 1991 Professor für Saxophon und Ensembleleitung an der Folkwang Hochschule Essen. Weitere Unterrichtstätigkeit im Rahmen der Sommerakademie in Neuburg an der Donau, beim Saxophonsymposium in Trossingen, sowie der europäischen Akademie Montepulciano, und beim Workshop der Bundespreisträger "Jugend jazzt.
Hugo Read unterrichtet beim Saxophonsymposium in Trossingen, sowie der europäischen Akademie Montepulciano, führt regelmässige Workshops in Meran, Neuburg a.d. Donau, Bergischer Jazz Workshop, mehrere Workshops an anderen deutschen Hochschulen wie Weimar, Mainz, Hanover, Oldenburg. Read ist Jurymitglied beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert und Bundespreisträger "Jugend jazzt".
Diskographie
- Key, Key - Calig
- Lumpp/Read/Küttner - Nabel,(Mondstein,Song for you,Fly on)
- Lump/Read/Küttner - Lonely Passengers
- Wolf MayerDialects- Tryptichon
- Wolf Mayer - Dialects
- Rogall/Read/Küttner/Wells - Fairy Tale
- Christoph Spendel Quartett -Traces of Darkness
- P.Herborns Acute - Insights
- P.Herborn Acute Insights - Subtle Wildness
- Das Projekt - Foolish Music Production
- Axis - Jazz4ever
- Barbara Wiernik/Jozef Dumoulin/Hugo Read/Ramesh Shotham - Eclipse
- Karlheinz Stockhausen - der Jahreslauf
- Karlheinz Stockhausen - Donnerstag aus Licht
- Ensemble Modern - Berlin im Licht
- November Music - Folkwang Hochschule (Kontraste für Saxophon Solo)
- Hugo Read/Peter Degenhardt - Jazzberries
- Hugo Read/Peter Degenhardt - Histoires
- Rolf Hildebrand/Hugo Read - Marimba
- Thierry Lang - Nan
- Hugo Read - Songs of a Wayfarer
- Peter Weiss - Personal Choice
- Jazzpool NRW - First Edition
- Jazzpool NRW - At last free - play the music of Ornette Coleman
- Read/Gjakonovski/Cremer - Fugitive Sounds
- Manfred Bründl´s Silent Bass - Respect
- Manfred Bründl´s Silent Bass - Crosshatched
- Manfred Bründl´s Silent Bass - Tip of the Tongue
- Stephan Schmolk - Electric Bundle
- Stephan Schmolck/Hugo Read/Bob Degen - Back and Forth
- Ensemble New Art - Werke von George Crumb
- Hugo Read - Chamber Works
- Manfred Schoof Orchester - Reflections
- Hugo Read &Composers Orchestra - Kontraste für 2 Klaviere, Streicher, Kontrabass und Saxophon
- Hugo Read - of pain and glory, 2019
Links
Hugo Read Internetseite:
https://www.hugo-read.de/
Einen Kommentar schreiben