Ibrahim Maalouf - 40 Melodies

Ibrahim Maalouf
40 Melodies
Erscheinungstermin: 06.11.2020
Label: Mister I.B.E., 2020
Ibrahim Maalouf - trumpet
François Delporte - guitar
Im Herbst 2020, anlässlich seines 40. Geburtstags, präsentierte der französisch-libanesische Trompeter, Pianist und Komponist Ibrahim Maalouf sein 12. Studio-Album "40 Melodies", welches am 6. November 2021 auf Mister I.B.E. erscheinen ist (CD und Digitalformate). Eine LP-Version mit 11 ausgewählten Tracks ist am 4.12.2020 erscheinen.
Dieses Album hebt sich von den Vorgängern durch seine künstlerische Besonderheit ab: Erstmalig präsentiert Ibrahim Maalouf hier ein intimes Duett mit einem seiner langjährigen Wegbegleiter und Kollaborateure, dem belgischen Gitarristen François Delporte.
In diesem Duett werden die besten Songs aus den Alben und Soundtracks-Stücken des Künstlers neu interpretiert. Zusätzlich wartet "40 Melodies" mit exklusiven neuen Tracks auf. Unter den an diesem Album beteiligten Gast-Stars befinden sich populäre Namen wie Sting, Matthieu Chedid, Alfredo Rodriguez, Richard Bona, Trilok Gurtu, Hüsnü Senlendrici, Jon Batiste und Arturo Sandoval.
Der Künstler zelebriert auf diesem Geburtstags-Release seine Wurzeln: eine Trompete, eine Gitarre und rund 40 vielseitige, spannende Melodien. Maaloufs Musik ist ein hybrider Mix aus frischen und nostalgischen Klängen. Die Kombination aus Jazz, Big Band, Pop und Rock spricht eine vielseitig orientierte Zuhörerschaft an und macht sie neugierig auf einen der außergewöhnlichsten Musiker der Gegenwart. Der 1980 geborene Maalouf kam in seiner Jugend als Bürgerkriegsflüchtling aus dem Libanon nach Frankreich, wo er den Weg zur Musik fand. Darin spiegelt er die mannigfaltigen Einflüsse, die seit Kindertagen auf ihn einwirkten, wider. Zunächst von den Eltern unterrichtet, lernt Maalouf klassisches Repertoire, zeitgenössische Musik, arabische Elemente und Improvisation. Die Ausbildung setzt er am Pariser Regionalkonservatorium und beim CNSM fort, bevor er ab 2007 seine stark am Jazz orientierte Musik mit orientalischen Einflüssen veröffentlicht und sich bald mit seiner besonderen Note als grenzen- und genreübergreifender Künstler etabliert.
jazz-fun.de meint:
Ich mag es sehr, wenn die Songs des Albums ein zusammenhängendes Konzept bilden, das den Hörer anmutig an die Hand nimmt und ihn durch verschiedene Emotionen und Stadien führt, die aus so wunderbaren Klängen bestehen, wie in diesem Fall. Am besten schließt man die Augen und lässt die Musiker die Landschaften der menschlichen Seele malen.
Disk 1
- True sorry
- Free spirit
- Beirut
- Happy face
- Hashish
- Défilé 1962
- Harlem
- Red & black light
- Kalthoum (Movement I)
- Esse emme
- S3ns
- Celle que vous croyez
- Inpressi
- Diaspora
- Les quais
- Lily will soon be a woman
- Essentielles
- Radio magallanes
- Maeva in wonderland
- Surprises
Disk 2
- L'anniversaire
- Levantine symphony no.1
- Una rosa blanca
- Improbable
- Le grand voyage
- Radiance
- L'heure du the
- All I can't say
- Gebrayel
- Marseille
- Your soul
- Shadows
- Goodnight kiss
- Sensuality
- Questions & answers
- Red rose
- Election night
- Ya ha la
- Waiting
- Salma ya salama
Bonus Tracks:
- All around the wall
- Layla's wedding
- If I
Einen Kommentar schreiben