Jimmy Heath - Love Letter

Jimmy Heath - Love Letter

Jimmy Heath
Love Letter

Erscheinungstermin: 17.07.2020
Label: Verve Records, 2020

Jimmy Heath - Love Letter - bei JPC kaufenJimmy Heath - Love Letter - bei Amazon kaufen

Jimmy Heath – Tenor Saxophone
Russell Malone – Guitar
Kenny Barron – Piano
David Wong – Bass
Lewis Nash – Drums
Monte Croft – Vibraphone

Cécile McLorin Salvant – Vocals (2)
Wynton Marsalis – Trumpet (4)
Gregory Porter – Vocals (5)

Einen Monat bevor der Tenorsaxophonist und Komponist Jimmy Heath am 19. Januar 2020 im Alter von 93 Jahren starb, gab er dem letzten Album seiner 76-jährigen Karriere als professioneller Jazzmusiker den letzten Schliff. Es trägt den Titel Love Letter (Verve Records) und ist ein posthum entstandenes Meisterwerk, bei dem Heath - ein anerkannter Meister des Balladengenres - zum ersten Mal ein rein auf Balladen basierendes Recital präsentiert. Die treibende Kraft ist eine generationenübergreifende Starbesetzung, zu der der NEA-Jazz-Meisterpianist Kenny Barron, der in Umfragen ausgezeichnete Gitarrist Russell Malone, der gefühlvolle Vibraphon-Veteran Monte Croft, der New Yorker Bassist David Wong und der weltbekannte Schlagzeuger Lewis Nash gehören. Ergänzt wird die Gruppe auf separaten Stücken durch die Superstars des 21. Jahrhunderts, Gregory Porter und Cécile McLorin Salvant (Gesang), und die Trompeten-Ikone Wynton Marsalis.

Der zur Herausgabe am 17. Juli vorgesehene Love Letter enthält Heath's elegante Arrangements von drei weniger verbreiteten Originalen, die aus seinem enormen Schatz ausgewählt wurden. Er interpretiert auf unverwechselbare Weise "Con Alma", einen essentiellen Jazz-Standard von Dizzy Gillespie, seinem Lebensgefährten von dem Moment an, als sie sich 1946 kennenlernten. Neben ihm und Kenny Barron führt Marsalis einen gelehrten, zärtlichen Dialog über "La Mesha" des Trompeters Kenny Dorham, der Heath seit 1992 bei zahlreichen Gelegenheiten im Jazz at Lincoln Center präsentiert hat. Auf diesem zu Unrecht unbekannten Dorham-Juwel und der Arthur Herzog-Billie Holiday-Kollaboration "Don't Explain" - tatsächlich auf jedem Stück auf Love Letter - evozieren Heath's gefühlvolle, pointierte, urbane Soloflüge seinen poetischen Geist mit altmeisterlicher Prägnanz und den autoritativen Schnitten eines Musikers, der halb so alt ist wie er.

Ein Höhepunkt in einem Programm von Glanzlichtern ist Cécile McLorin Salvants ergreifende Tour-de-Force-Darstellung unerfüllter Liebe, die im Mittelpunkt von Billie Holidays Text zur blauen Ballade "Left Alone" aus der Feder von Mal Waldron steht. Eine andere ist Gregory Porters weltbewegende und doch sanfte Interpretation von Gordon Parks' Untergrundklassiker "Don't Misunderstand" (eingeführt von O.C. Smith in dem Blaxploitation-Klassiker "Shaft's Big Score").

"Jimmy wollte schon immer den Text eines Liedes vorher genau kennen", sagt Carol Friedman, die gemeinsam mit dem Grammy-Preisträger Brian Bacchus die Produktion von Love Letter übernommen hat. "Diese besondere Sensibilität trägt zweifellos zur Intimität seines Sounds bei und ist der Grund dafür, dass er es liebte, Balladen zu spielen - ob ein Lied nun einen Text hatte oder nicht, er sang mit seinem Horn. Dies ist die Platte, die Jimmy nie machen durfte. Ihn zu fragen, ob er ein Album nur mit Balladen machen wolle, beruhte darauf, dass wir jahrzehntelang über Sänger und Liebeslieder sprachen".

Heath sagte einmal zum Jazzautor Bill Milkowski: "Man kann sich nichts Besseres wünschen, als von seinesgleichen respektiert zu werden", wobei der tiefe Respekt und die Wertschätzung, die die Partner von Heath für den Führer empfanden, während des gesamten Verfahrens spürbar war. "Das Gefühl im Studio war großartig, mit so viel Liebe für Jimmy", sagt Malone, der über Nacht von Indien nach New York geflogen ist und direkt ins Aufnahmestudio ging, um zur Session zu kommen. "Wir waren da, um für ihn zu spielen, um die Dinge schön zu machen, und er sorgte dafür, dass jeder Ton an der richtigen Stelle saß.!

Heath verdiente sich diese Liebe ebenso durch die Eigenschaft seines Charakters wie durch die Kraft seiner Musikalität. Wie das Magazin Downbeat in seinem Nachruf bemerkte, "zeichnete er sich als Kommunikator aus, indem er Informationen vermittelte, die er sich als Interpret, Komponist und öffentliche Persönlichkeit angeeignet hatte. Dies tat er sowohl formell - er half bei der Gründung des Master-Studiengangs in Jazz-Studien am Queens College - als auch informell, in Gesprächen aus dem Stegreif mit Dutzenden von Akademikern, die er als Mentor betreute.

Einer dieser Begünstigten war der Altsaxophonist Antonio Hart, der derzeitige Leiter des Jazz-Studienprogramms am Queens College, der gegenüber Downbeat erklärte, dass Heath "immer von der Notwendigkeit sprach, Wissenschaft und Geist in Einklang zu bringen". Co-Produzent Bacchus erläutert, wie gründlich Heath dieses Diktum verkörperte, als er die Musik für Love Letter gestaltete.

"Ich hatte ständig Ehrfurcht vor diesem 92-jährigen Mann, der am Computer saß, Arrangements schrieb und mir Dinge schickte, die ich in MIDI und Garage Band eingeben konnte, damit ich sie hören konnte", sagt Bacchus. "Es war demütigend, jemanden in diesem Alter auf diesem Niveau arbeiten zu sehen. Und Jimmy, den die Leute für einen Bebop-Spieler halten, der alle Akkordwechsel, die man ihm hinwerfen kann, geschickt aushandeln konnte, befreite sich in seinem Spiel von allen überflüssigen Noten und kam zum Kern dessen, was gesagt werden musste."

Ein Zuhörer, der mit der Hintergrundgeschichte des Love Letter nicht vertraut ist, würde sich in der Tat nicht vorstellen, dass die Hauptinstrumentalstimme während des gesamten Verfahrens ein 93-jähriger Mann im Jockeygestell ist, der sich seiner bevorstehenden Sterblichkeit sicher bewusst ist und ihr mit Mut und Gleichmut begegnet. Er bringt die ganze Breite seiner intellektuellen Kräfte in diese letzte Salve ein.

"Jimmy war ein emotionaler, romantischer Spieler", resümiert Friedman. "Er durfte die Platte seiner Träume machen. Welch ein Glück, dass wir sein letztes Wort haben."

  1. Ballad from Upper Neighbors Suite
  2. Left Alone
  3. Inside Your Head
  4. La Mesha
  5. Don’t Misunderstand
  6. Con Alma
  7. Fashion Or Passion
  8. Don’t Explain

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 4 und 8?