John Scofield

Biographie
John Scofield (* 26. Dezember 1951 in Dayton, Ohio) ist ein amerikanischer Jazz-Gitarrist und Komponist.
John Scofield wurde in Dayton in Ohio geboren und wuchs in Wilton in Connecticut auf. Er begann Mit elf Jahren Gitarre zu spielen und spielte in Bands an der High School sowie verschiedenen Rock- und Bluesgruppen. Nachdem er durch einen Lehrer mit der Musik von Wes Montgomery, Jim Hall und Pat Martino in Berührung kam, beschäftigte er sich mit Jazz. Von 1970 bis 1973 studierte er Jazz am Berklee College of Music in Boston. Zu seinen dortigen Lehrern gehörte neben Mick Goodrick auch Gary Burton, mit dem Scofield später gemeinsam spielte.
Erste Aufmerksamkeit in der Jazz-Szene konnte John Scofield erregen, als Goodrick ihn als Ersatzmann für ein Konzert mit Gerry Mulligan und Chet Baker in die Carnegie Hall vermittelte. Der Durchbruch gelang als Mitglied der Billy Cobham/George Duke-Band. In der Folge spielte er mit zahlreichen namhaften Jazzmusikern wie Charles Mingus, Herbie Hancock, Chick Corea, Joe Henderson (So Near, So Far (Musings for Miles), 1992), Pat Metheny, McCoy Tyner, Bennie Wallace und Jim Hall. Seit Ende der 1970er Jahre tourte John Scofield im Trio mit Steve Swallow und Adam Nussbaum, mit dem ihm der Durchbruch gelang.
1982 begann eine 3½ Jahre währende Zusammenarbeit mit Miles Davis, die durch einen improvisierten und funkigen Jazz gekennzeichnet war. In Marc Johnsons Projekt Bass Desires trat er mit seinem Gitarrenkollegen Bill Frisell auf. Nachdem Scofield 1989 einen Vertrag bei Blue Note Records unterzeichnet hatte (bis 1996, dann bei Verve), gründete er mit dem Saxophonisten Joe Lovano, einem Freund aus der Zeit am Berklee College, eine meist als Quartett oder Quintett agierende Band, die zu den exponiertesten Vertretern des Funk-Jazz zählt. Seit 1998 spielt John Scofield im Quartett mit Joe Lovano (ts), Dave Holland (b) und Al Foster (dr), trat aber auch mit Medeski, Martin & Wood auf.
Nach Richard Cook zählt John Scofield mit Bill Frisell und Pat Metheny, mit dem er ein Duo-Album vorlegte, zu den bedeutendsten und einflußreichsten Jazzgitarristen seit Wes Montgomery.
Diskographie
- You Can't Go Home Again, 1972
- The Best Of Billy Cobham, 1974
- Carnegie Hall Concert, 1974
- John Scofield Live, 1977
- Rough House, 1978
- Who's Who, 1979
- Nory Forest, 1979
- Bar Talk, 1980
- Out Like A Light, 1981
- Solar, 1981
- More Sightings, 1982
- Star People, 1983
- Decoy, 1983
- Electric Outlet, 1984
- You're Under Arrest, 1984
- Bass Desires, 1985
- Movies, 1986
- Still Warm, 1984
- Siesta: Soundtrack, 1987
- Ask, 1987
- Blue Matter, 1987
- Pick Hits Live, 1987
- Shinola, 1988
- Blues Bred In The Bone, 1988
- Stories, 1988
- Loud Jazz, 1989
- Flat Out, 1989
- Pick Hits Live, 1989
- East Coast Blow Out, 1989
- By Any Means Necessary, 1989
- Time On My Hands, 1990
- Slo Sco: The Best of Ballads, 1990
- Great European Jazz Orchestras, 1990
- The John Scofield Quartet Plays Live, 1991
- Swallow, 1991
- Meant To Be, 1991
- Hand Jive, 1991
- Grace Under Pressure, 1992
- Gary Burton & Friends-Six Pack, 1992
- Times Like These, 1992
- What We Do, 1993
- The Earth Wants You, 1993
- Two For The Show, 1993
- Present Tense, 1994
- I Can See Your House From Here, 1994
- Groove Elation!, 1995
- Chartbusters!, 1995
- Dragonfly, 1995
- Herbie Hancock The New Standards, 1996
- Quiet, 1996
- The Best Of: The Blue Note Years, 1996
- A Go Go, 1998
- Steady Groovin', 2000
- Bump, 2000
- Possibilities, 2000
- Works For Me, 2001
- Überjam, 2002
- Up All Night, 2003
- OH!, 2003
- EnRoute, 2004
- Scorched, 2004
- That's What I Say, 2005
- Saudaudes, 2005
- One Foot In The Swamp, 2005
- Out Louder, 2006
- This Meets That, 2007
- Piety Street, 2009
- The Paris Concert, 2010 (DVD)
- A Moment's Peace, 2011
- MSMW Live: In Case The World Changes It's Mind, 2011
- Überjam DeuxÜberjam Deux, 2013
- Medeski, Scofield, Martin & Wood - Juice, 2014
- Past Present, 2015
- Country For Old Men, 2016
- Jack DeJohnette, Larry Grenadier, John Medeski & John Scofield - Hudson, 2017
- Combo 66, 2018
- Swallow Tales, 2020
- John Scofield, 2022
- Uncle John's Band, 2023
Links
John Scofield Internetseite:
http://www.johnscofield.com/
Diese Artikel über John Scofield wurde veröffentlicht unter GNU Free Documentation License
Quelle: Wikipedia
Einen Kommentar schreiben